Klimakrise Steuern Demokratie Globale Gesellschaft Soziale Gerechtigkeit Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct

Die ersten Nachrichten über den Störfall im slowenischen Atomreaktor Krsko haben bei vielen von uns Erinnerungen an Tschernobyl wach gerufen. Auch wenn diesmal die große Katastrophe ausblieb: Einmal mehr wurden wir an die Gefahren erinnert, die von Atomreaktoren ausgehen – insbesondere von Anlagen in Osteuropa.

Die Mahnung kommt zum rechten Zeitpunkt: In den nächsten Tagen entscheidet die EU-Kommission über ihre Stellungnahme zum Bau zweier Reaktoren im slowakischen Mochovce. Die Anlagen wären auf dem Stand der russischen Kraftwerkstechnik der 1970er Jahre. Selbst eine druckfeste Schutzhülle würde fehlen. Ohne die Zustimmung der Kommission ist das Projekt kaum finanzierbar.

Unterzeichnen Sie unseren dringenden Appell an die Kommission!

TEILEN

Autor*innen

Christoph Bautz ist Diplom-Biologe und Politikwissenschaftler. Er gründete 2002 gemeinsam mit Felix Kolb die Bewegungsstiftung, die Kampagnen und Projekte sozialer Bewegungen fördert. 2004 initiierte er mit Günter Metzges und Felix Kolb Campact. Seitdem ist er Geschäftsführender Vorstand. Zudem ist er Mitglied des Aufsichtsrats von WeMove, der europaweiten Schwesterorganisation von Campact, sowie der Bürgerbewegung Finanzwende. Alle Beiträge

Auch interessant

Atomkraft WeAct-Team Erfolg: AKW-Comeback verhindert Mehr erfahren
AfD Campact-Team Warum feiern Politiker immer wieder die Atomkraft? Mehr erfahren
Atomkraft Campact-Team Montagslächeln: AKW-Abschaltung Mehr erfahren
Atomkraft Christoph Bautz Aus(stieg). Das wars. Mehr erfahren
Atomkraft Tina Hayessen Festlich Mehr erfahren
Atomkraft Jochen Müter Meine wunderbare Woche (KW 45) Mehr erfahren
Atomkraft Jochen Müter Meine wunderbare Woche (KW 42) Mehr erfahren
Atomkraft Jochen Müter Meine wunderbare Woche (KW 41) Mehr erfahren
Atomkraft Jochen Müter Meine wunderbare Woche (KW 36) Mehr erfahren
Ampel Christoph Bautz Warum Atomkraft uns jetzt gar nicht hilft Mehr erfahren