Soziales Wirtschaft Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz

Monsanto schlägt zurück: Der Gen-Saat-Konzern wehrt sich gegen das französische Anbau-Verbot seines Gen-Maises MON 810, das im Januar verlängert wurde. Zuvor hatte ein Wissenschaftsausschuss Gefahren für die Umwelt und die menschliche Gesundheit durch den Anbau des Gen-Mais anerkannt. In einer Stellungnahme zum Gutachten der Wissenschaftler stellt Monsanto nun fest, dass das Verbot illegal sei. Wissenschaftliche Beweise für die Gefahren fehlten.
In Deutschland hat Landwirtschafts-Minister Seehofer dem Anbau des Gen-Mais im Dezember 2007 grünes Licht gegeben – auch hier bestanden wissenschaftliche Bedenken des Bundesamtes für Naturschutz. Zieht Seehofer seine Entscheidung nicht zurück, kann MON810 ab April in großem Stil auf deutschen Äckern ausgesät werden.

TEILEN

Autor*innen

Dr. Günter Metzges, Jahrgang 1971, ist Politikwissenschaftler und Erwachsenenpäda­goge. Mitgründer von Campact und lange Zeit Mitglied im geschäftsführenden Vorstand. Vorher: Gründung des Ökologischen Zentrums in Verden/Aller und Mitwirkung in verschiedenen politischen Kampagnen. 2000-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale und Interkulturelle Studien (InIIS) an der Universität Bremen. Dissertation: „NGO-Kampagnen und ihr Einfluss auf internationale Verhandlungen“ (Nomos Verlag, 2006). Alle Beiträge

Auch interessant

Pressemitteilung Weltrettung durch Gentechnik? Bitte keine Märchen!
Pressemitteilung Wie Juwelen
Pressemitteilung Melone patentiert: Geht’s noch?
Pressemitteilung Erfolg: EU spricht Pflanzen frei!
Pressemitteilung Erfolg: Deutschland bleibt gentechnikfrei!
Pressemitteilung Revolution mit Tomate: Wie der Widerstand gegen Patente auf Leben wächst
Pressemitteilung Erfolg: Das irrsinnige Gentechnik-Gesetz ist vom Tisch!
Pressemitteilung Glyphosat: unsichtbarer Alltagsbegleiter
Pressemitteilung Gentechnik: Superpflanzen, Frankenfische und ihre Risiken
Pressemitteilung Streit um Gerste: Carlsberg und Heineken haben Bier patentiert – wir klagen