Demokratie Klimakrise LGBTQIA* Antirassismus Rechtsextremismus CDU Migration Montagslächeln Protest Soziale Gerechtigkeit

In deutschen Pflegeheimen wird die Würde der Menschen verletzt: Jede dritte bedürftige Person bekommt nicht einmal genug zu essen und zu trinken. Die Bundesregierung kann diese Katastrophe nun entschärfen: Mit der Pflege-Reform kann sie jetzt für eine menschenwürdige Qualität der Pflege sorgen.

Doch bisher sind ihre Pläne enttäuschend – die Pflegesünder machen ihren Einfluss geltend. Verleihen Sie jenen eine Stimme, die keine schlagkräftige Lobby besitzen: Fordern Sie die Verantwortlichen in der Großen Koalition dazu auf, endlich für ein würdevolles Dasein der Alten und Schwachen zu sorgen!

Unterzeichnen Sie den Online-Appell!

TEILEN

Autor*innen

Dr. Günter Metzges, Jahrgang 1971, ist Politikwissenschaftler und Erwachsenenpäda­goge. Mitgründer von Campact und lange Zeit Mitglied im geschäftsführenden Vorstand. Vorher: Gründung des Ökologischen Zentrums in Verden/Aller und Mitwirkung in verschiedenen politischen Kampagnen. 2000-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale und Interkulturelle Studien (InIIS) an der Universität Bremen. Dissertation: „NGO-Kampagnen und ihr Einfluss auf internationale Verhandlungen“ (Nomos Verlag, 2006). Alle Beiträge

Auch interessant

Pressemitteilung Ein Herbst der Kälte: Politik gegen Arme
Pressemitteilung Wie Kürzungen im Sozialstaat die Gleichberechtigung untergraben
Pressemitteilung Pflegegrad 1: Aufatmen für Hunderttausende Familien
Pressemitteilung Staatsgefährdende Armut
Pressemitteilung Was bedeutet Pflegegrad 1 – und warum ist er so wichtig für Betroffene?
Pressemitteilung Weil der Sozialstaat schützt, kostet er Geld
Pressemitteilung Montagslächeln: Merz, der Kahlschläger
Pressemitteilung Montagslächeln: Sozialstaat
Pressemitteilung Montagslächeln: Abrissbirne
Pressemitteilung Montagslächeln: Die übliche Prozedur