Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft

In den kommenden Tagen ringen Innenminister Schäuble, Justizministerin Zypries und die Chefs der Koalitionsfraktionen darum, ob die Online-Durchsuchung eingeführt wird. Elementare Grundrechte sind bedroht: Computer enthalten oft intimste Daten über den gesamten Lebensweg von Bürgerinnen und Bürgern. Online-Durchsuchungen verletzen deshalb die Privatsphäre. Da die Durchsuchung – anders als Hausdurchsuchungen – geheim stattfindet, können sich Betroffene nicht wehren. Die Rechtsweggarantie des Grundgesetzes wird aufgehoben.

Erinnern Sie die Politiker/innen mit einer E-Card an das Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgericht von 1983 und die Grenzen, die es ihnen gesetzt hat: „Mit dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung wäre eine Gesellschaftsordnung nicht vereinbar, in der Bürger nicht mehr wissen können, wer was wann und bei welcher Gelegenheit über sie weiß.“

Schicken Sie Schäuble, Zypries & Co eine E-Card: zur Aktion

TEILEN

Autor*innen

Dr. Günter Metzges, Jahrgang 1971, ist Politikwissenschaftler und Erwachsenenpäda­goge. Mitgründer von Campact und lange Zeit Mitglied im geschäftsführenden Vorstand. Vorher: Gründung des Ökologischen Zentrums in Verden/Aller und Mitwirkung in verschiedenen politischen Kampagnen. 2000-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale und Interkulturelle Studien (InIIS) an der Universität Bremen. Dissertation: „NGO-Kampagnen und ihr Einfluss auf internationale Verhandlungen“ (Nomos Verlag, 2006). Alle Beiträge

Auch interessant

Pressemitteilung Broligarchie, Überwachungsstaat und Überwachungskapitalismus – bald auch in Deutschland?
Pressemitteilung Drei Gründe gegen Palantir in Baden-Württemberg
Pressemitteilung Warum ist die Überwachungssoftware von Palantir so gefährlich?
Pressemitteilung Palantir: Was es ist und wie es Dich betrifft
Pressemitteilung Widerstandslos in den Digitalzwang?
Pressemitteilung Gesicht zeigen statt Gesichtserkennung
Pressemitteilung Herbst 2024: EU-Pläne für umfassende digitale Überwachung
Pressemitteilung Verzerrtes Brüssel: Große Überwachung, kleiner Klimaschutz
Pressemitteilung EU-Überwachungspläne und Rechtspopulismus – Was kann da schon schief gehen?
Pressemitteilung 5 Tipps, wie Du Deine Daten im Internet schützen kannst