CDU Migration Montagslächeln Protest Soziale Gerechtigkeit Soziales Klimakrise Wirtschaft AfD Rechtsextremismus

Morgen tritt die SPD-Arbeitsgruppe zur Privatisierung der Bahn erstmalig zusammen. Unser Kooperationspartner Bahn für Alle hat ein 20-Punkte-Papier als Diskussionsgrundlage für die Arbeitsgruppe vorgelegt. In ihm wird eine kritische Bilanz der Bahnreform von 1994 bis heute gezogen, die auf dem Tisch liegenden Privatisierungspläne kritisiert und Anforderungen für eine zukunftsfähige Bahn formuliert. Eine Kurz- und Langfassung des lesenswerten Papiers finden Sie hier.

TEILEN

Autor*innen

Christoph Bautz ist Diplom-Biologe und Politikwissenschaftler. Er gründete 2002 gemeinsam mit Felix Kolb die Bewegungsstiftung, die Kampagnen und Projekte sozialer Bewegungen fördert. 2004 initiierte er mit Günter Metzges und Felix Kolb Campact. Seitdem ist er Geschäftsführender Vorstand. Zudem ist er Mitglied des Aufsichtsrats von WeMove, der europaweiten Schwesterorganisation von Campact, sowie der Bürgerbewegung Finanzwende. Alle Beiträge

Auch interessant

Pressemitteilung Montagslächeln: Familien, Dobrindt und die Bahn
Pressemitteilung Kontrollverlust bei der Bahn
Pressemitteilung 35-Stunden-Woche: Ein feministisches „Hooray“ an die GDL
Pressemitteilung Montagslächeln: Stürmische Zeit
Pressemitteilung Wenn eine Gewerkschaft das Land lahmlegt
Pressemitteilung 3 Fragen an: Jan-Philipp Witt, Zugbesorger
Pressemitteilung S21-Abstimmung: Rück- und Ausblick
Pressemitteilung Volksabstimmung über Stuttgart 21: Aktion „Meine Straße stimmt ab“
Pressemitteilung S21: Über 80 Orte in Baden-Württemberg sagen JA zum Ausstieg
Pressemitteilung S21 / Schwarzer Donnerstag: Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragt Strafbefehl wegen Baumfällarbeiten