Feminismus Lobbyismus Klimakrise Umwelt Wasser Demokratie Hate Speech CDU Rechtsextremismus Europa

Los geht’s: Erfolgreiche Plakatenthüllung am Alexanderplatz

Ostwind pfeift durch die Passagen am Berliner Alexanderplatz, Kleister tropft auf den Boden. Drei neue Plakate kleben dort seit dem frühen Mittag des zweiten Februar – und auf einem dieser drei sind Argumente gegen Atomkraft zu lesen. Der Öffentliche Raum, besetzt von der Zivilgesellschaft. Zusammen mit .ausgestrahlt hat Campact 25 Plakatflächen in der Mitte Berlins […]

Ostwind pfeift durch die Passagen am Berliner Alexanderplatz, Kleister tropft auf den Boden. Drei neue Plakate kleben dort seit dem frühen Mittag des zweiten Februar – und auf einem dieser drei sind Argumente gegen Atomkraft zu lesen.

Der Öffentliche Raum, besetzt von der Zivilgesellschaft. Zusammen mit .ausgestrahlt hat Campact 25 Plakatflächen in der Mitte Berlins angemietet: Noch bis zum 12.Februar werden dort von Bürgerinnen und Bürgern vorgeschlagene Anti-Atom-Argumente zu sehen sein.

Das erste Plakat dieser 25 wurde gebührend gefeiert. Punkt 12 Uhr wurde es feierlich enthüllt.

Die Enthüllung: Der große Moment

Schon jetzt finden sich Impressionen von der Plakatenthüllung bei der Online-Fotodatenbank „Flickr“, außerdem haben Sie vielleicht das eine oder andere schon in den Medien entdeckt, denn es waren zahlreiche Journalist/innen vor Ort.

Campact Plakatenthüllung Journalisten

Eingetrommelt wurden heiße Anti-Atom-Tage, die am Mittwoch, den 4. Februar mit „Atomforum umzingeln“ ihren Höhepunkt finden werden.

Campact Plakatenthüllung Trommeln

„Atomforum umzingeln“ findet in Berlin statt und startet um 17 Uhr an der Zinnowitzer Straße (Stadtplan), gegen 18:15 ist am Hotel Maritim (Stadtplan) die „Umzingelung“ geplant. Umzingelt wird das Hotel Maritim, in dem das „Deutsche Atomforum“, im Klartext: die Atomlobby, ihre so genannte „Wintertagung“ abhält.

Plakat Atomforum

TEILEN

Autor*innen

Auch interessant