CDU Montagslächeln Soziale Gerechtigkeit Steuern und Finanzen Handel Wirtschaft Demokratie Rechtsextremismus Bildung Menschenrechte

Der Gehweg vor dem Landkreistag in Düsseldorf ist gerade breit genug für unseren fünf Meter hohen Kohlosaurus. Sein Kühlturm drängt sich schon zwischen Fahrbahn und dem ersten Stockwerk des Gebäudes, in dem sich die Verhandlungsführer/innen von SPD und Grünen treffen, um ihre Koalitionsverhandlungen weiter voran zu bringen. Nach ihrer ersten Runde am vergangenen Dienstag konnten sie schon erste Ergebnisse in der Schulpolitik verkünden – jetzt sollte es an die schwierigeren Themen gehen.

Dicht gedrängt portestieren Campact-Aktive bei den Koaltionsverhandlungen

Zusammen mit dem Kohlosaurus warten zwei Dutzend Journalist/innen und mindestens noch einmal so viele Campact-Aktive auf die Verhandlungsdelegationen. Während erstere ein paar Statements über den Gesprächsverlauf hören möchten, machen letztere mit „Zukunft statt Kohle“-Schildern und Trauben von „CO2-Ballons“ in den Händen deutlich, was sie vom versprochenen Politikwechsel in NRW erwarten: Ein Neuanfang in der Energiepolitik Nordrhein-Westfalens muss auch mit den neun Kohlekraftwerken im Bau oder in Planung Schluss machen, die die Regierung Rüttgers hinterlässt. Denn: Diese Kraftwerke allein würden mit ihrem CO2-Ausstoß die Klimaschutzziele der gesamten Bundesrepublik unerreichbar machen.

Kohlosaurus und Campact-Aktive drängen sich vor dem Tagungsgebäude

Als die Verhandlungsführer/innen die Straße entlang kommen, werden sie sogleich von den Kamerateams umringt. Hannelore Kraft und Sylvia Löhrmann werden um Statements gebeten – doch im Hintergrund sind die „Zukunft statt Kohle“-Rufe der Aktiven zu hören – der Kohlosaurus wippt dazu im Takt mit dem Kopf. Schon nach ein paar kurzen Worten drängen sich die Spitzenkandidatinnen an den Schildern und Transparenten mit der Forderung nach effektivem Klimaschutz vorbei in Richtung Tagungssaal und die Pressevertreter/innen hinterher.

CO

Kaum haben die Gespräche begonnen, zieht vor dem Fenster im zweiten Stock eine dunkle Wolke vorbei – wahrscheinlich drehen sich die Politiker/innen alle, weil es dunkler wird. Doch es ist keine normale Wolke, sondern eine Traube schwarzer „CO2-Ballons“. Sie erinnern die Delegationen noch einmal an die Forderungen, die draußen auf der Straße an sie herangetragen wurden.

TEILEN

Autor*innen

Alle Beiträge

Auch interessant

Klimakrise Jochen Müter Greta Thunberg sollte nicht hier sein Mehr erfahren
Klimakrise Chris Methmann (2021 - 2023), Christoph Bautz Laschet lügt Mehr erfahren
Bundestagswahl Valentin Ihssen Verfassungswidrig Mehr erfahren
Bundestagswahl Lara Eckstein Laschet im Sturzflug Mehr erfahren
Klimakrise Lina Gross Bunt, bunter, Klimastreik! Mehr erfahren
Bundestagswahl Valentin Ihssen Livestream: Klimawahlen trotz Pandemie Mehr erfahren
Klimakrise Lara Eckstein Was vom Danni bleibt Mehr erfahren
Klimakrise Lara Eckstein Protest vom Waldrand bis nach Berlin Mehr erfahren
Campact Chris Methmann (2021 - 2023), Katrin Beushausen Was vom #Dannibleibt – Theory of Change 2 Mehr erfahren
Klimakrise Inken Behrmann, Christoph Bautz Eil: Die Polizei kommt Mehr erfahren