Montagslächeln Verkehr Feminismus Lobbyismus Klimakrise Umwelt Wasser Demokratie Hate Speech CDU

CSU-Parteiblatt Bayernkurier zensiert Campact

Blauer Himmel über Alpenpanorama, ein Brunnen im Vordergrund – eigentlich passt das Motiv unserer Anzeige perfekt in die CSU-Parteizeitung Bayern-Kurier. Im begleitenden Text schrieben wir: „Unser Wasser wird zur Ware. Was tun Sie dagegen, Herr Seehofer?“ Das ist nämlich eine Frage, die die CSU-Anhänger bewegt. Und fragen sollte doch erlaubt sein. Der Bayernkurier ist anderer […]

Blauer Himmel über Alpenpanorama, ein Brunnen im Vordergrund – eigentlich passt das Motiv unserer Anzeige perfekt in die CSU-Parteizeitung Bayern-Kurier. Im begleitenden Text schrieben wir: „Unser Wasser wird zur Ware. Was tun Sie dagegen, Herr Seehofer?“ Das ist nämlich eine Frage, die die CSU-Anhänger bewegt. Und fragen sollte doch erlaubt sein.

anzeige_wasserprivat_WEB

Der Bayernkurier ist anderer Meinung. Die CSU-Parteizeitung lehnte es ab, unsere Anzeige zu drucken. Auch unserer Bitte, uns die Absage schriftlich zu geben, wollten die Verantwortlichen nicht nachkommen. So können wir über die Gründe nur spekulieren. Vielleicht ist es den Verantwortlichen einfach peinlich, dass Seehofer zwar lautstark fordert „Unser Wasser muss bayerisch bleiben!“, aber ansonsten die Hände in den Schoß legt? Oder wie ist es sonst zu erklären, dass die Bundesregierung immer noch nicht dafür sorgt, dass die Wasserversorgung aus der EU-Dienstleistungsrichtlinie ausgenommen wird? Und das, obwohl auch die Bundeskanzlerin inzwischen beteuert, sie wolle keine Privatisierung unserer Wasserversorgung…

Wir haben den Eindruck, dass CSU und CDU die Bürgerinnen und Bürger mit Worten einlullen, während sie zulassen, dass gleichzeitig die FDP Fakten schafft. Die Verhandlungen in Brüssel führt nämlich Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler nach eigenem Gusto – ganz so als gäbe es keine Koalition, als würde die FDP alleine regieren. Dabei geht es um viel für uns Bürgerinnen und Bürger: Wasser ist ein Menschenrecht, eine Lebensnotwendigkeit. Die Wasserversorgung der Kommunen bietet bezahlbares und qualitativ hochwertiges Wasser, um das wir im Ausland beneidet werden. Denn dort, wo Wasserwerke privatisiert wurden, ist die Erfahrung immer dieselbe: Drastische Preissteigerungen, sinkende Wasserqualität, verrottende Infrastruktur.

Deshalb lassen wir uns von der Absage des Bayernkurier nicht davon abhalten, unsere Anzeige zu veröffentlichen. Die CSU-Mitglieder lesen ja schließlich auch andere Zeitungen. Wir werden sie in Tageszeitungen schalten, wenn wir genügend Spenderinnen und Spender finden, die uns helfen, die Zusatzkosten zu tragen. Sind Sie dabei? Das würde uns sehr freuen.

Jetzt erst Recht: Spenden Sie für die Campact-Anzeige!

Folgende Fragen hat uns ein Leser gestellt. Dazu unsere Antworten:

Wie wurde die Ablehnung begründet?
Unserer Agentur wurde gesagt der Text der Anzeige „Seehofer muss handeln“ suggeriere, dass Seehofer nichts tue und das beleidige den Herausgeber der Zeitung.

Wer hat abgelehnt und in welcher Form?
Abgelehnt hat der Verlagsleiter des Bayernkurier Reinhard Schaefer.

Könnt ihr einen Wortlaut dieser Ablehnung veröffentlichen?
Nein, denn er hat sich geweigert, uns die Begründung für die Ablehnung schriftlich zu geben.

Wie sollte die Anzeige geschaltet werden?
Im Bayernkurier sollte sie zu dem üblichen Preis geschaltet werden diese Woche und zwar einmalig als große Vierspaltige Eckfeldanzeige. Hier die Preisliste

Wie kommt ihr auf einen Preis von 20.000€ pro Anzeige?
Das ist der grobe Preis für die Anzeige in der Süddeutschen. Siehe auch die Mediadaten

Wo werden die Anzeigen nun geschaltet – wann und wie?
Freitag soll es einmalig eine Anzeige in der Süddeutschen geben, so wie es usprünglich im Bayernkurier geplant war. Am gleichen Tag wird es auch eine Campact-Aktion vor dem CSU-Parteikonvent in München geben. Es ist noch nicht klar, ob weitere Anzeige geschaltet werden (können).

Was ist www.seehofer-muss-handeln.de?
Das ist eine Unterseite unserer Website auf der wir darüber informieren, warum wir Seehofer ansprechen und sonstige Infos zur Konzessionsrichtlinie und ihrer Folgen für unser Wasser aufbereitet haben.

Was passiert mit dem Geld, falls es zu spät eingeht für die Süddeutsche-Anzeige?
Sollten mehr Spenden eingehen als wir für die Aktion benötigen, werden wir diese für die Finanzierung weiterer Aktionen im Rahmen der Kampagne einsetzen. Darüber informieren wir auch auf der Spendenseite.

TEILEN

Autor*innen

46 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Ich moechte auch an die alten debatten erinnern: Zuckerruebensubvention statt entwicklungshilfe und ethanolproduktion!!!!!
    und steuerliche absetzbarkeit von handwerkerrechnungen im privaten, ich habe als jungunternehmer vor 20 jahren gehofft und gehofft es war damals schon ein alter hut. schwarzarbeit wuerde vermieden und der mittelstand gestaerkt, einfach zu gut fuer dieses system. ich hab vom bayrischen staatsministerium fuer nachwachsende rohstoffe einen bericht von 1996 ueber hanf, darin steht : 4.6 mal mehr ertrag per hectar als raps/ und potenteres reineres oel das rueckstandsfreier verbrennt. ich frag mich ja schon warum sich unsere bauern pfennigweise so verarschen lassen………..? und warum so viele millionen jaehrlich in das institut geschossen werden wenn die ergebnisse in der schublade verschwinden der damalige leiter DR……….sagte woertlich zu mir: mir sind die haende gebunden

  2. Also Hi, es ist nicht die zeit ueber deffinitionen zu depatieren, tatsache ist das die strengste herrachie nach dem militaer in den redaktionen ALLER medien herrscht (BBC- London hat im feb. ja schon demonstriert….) die haben global und laenderweit alle stellschrauben unter konntrolle heisst, taegliche uberkoordinierte frage; wann , wieoft (oder uberhaupt) auf welcher seite in welchem schundblatt treibe ich welche sau durch was fuer ein dorf…..Ich moecht euch sagen das es jezt soweit ist , obama hats gesagt; you can not change the white house from inside , only from outside…..und der papst hats ja noch deutlicher gezeigt und gesagt… WE CAN DO IT
    ich arbeite international und bitte um unterstuetzung auf der seite comeFree.org
    lg

  3. Mir san mir und schließlich herrscht auch in Bayern nicht die Demokratie sondern die Demokratur!

  4. ich habe jetzt die Kommentare überflogen, viel mehr gibts von meiner Seite aus nicht zu sagen aber wäre es eine Idee, die SZ-Anzeige als *.jpg zu scannen? Ich hätte die ganz gern im „Original“ quasi (und wo wir schon beim Scannen sind: die Ablehnung des Bayernkurier wäre da doch auch ein geeignetes Kunstobjekt)

  5. Hallo, es ist nicht einfach in Bayern eine andere Meinung publik zu machen als die der CSU. Das Thema ist durch über eine Million Protestunterschriften schon gut verbreitet, dort habe ich bereits unterschrieben. Sie sollten sich noch anderer Themen annehmen wie die von den Kopp Blättern aufgezeigt werden: Industrie verhindert mit Politik einen billigeren Benzinersatz; usw. Gruß Ochi.

    • Guten Morgen Andreas, knows best!,

      so Sie sind der meinung das Sie immer besser alles wissen? Allein Ihr „Spitzname“ Suggeriert sowas. Find ich siemlich „Hochnäsig“. Na gut Jeder seiner oder wie heiss es so schon?

      Sie habe nur Unbedingt recht. Das die Bayernkurier das Anzeige Ablehnt war leider zu erwarten. Es ist letzt endlich die CSU´s „Sprachrohr“. In meinen Verständniss die Ablehnung ist trotzdem ein form von Zensur. Ich brauche keine Wikipedia zu wissen was Zensur bedeutet. Ich bin der Meinung das es trotzdem ein form von Zensur ist. Zensur kommt in vielen Art & Weise & es wird immer Perfide & Versteckt. Was mir auch als sehr Fragwürdig Erscheint ist der Fakt das Reinhard Schaefer Abgelehnt hat ein Schriftlich Begrundung zu geben. Ja ich weiss dass muss er garnicht machen rein Gesetzlich. Es zeigt mich aber wie wenig Moral & Ethik diese „Menschen & Politiker“ besitze.

      Die CSU ist schon am straucheln & diese Vorfall wird gewiss nicht hilfen. Ich kann nur hoffen das mehere CSU Wähler das mitbekommen habe & dem entsprechend sich Verhalten.

  6. Die Verschulung der Gesellschaft gipfelt in diesen paar Aussagen:
    ….keine Parteizeitung würde das drucken….
    populistisch,,, naiv,,,, berechnend taktieren…..
    Ich bin ein bekennender Gutmensch, der zum Schutz anderer und auch meiner selbst Waffen in die Hand nimmt. Dieses systemische politisch Korrekte … das war schon immer so, ist doch genau das, was sich schnellstmöglich ändern muss um diese Geisterfahrerbande von Politikern – egal welcher Coleur- zur Vollbremsung vor den Betonmauern zu bringen.
    Also wird es Zeit mal dieses ach so akademische Denken zu überdenken.
    Der Gordische Knoten den wir alle gemeinsam fabriziert haben, wird nicht theoretisch gelöst werden. Konkret: Es ist ein genialer Schachzug dem BAYERNKURIER die Option geboten zu haben aus dem Albtraum auszusteigen und wieder sinnvoll am gesellschaftlichen Leben teil zu nehmen, ähnlich der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, in welcher für den Onkel immer wohlwollend ein Sitz freigehalten wurde und die Einladung mitzumachen bis zur glücklichen Teilnahme aufrecht erhalten wurde. ….. Es wäre die Chance gewesen, die inoffizielle ‚vierte Gewalt‘ im Staate ihrer originären Aufgabe nachkommen zu lassen.
    Ich finde es zum vomieren, wenn Politiker – in gesetzgebender Position (!!!) – immer Ihre Unschuld, respektive Ihre Machtlosigkeit bei soviel gefühlter Verantwortung beteuern und keine spürbaren gerechten Konsequenzen tragen müssen für Ihr Tun oder Unterlassen. Wenn ich mehr Geld hätte, ich würde ständig diese Vögel auffordern – gegen Geld, also bezahlt – gesellschaftlich sinnvolle Nachhaltigkeit schürende Informationen ins populistisch verbrämte Volk zu bringen.
    In diesem Sinne weiter so, und am Tag eines großen Tribunals können dann bestimmte Menschen sich nicht mehr in der Masse verstecken. – Oder noch besser, ALLE 🙂 besinnen sich rechtzeitig auf den difusen Focus der breiten Masse zum Wohle der über sich hinaus gewachsenen Gesellschaft.
    Seehofer ist kein schlechter Ministerpräsident und auseben diesem Grund verweise ich als Bayer darauf, daß in der bayerischen Verfassung das Thema Wasser den Gründern -ganz pathetisch gesagt- damals schon heilig war und die ehrenwerten Typen hatten eine der brutalsten Leuterungen hinter sich und haben etwas sehr gutes geschaffen!!! Ein Regelwerk, welches sehr gute Ausgangsbedingungen für jeden Bayern geschaffen hat. Und somit macht es doppelt Sinn einen ‚Erben‘ aufzufordern sich für diese bewährten Werte und Sachverhalte auch auf europäischer Ebene einzusetzen – und in bayerischer Manier auch rigoros durchzusetzen.
    Ich wünsche viel Erfolg und weiterhin kontrovers konstruktives Handeln im Sinne von TUN

  7. Von Zensur zu sprechen, erscheint mir doch sehr gewagt.
    Ihr könnt die Anzeige schließlich jederzeit woanders veröffentlichen. Dass das CSU-Parteiblatt sie so nicht veröffentlichen will, ist meines Erachtens nachvollziehbar.
    Da Ihr Alternativen habt, kann es auch keine Zensur sein, höchstens Intoleranz.

    • 1. Sicher hätte man erwarten können, das die CSU dies nicht zuläßt.
      2. Wenn die Worte und Taten der CSU übereinstimmen würden, dann hätte die CSU veröffentlichen können und gleich antworten, was man so alles macht, das Seehover doch handelt.
      3. Wenn Worte und Taten bei der CDU/CSU im Einklang stehen würden, wie ist dann das Verhalten dazu im Bundestag zu erklären. Bei Reden Gegen Privatisierung, bei Abstimmung dagegen.
      4. Sicher ein guter Schachzug an Spenden für eine Aktion zu kommen, aber warum nicht, jeder muss sehen wie er kommt
      5. Es gilt noch immer Saludos Amigos oder schwarze bayrische Filz wabere ewig…

    • Darum geht es nicht.
      Hier steht der Vorwurf der Zensur im Raum, und der ist meines Erachtens nicht haltbar.

    • Wenn der Bayernkurier eine deutsche Wochenzeitschrift (richtig da steht deutsche und nicht bayrische Zeitung auf der Titelseite) wäre es eindeutig Zensur, den eine deutsche Zeitung müsste ja die Meinungsvielfalt in Deutschland wenigstens scheinbar wiederspiegeln und könnte nicht Rücksicht nehmen auf die CSU, wäre es aber das Zentralorgan der CSU (was es ja ist), dann wäre es verständlich, das man nein sagt.
      Da sich dieses Schmierblatt aber nicht direkt zur CSU bekennt, was man verstehen kann, wird es zur Zensur.
      Und wo ist das Problem. Von den ständigen Protesten in Südeuropa, das Franzosen für höhere Löhne in D protestieren, über Alternativen zur Alternativlosen Merkel-Sparpolitik erfährt man nichts oder nur ganz versteckt im Parteigelegten öffentlich-rechtlichen Fernsehen, im Kapitalgelengten Privaten erst recht nicht, das wir, einzig und allein um die Sparguthaben vor allen in Deutschland zu retten, die gesamte Europäische Wirtschaft geopfert wird, sagt man da auch nicht.
      Schön das endlich mal jemand sich traut zu sagen: Unsere Medien sind zensiert. Das es da gerade die CSU getroffen hat, die schon seit Jahrzehnten gern die Wahrheit etwas CSU-lastig darstellen.- Nun ja den falschen hat es jedenfalls nicht getroffen…
      Übrigens bezog sich das ganze auch auf den folgenden Beitrag von Frank Happel

    • Stimmt – DEUTSCHE Wochenzeitung!
      Es steht aber auch nicht, dass diese Zeitung überparteiisch ist, jedoch auch expressis verbis nicht, dass sie eine Zeitung der CSU ist! Nur aus dem Inhalt lässt sich schließen, dass sie dieser Partei zugeneigt ist.
      Aus dem Grund hat sie die Anzeige auch nicht veröffentlicht …

    • Wenn die Parteifreunde in der Zeitung eine Kritik nicht veröffentlichen, dann ist das sehr wohl Zensur.

    • Hello Jörg,
      es scheint sich auch differencen über die Bedeutung von Zensur zu geben. Zensur kommt in soviel verschiedene Formen. Manchmal offen wie in diesem Fall oder was schlimmer ist mein erachtens, versteckt.
      Ich Personlich finde es nicht gewagt diese vorfall als Zensur zu nennen, wie ich schon in mein andere Kommentar geschrieben habe.
      Ein andere Meinung abzulehnen is versteckte Zensur & ist genau so Unmoralisch & Fragwürdig auch wenn die CSU Blatt sich Gesetzlich korrekt verhalten habe.
      Ich will betönen das unter Menschen kann nicht alle dem selber Meinung vertreten & ich lehne auch manche Argumente von Freunde & Bekannte ab. Nur hier schrieben wir uber einen „Zeitung“ wenn auch nur als Sprachrohr für die CSU.

  8. Hallo Frau Strasser,
    der „Leser“ der „die Fragen“ stellte bin immer noch ich. … da ich nicht beurteilen kann, ob diese Fragen im Kommentarthread zu sehen sind (bei mir erscheint immer noch die Meldung „in Moderation“) eine Ergänzung, in der Hoffnung, dass sie die Moderation übersteht … (wo ist eigentlich der Unterschied zwischen „Moderation“ und „Zensur“ ? .. naja) (kleinschreibung, da aus fb kopiert, dort mach‘ ich das halt so) :

    hallo campact .. danke für eure antwort … ich formuliere keine weiteren fragen, sondern meine eindrücke zu dieser „aktion“ … wer im csu-parteiorgan eine anzeige gegen den herausgeber schalten will ist entweder naiv oder berechnend. dass die anzeige abgelehnt wird, war euch klar. soll heißen, ihr seid nicht naiv, sondern berechnend. ihr lanciert hier eine populistisch-aufgesetzte „aktion“, mit dem ziel spenden einzuholen. vielleicht veröffentlicht ihr ja die zahlen dazu. solltet ihr. finde ich! denn: die spekulation mit den „natürlichen“ reaktionen auf reizworte wie „bayern“, „seehofer“, „csu“, „bayernkurier“, „zensur“ ist für euch bzgl. eurer klientel absehbar. die reflexe berechnet ihr in euro! ich behaupte: unter diesem aspekt erfolgte euer „auftrag“ an den bayernkurier.
    so! .. was ist eigentlich zensur? die ablehnung einer anzeige? nein!!! ihr missbraucht hier einen wichtigen begriff, der in einer demokratischen und pluralistischen medienlandschaft, die wir hier iin deutschland immer noch haben, sehr wohl eine bedeutung/definition hat/braucht. diesen begriff in diesem zusammenhang so zu verwenden, wie ihr es macht, ist pooulistischer missbrauch. das geht gar nicht! so etwas versucht andere für dumm zu verkaufen, bzw. einzukaufen.
    achja … es geht ja auch noch um ein thema: zu verhindern, dass es eine eu-verordnung schafft, unsere kommunen zu zwingen, unter bestimmten voraussetzungen, eine europaweite ausschreibung zur vergabe neuer trinkwasserkonzessionen zu machen. beinhaltend die reale gefahr, dass internationle großkonzerne ihren fuss in die türen unserer funktionierenden daseinsvorsorge trinkwasser zu stellen. … genau hier, liebe campact-campaigner und clevere spendenaufkommenakquisiteuere sind die bayern, ja! die bayern! bundesweit ganz vorne! ja! auch die csu! …
    ich bin nun wahrlich kein unions-anhänger … aber was sache ist, ist sache. politische redlichkeit darf ruhig zu einem prinzip für gute politik werden. sprich: transformation im sinne von uns allen sollte sogar ein ziel sein .. euer provokativer populismus, den ihr mir eurer „cleveren“ anzeige an den tag legt, ist diesbezüglich daneben. völlig daneben.
    wasser gehört uns allen! insofern solltet ihr einen sensiblen umgang mit diesem thema pflegen. spendensammeln für (alberne, inhaltlich fragwürdige) anzeigen mittels eines so wichtigen themas ist, auf diese weise, unredlich. mich ärgert das sehr! und es enttäuscht mich auch. von euch.

  9. …des Volke´s Wille geschehe! Einfache Frage bei einer Volksentscheidung lautet: Privatisieren oder nicht privatisieren. Und selbst das blödeste Volk versteht das und kann entscheiden, die Politiker brauchen sich also keine Sorgen zu machen, die Frage wäre zu kompliziert für uns!
    Politiker die sich nicht an den Entscheid des Souverains halten werden weggesperrt! Basta

  10. Hey, warum teilt Ihr keine Kto.-Nr, für Wasser-Anzeigen mit? Solltet Ihr tun, mein Kto. wird nicht über Internet veröffentlicht. Gruß Jürgen Gebhard

    • Wenn Du unter dem Blogbeitrag auf den „Spenden“-Link klickst, bekommst Du alle Informationen.

  11. Also in dieses vom Untergang geprägten Blatt würde ich auch kein Lebenshauch mehr geben.
    Dann Bitte im Miesbacher Merkur bzw. Münchner Merkur diese Anzeige platzieren, da erreichst Du mehr Menschen.

    • Danke für das Angebot, aber es sollen ja Seehofers WählerInnen sehen… Ein Bericht in Schaumal! über das Thema wäre aber vielleicht auch eine Idee?

  12. Ich muss zugeben, dass mich diese Reaktion der CSU-Postille nicht wirklich überrascht hat.

    Sabienes

  13. Warum ZEIGEN wir Bürger – der FDP, einer Partei, die gerademal einen geringen Bruchteil des Prozentsatzes der Union erreicht, was die Wählergunst anbelangt, NICHT, WAS EINE HARKE IST!
    Sie verdient allemal die ROTE KARTE!
    Weshalb lässt sich eine Frau Merkel von Herrn Rösler überhaupt alles gefallen –
    und regelrecht vorführen … Von wegen – sie wäre die mächtigste Frau der Welt?!
    Das ziehe ich doch stark in Zweifel! –
    Da herrscht ja gar KEIN Gleichgewicht oder zumindest ausgewogenes Verhältnis unter den beiden Bündnispartnern.
    … Um dem Missverständnis zuvorzukommen:
    Ich bin keineswegs für die Union, auch wenn meine obige Aussage diesen Anschein erwecken sollte …
    Was die Regierungskoalition an Politik – insgesamt gesehen – betreibt, ist recht
    zweifelhaft.
    Nur weil die FDP für Neoliberalismus und somit auch für Privatisierung ehemaliger
    staatlicher Institutionen steht, müsste demnach wohl ALLES ihrem Gutdünken gemäß
    privatisiert werden – auch das Wasser,
    OBGLEICH – nicht wenige NEGATIVE Erfahrungen im Ausland bzgl. der Wasserprivatisierung VOLL UND GANZ DAGEGEN sprechen!
    Herr Rösler hat bei der Amtseinführung einen AMTSEID – nach dem Art. 64 i.V.m. Art. 56 Grundgesetz – geleistet,
    in dem es heißt: „… dass ich meine Kraft dem WOHLE des deutschen VOLKES widmen, seinen NUTZEN mehren, SCHADEN von ihm wenden … werde.“
    … UND Herr Rösler, was ist DAMIT?!
    Bei einer Wasserprivatisierung werden wir Bürger bundesweit WENIG oder sogar KEINEN Nutzen, sondern VIELMEHR Schaden (nicht nur finanzieller Art) haben!
    M.E. ist die Bundesregierung von daher – und aus vielerlei anderen Gründen (!)
    LÄNGST NICHT MEHR authentisch.
    Ich hoffe doch,
    dass NICHT WENIGE Bürger bei der Bundestagswahl die RICHTIGE Konsequenz
    aus der Regierungspolitik ziehen – und dementsprechend wählen werden …

    • Ich würde jede Wette eingehen, dass das Merkel nicht ernsthaft gegen die Privatisierung ist.
      Ganz sicher ist es aber dafür, „die mächtigste Frau der Welt“ zu bleiben, auch wenn das de facto gar nicht zutrifft.
      Schliesslich sind bald Wahlen und es wäre nicht das erste Mal, dass sie die Wähler betrügt. Ist doch bequem, Rösler vor zu schicken…

      Was ich niemals begreifen werde, ist, dass diese Heuchlerin beim deutschen Volk so beliebt ist, wo sie so offensichtlich nicht dessen sondern anderer Interessen vertritt.

      Naja, die Deutschen sind ja berühmt für ihr Phlegma…

  14. Man darf nicht vergessen, dass es Mächtigere gibt als unsere gewählten Politiker, die unser Land regieren. Eine geniale Äußerung von Seehofer selbst: „Diejenigen die entscheiden sind nicht gewählt und diejenigen die gewählt werden haben nichts zu entscheiden!“. Auch Merkel und Co. werden diesen Mist nicht selber glauben, den sie uns erzählen (müssen?) über Energiewende, Klima usw.

    • Moin Herr Bändel,
      die Äußerung von Seehofer spricht Bände(l)!! Die Lügengebäude über Klimawandel (Geschäft mit CO2- Emmissionswerten), Erderwärmung (noch im Mai haben wir 2013 Bodenfrost im Flachland), AIDS, SARS, BSE, Vogel- und Schweinegrippe usw. usw. werden eines Tages „einstürzen“, da bin ich mir ganz sicher. Das werden auch die deutschen „Bilderberger“ (-Teilnemerliste im Internet verfügbar-) wie Merkel, Schäuble, Trittin, Steinbrück, Joseph Akkermann uva. letztendlich nicht zu verhindern wissen. Wie heißt es so schön:“ Es kommt alles ans Licht der Sonnen!“, auch wenn ich das vielleicht nicht mehr erleben darf.

    • Ich bin da anderer Meinung …
      Denn z.B. in puncto Klimawandel werden die Wetterextreme zunehmen – Sie werden es schon – mit der Zeit – merken!
      Das Fatale an der ganzen Sache scheint wohl zu sein, dass die Entwicklung im Grunde recht allmählich geschieht, nach und nach – und nicht von jetzt auf gleich, und aufgrund dieser Tatsache gewöhnt sich der Mensch nun einmal allzu leicht daran (ist in vielen Dingen zu beobachten!) und empfindet sie nicht als unmittelbare Gefahr, und von daher glauben einige leider kaum daran, was manche Klimaforscher zurecht behaupten, und halten den Klimawandel eher für eine Finte.

  15. Das ist so die Art der Kampagne, mit der man sich den eigenen Ruf ruiniert. Ihr wundert Euch doch nicht im Ernst darüber, dass das Parteiorgan der CSU keine Anzeigen gegen ihren Vorsitzenden bezahlt und abdruckt? Das Ganze dann „Zensur“ zu nennen ist bloße Desinformation und ist Eurem richtigen und wichtigen Anliegen überhaupt nicht dienlich.

    • Wir haben den CSU-Vorsitzenden nicht angegriffen, sondern ihn an seine eigenen Versprechen erinnert. Ich hätte es souverän gefunden, wenn der Bayern-Kurier die Anzeige abgedruckt hätte.
      Was wir aber nicht vergessen dürfen ist, dass es hier wirklich um etwas geht. Die Verhandlungen in Brüssel laufen jetzt, und es ist allerhöchste Zeit dass die Bundesregierung endlich so handelt, wie sie redet. Wenn nicht, müssen wir teuer dafür bezahlen, mit unseren Wasserrechnungen nämlich.

    • Dass ein Parteiblatt keine Kritik an ihrem Chef publiziert ist klar. Welcher Redakteur DAS tut ist hirnfrei und bald arbeitslos.
      Und was genau soll Seehofer eigentlich tun? Er ist weder Mitglied des Bundestags noch trägt er irgendein anderes Amt auf Bundesebene. Da wird doch die falsche Person an den Pranger gestellt und lediglich Stimmungsmache gegen Seehofer betrieben. Oder warum sollte Rösler auf einen von 16 und dann noch auf genau diesen Ministerpräsidenten hören? Da würde ich mich eher über die Enthaltung unserer Kanzlerin ärgern.

    • Liebe Frau Strasser,
      wenn Sie sich die kleine Mühe machen folgende Fragen zu beantworten, wäre uns allen geholfen:

      Wie genau sah die Anzeige aus, die ihr schalten wolltet?
      Wie wurde die Ablehnung begründet?
      Wer hat abgelehnt und in welcher Form?
      Könnt ihr einen Wortlaut dieser Ablehnung veröffentlichen?
      Wie sollte die Anzeige geschaltet werden (Inhalt, Größe, Rhythmus, ab wann?) und zu welchen Preisen?
      Wie kommt ihr auf einen Preis von 20.000€ pro Anzeige?
      Wo werden die Anzeigen nun geschaltet – wann und wie .. ?
      Was ist http://www.seehofer-muss-handeln.de ?
      Warum sollte die Anzeige unbedingt im Bayernkurier erscheinen?

    • Hello Herr Happel,

      ich bin nicht Frau Strasser. Trotzdem wenn sie die Artikel richtig gelesen habe & die Fragen das die Leser Gestellt habe sind alle dein fragen Beantwortet.

      Wieso Sie solche Fragen stellen kann Mann/Frau nur Raten, vielleicht konnen Sie uns damit hilfen!

      Ich kann nur mein Kopf schutteln.

    • Warum darf denn ein Vorsitzender nicht kritisch hinterfragt werden? Ist Bayern eine Monarchie?

    • Das ist eine sehr gute Frage Katrin.
      Schaut man sich die Selbstverständlichkeit an, mit der sich so mancher Politiker aus den Taschen der Bürger bedient, scheint das der Fall zu sein. Es gibt offenbar so gut wie keine Moralgrenze mehr.

      @Arne
      Ich sehe das nicht so.
      Auch ich finde, dass Handlung mit dem Wort übereinzustimmen hat. Ist das nicht der Fall, tut es Not, daran zu erinnern. Diese Anzeige hat deshalb durchaus mehr als einen hintergründigen Wert.
      Sie nicht zu drucken zeigt ausschließlich, wie weit man von Volkes Willen entfernt und auch nicht bereit dazu ist, dem Rechnung zu tragen.

    • Katrin, das ist doch scheinheilig. Stell dir vor: Selbe Situation – andere Partei. Sag mir eine Partei, bei der so etwas in der Parteizeitung veröffentlicht wird!

Auch interessant