Soziales Wirtschaft Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz

Noch vor dem Sommer entscheidet die Bundesregierung in Brüssel mit darüber, ob zwei neue Sorten Gen-Mais in Europa zum Anbau zugelassen werden. Bundesforschungsministerin Schavan möchte verhindern, dass die Regierung die Zulassungen mit „Nein“ ablehnt.

Mit einer Aktion vor der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin rufen wir am Mittwoch, den 20. Mai Bundesforschungsministerin Annette Schavan auf, in der Bundesregierung beim Thema Gen-Mais keine Politik im Interesse der Gentechnik-Konzerne zu machen, sondern im Sinne der Bürgerinnen und Bürger. Schavan lädt am gleichen Tag zu einem „Runden Tisch Pflanzen-Gentechnik“ in die Landesvertretung. Die große Mehrheit der Geladenen sind Gentechnikbefürworter mit engen Verbindungen zur Gentechnik-Industrie.

Unser Plan: Eine große Schavan-Puppe auf einem hohen Podest sitzt mit Vertretern der Gentechnik-Industrie an einem Tisch. Darauf ein großer Genmais-Kolben, den die drei in ihren Händen wiegen. Weiter unten, vor dem Podest fordern Bürger mit Schildern, den Genmais zu stoppen und Menschen vor Konzerninteressen zu stellen. Schavan und die Konzern-Vertreter schieben die Schilder beiseite und wenden sich stattdessen dem Genmais zu.

Treffpunkt zur Aktion: Mittwoch, den 20. Mai um 9:00, spätestens 9:30 Uhr.

Ort der Aktion: Vor der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, Hiroshimastraße 12-16, Berlin-Tiergarten (Anfahrt: Bus M29 bis Hiroshimasteg; U2, S1, S2, S25 bis Potsdamer Platz; Aktionsort in Kartenansicht.

Kommen Sie und bringen Sie Freunde und Bekannte mit!

TEILEN

Autor*innen

Dr. Günter Metzges, Jahrgang 1971, ist Politikwissenschaftler und Erwachsenenpäda­goge. Mitgründer von Campact und lange Zeit Mitglied im geschäftsführenden Vorstand. Vorher: Gründung des Ökologischen Zentrums in Verden/Aller und Mitwirkung in verschiedenen politischen Kampagnen. 2000-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale und Interkulturelle Studien (InIIS) an der Universität Bremen. Dissertation: „NGO-Kampagnen und ihr Einfluss auf internationale Verhandlungen“ (Nomos Verlag, 2006). Alle Beiträge

Auch interessant

Pressemitteilung Weltrettung durch Gentechnik? Bitte keine Märchen!
Pressemitteilung Wie Juwelen
Pressemitteilung Melone patentiert: Geht’s noch?
Pressemitteilung Erfolg: EU spricht Pflanzen frei!
Pressemitteilung Erfolg: Deutschland bleibt gentechnikfrei!
Pressemitteilung Revolution mit Tomate: Wie der Widerstand gegen Patente auf Leben wächst
Pressemitteilung Erfolg: Das irrsinnige Gentechnik-Gesetz ist vom Tisch!
Pressemitteilung Glyphosat: unsichtbarer Alltagsbegleiter
Pressemitteilung Gentechnik: Superpflanzen, Frankenfische und ihre Risiken
Pressemitteilung Streit um Gerste: Carlsberg und Heineken haben Bier patentiert – wir klagen