Feminismus Lobbyismus Klimakrise Umwelt Wasser Demokratie Hate Speech CDU Rechtsextremismus Europa

Stromkosten: Wie ich unfreiwillig Fleischfabriken subventioniere

Heute habe ich etwas gelernt: Ich subventioniere über meine Stromrechnung Schlachthöfe und Saftfabriken – ob ich will oder nicht. Wie das sein kann, zeigt der folgende ZDF-Bericht. Ab 1:45 kam ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus: ‚ Solche unsinnigen Ausnahmen müssen ein für alle mal gestrichen werden statt, dass, wie bisher der Ausbau der […]

Heute habe ich etwas gelernt: Ich subventioniere über meine Stromrechnung Schlachthöfe und Saftfabriken – ob ich will oder nicht. Wie das sein kann, zeigt der folgende ZDF-Bericht. Ab 1:45 kam ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus:

Solche unsinnigen Ausnahmen müssen ein für alle mal gestrichen werden statt, dass, wie bisher der Ausbau der Erneuerbaren Energien gebremst wird!

Übrigens: Das Video lässt sich ganz leicht über Facebook, Twitter und GooglePlus verbreiten. Dafür einfach auf die Buttons oberhalb des Beitrags klicken.

TEILEN

Autor*innen

29 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. CDU und SPD diskutieren zurzeit auch darüber, wie ein Anstieg der Strompreise künftig gebremst werden könne. So sollen im Falle einer großen Koalition die Förderungen für beispielsweise Windräder gekappt, Ausbauziele für Windparks im Meer drastisch reduziert und teure Industrierabatte überprüft werden. Das kommt bei Unternehmern gut an. Laut der VCI-Umfrage sprechen sich 55 Prozent der Unternehmer dafür aus, dass die Förderung neuer Windkraft- oder Solaranlagen eingeschränkt wird. 22 Prozent fordern eine Begrenzung auf eine bestimmte Zahl von Anlagen und 16 Prozent sprechen sich für eine deutliche Verminderung der Subvention pro Anlage aus. Quelle: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/produktion-technologie/eeg-was-der-mittelstand-fordert/

  2. W i e heißt denn das ZDF-Video ? ich wollte es von dort evtl. herunterladen.
    Außerdem komme ich mit Euren BUTTONs für Facebook & Co nicht zurecht !

    • Die Sendung heißt „ZDF Zoom: Preistricks beim Strom“. Und was ist mit den Buttons? Einfach zwei Mal draufklicken – und fertig ist das.

  3. Wieso soll das oben kritisierte Problem, wie viele meinen/ gemacht wird, eine „GRÜNE“ Schweinerei darstellen ?
    Sicher haben dagegen SPD kaum und Grüne längst nicht genügend mobilisiert, – eine solche volksfreundliche Politik ist ihnen ziemlich fremd geworden, wenn sie nicht durch Verwaktungs(rat)posten indirekt korrumpiert wurden.
    Doch es ist doch v.a. eine Folge von der CDU/ F D Politik und ihren MONOPOL-Lobbyisten, daß die notwendige und fortschrittliche ENERGIEgiewende TECHNOLOGIE finanziell wiederum diesen Atom- & Kohle-Energie-Monopolistischen zugute kommt. – COMPACT-Elsässer hätte es natürlich viel lieber, wenn dEUtschland sich mit einer Pipeline vom „friedlichen“ Iran abhängig machen würde ( etwas übertrieben ausgedrückt ) !
    Zudem ist eine eine JAHRZEHNTE-lange, wenn nicht schon seit der NAZI-Herrschaft kultivierte Methode über die Einnahmen der STAATSHAUSHALTES – alles geht in einen Steuertopf — die Konkurrenz- & Investitions-Schlacht der MONOPOLISTEN zu f i n a n z i e r e n. – So
    war es mit der ATOMKRAFT und so war es mit der RUHRKOHLE-AG, wenn diese „mit dem Kohlepfennig“ in der ganzen Welt Land/ Firmen und so die konkurrierende Importkohle einkaufte !

    Eine Kritik an betrügerischen oder Fehlentwicklungen unter dem Etikett von „Öko“ sieht anders aus, – zB. an übermäßigem Zentralismus mit Fernleitungen bei Windkraftwerken und die UNTERDRÜCKUNG der Information zu vielerlei dezentralen Kleinwind- und anderen Kleinkraftwerksformen. Oder gegen die „energetische Altbausanierung“ durch Rundumisolierung, die mit allgemeiner Verschuldung und insgesamt zunehmender Umweltbelastung den gegenteiligen Effekt hat, trotz „bis zu 80 & Einsparung pro Jahr“ ( siehe auch beispiele bei > Energie-Einsparung, – Technologie und Freie Energie ) . –

    Daher ist die Schürerei von „anti-grüner“ Unzufriedenheit IN DIESEM ZUSAMMENHANG DEMAGOGISCH, und ob gewollt oder nicht, objektiv auf die Verhindung der Endergiewende zugunsten der ALTECHNOLOGIE-MONOPOLISTEN gerichtet , – wenn nicht Schlimmeres : ABHÄNGIGHALTEN als Energie-Sklaven der islamischen und auch Gazprom-Despoten in Symbiose mit den dEUtschen Monopolisten und ihren pro-islamischen Absprachen mit der ARABISCHEN LIGA !

  4. Verwaltungs-Kuddelhuddel

    Das Prinzip der EEG-Umlage kann man etwas abgeändert auch in anderen Bereichen sehen.
    In Europa ist die Trennung zwischen Staat und Krankenkasse noch nicht endgültig geklärt, d.h. viele Staaten finanzieren mit der „Steuer-Blackbox“ die Sozialsysteme, aber die Anteile sind sehr unterschiedlich, während auch die Vorsteuer höchst unterschiedliche gehandhabt wird.

    Wenn man sich ein wenig mit der Sache auseinandersetzt, kann man deutlich Übereinstimmungen zwischen der EEG-Umlage und unseren Beitrags-Sätzen für die Sozialsysteme erkennen.

    Es gibt ein neues oberflächliches eBuch zum Themenkomplex „Social Europe“.

    http://bit.ly/1c34tXX

    Viele Fachleute aus der Industrie, diversen Stiftungen und den Gewerkschaften haben Artikel zu diesem Thema verfasst…

    Ich bin mal gespannt, ob die eigentlich wichtigen und grundsätzlichen Fragenstellungen überhaupt angeschnitten werden:

    – unterschiedliche Verantwortungsbereiche in den verschiedenen Hoheitsgebieten
    – verschiedenartige Beitrags-, Umlage- und Steuer-Finanzierung der Sozialsysteme
    – Umsatz- und Vor-Steuergestaltung usw bei grenzüberschreitendem Handel

    Bald greifen wahrscheinlich in der GKV ähnliche Mechanismen, wie bei der EEG-Zulage:

    Die Preise für einfach alles, d.h. inkl. Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen, Arzneimittel, Arztkosten, Gehälter, gehen drastisch bis unter die Wirtschaftlichkeitsgrenze nach unten, während die Belastung pro Bürger steigt, obwohl soviele wie noch nie in das System einzahlen, da unbeachtet die Umlage pro Kopf immer weiter steigt, weil immer mehr Menschen die immer teuerer werden Spezial-Leistungen der deutschen GKV in Anspruch nehmen können und wollen, nur weil die GKV-Lobby es nicht auf die Reihe bekommt, die Vorteile des deutschen Systems der solidarischen Pflichtsozialversicherung über die Grenzen hinweg in ganz Europa zu kommunizieren.

    Ich vermute, ohne ein europäisches Sozial-Recht, bzw eine Institution wie unser deutsches Bundessozialgericht kommt bestimmt nur „Verwaltungs-Kuddelhuddel“ dabei raus…

    Wir brauchen ein mehrsprachiges Werkzeug, um ein europäisches Netzwerk der demokratisch gewählten Berufsvertretungen der Kammerberufe und der berufsständischen Organisationen usw aufzubauen…

  5. Bei geschätzten (Zensus) 40,66Mio Haushalte sind das 2,19Mrd € die aufgeteilt werden auf die Industrie für die Industrie gar nicht soviel … aber für manche Privatpersonen an der Armutsgrenze ein Vermögen … also was soll das?!?!?!

  6. Nein leider nichts Neues…
    Die Grundidee einzelne Betriebe von der EEG-Umlage in Teilen zu befreien ist nicht verkehrt, nur an der Umsetzung hapert es mal wieder gewaltig!!

    Selbst die Burgerbuden haben sich befreien lassen, wieder eine Wettbewerbsverzerrung auf Kosten der echten „Leistungsträger“
    (Das Wort wird hier gerade so oft benutzt konnte ich mir nicht verkneifen)
    Das Restaurant um die Ecke in dem lokale Gerichte angeboten werden und die Mitarbeiter anständiges Gehalt bekommen wird massiv benachteiligt. Ach ja Steuern zahlen, die kleine Betriebe ja auch noch im vollen Umfang da sie keine Niederlassung in Irland haben.
    Ebenso werden Betriebe, die in den letzten Jahren in Energiespartechniken investiert haben und sich aufgrund der Einsparung nicht mehr befreien lassen können, benachteiligt.

    Was ich viel schlimmer finde, unser Umweltminister erdreistet sich den Bürgern, die die Energiewende dezentral in Eigenregie durchführen, Entsolidarisierung an den Kopf zu werfen.
    „Da wird doch ernsthaft überlegt jedes selbst produzierte und verbrauchte KW mit der EEG-Umlage zu belasten“
    Hallo, geht’s noch??
    Die Energiewende ist dringend geboten nur muss das EEG angepasst werden.

    Wir sollten sowieso weg von den Großen Versorgen, Infrastruktur gehört in Bürgerhand und nicht in die Klauen von profitorientierten multinationalen Konzernen.
    Nichts gegen profitables Wirtschaften aber von Milliardengewinnen haben die Bürger/Verbraucher nichts, es wird nicht reinvestiert, sondern fließt in den Geldbeutel der Anleger.

  7. Die Botschaft lautet: erzeugt selber! Sonnenpanele passen auf jedes Dach, und was die Industrie kann kann Mann/Frau schon lange….

    • Gut für Häuslebauer – doch
      die Mieter schauen dumm in die Röhre, wenn der Vermieter absolut nichts davon wissen will, nicht einmal von solchen Sanierungsmaßnahmen etwas hält, damit z.B. in puncto Heizkosten gespart werden kann!

  8. Manche Firmen verbrauchen auch extra viel Strom, damit sie zu einer Befreiung von der Umlage kommen.

    Aber wie vor mir schon geschrieben, Deutschland hat mit Freuden die Subventionen an solche Firmen gewählt Die Rechnung wird schon geschrieben, aber nicht an diese Firmen.

    Herzliche Grüße
    Ute

  9. Das ist widerlich und absurd. Aber anstatt nur über die Befreiungen zu reden, sollte man um die Gestaltung der EEG-Umlage im Ganzen reden! Letzten Endes zahlen die Kleinen in einer riesigen von-unten-nach-oben-Verteilungsmaßnahme dafür, dass ineffiziente Wasserkraftwerke mehr Fische hechseln als Strom erzeugen und Windkraftwerke dafür bezahlt keinen Strom zu produzieren. Im Namen der Ökologie findet hier eine riesige Umverteilung zum Sinne der Erzeuger statt. Ich empfehle dazu dieses Video von Panorama von der ARD:

  10. Das diese Regierung den Ruch der Kurrumpierbarkeit nicht los wird, wundert nicht. Es wird ja nur Regierungsarbeit für die Wirtschaft gemacht. Das der Deutsche Michel seinen Arsch nicht hochkriegt, liegt daran, es geht ihm noch zu gut. Von der Volksverblödung durch die Medien, sowie auch hier schon in Beiträgen genannt, gewisse Sendungen bewusst zu seltsamen Sendezeiten ausgestrahlt werden, will ich erst gar nicht reden. Solange die Wirtschaft weiterhin eine so gute Lobbyarbeit leisten kann, wird sich nix ändern.

    • Ich bin jedenfalls froh, dass es die Mediatheken gibt – zumindest so lange die Beiträge dort verfügbar sind.

  11. In den deutschen Medien wird über das Problem viel zu wenig und falsch berichtet. Nächstes Jahr wollen schon fast 2000 Firmen die Befreiung von der EEG-Umlage beantragen, aber kritische Bericht laufen nur mitten in der Nacht oder spät abends, so dass sicher ist, dass möglichst wenig Personen die Informationen bekommen. Dank billigem Strom aus erneuerbaren Energien, sollte der Preis eigentlich fallen und nicht steigen. Es ist auch nicht einzusehen, dass die Fleichindustrie solche Privilegien erhalten, weil sie Arbeitsplätze abbauen und sich über Billiglohnsklaven schon bereichern.

    • Richtig, der Film wurde wohl abends um 22.45 Uhr gezeigt – am 18.09.2013 … kurz vor der Bundestagswahl! Die Medien sind auch nicht immer neutral und stehen quasi unter dem Pantoffel der Politik?
      ABER man will ja die Menschen schließlich nicht unnötig beunruhigen – sonst könnten sie unmöglich schlafen … ALSO, ruhet sanft – und schlaft weiter (so)!
      Sorry – wegen meiner recht bissigen Worte …

  12. Aber Leider sind die Deutschen ja ein bisschen dümmer als ein Mensch und wählen die unfähige Regierung die ohne jegliche Fach- und Sachkompetenz solche Praktiken umsetzt.

    • Wundert mich auch, dass immer wieder gerade die Parteien gewählt werden, die sich mehr ums Wohl der Großindustrie als um das der „normalen“ Bürger kümmern. Da kann man ja fast schon von masochistischen Tendenzen des Volkes sprechen – oder von totaler Verblödung.

  13. „Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht.“
    Eugène Ionesco.

    Nationalökonomie für Fortgeschrittene – Oder: Irrsinn mit System
    Die Freie Marktwirtschaft wird vermittels Subventionen um zentralwirtschafte Elemente ergänzt und zu einem symbiotischen Ganzen entwickelt. Dieses innovative Konzept nennt man den Dritten Weg; es wirkt mithin den so genannten turbokapitalistischen Auswüchsen entgegen. Im Fall der Strompreisbildung werden große Nachfrager (energieintensive und andere Unternehmen) einen geringeren Preis zahlen. Dafür springt die Gemeinschaft der Privathaushalte – im Volksmund „Der Verbraucher“ genannt – uneigennützig ein. Die so erzielte Marktparität nennt man Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht. Es sich um die ergänzende Erläuterung zur Preiselastizität, die durch führende Ökonomen von E.on, Vattenfall, RWE und der Regierung gemeinsam erarbeitet wurde.

  14. Die Menschen in diesem Land wollen es so also kriegen sie es so! Erst vor kurzem waren Wahlen und die Menschen haben sich wieder für die gleichen Parteien entschieden, so what?

    • Mit dem Bundeswahlgestz wurde doch auch getrickst:
      Obwohl mancher Bürger eine kleine bzw. unbedeutende Partei gewählt hat, kam seine Stimme aber nicht der von ihm gewählten Partei zugute, sondern wurde einer großen Partei zugeteilt …
      Was sagt man da bloß dazu?!
      Und dies alles wegen des Machterhalts der großen Parteien …
      Unsere Demokratie ist gut gemeint, aber von den heutigen politisch Verantwortlichen schlecht gemacht – und schließlich, wie mir scheint, fast ad absurdum geführt!
      Von wegen VOLKsherrschaft oder VOLKSSOUVERÄNITÄT …
      Offensichtlich wird KLIENTELpolitik betrieben, was nur einigen wenigen in unserem Staat zugute
      kommt – und NICHT der ALLGEMEINHEIT, schon gar nicht den KLEINEN LEUTEN!
      Und da sind wir wieder bei dem o.a.Thema mit dem betreffenden Film, der mir im Grunde nur die Zornesröte ins Gesicht getrieben hat – bei der Energiepolitik der damaligen, ziemlich unfähigen Bundesregierung …
      Hoffentlich folgt eine (weitaus) bessere nach — wie gesagt, die Hoffnung stirbt ja zuletzt!
      Zum Schluss noch:
      Hohe Strompreise, auch woanders erhöhen sich u.U. drastisch die Preise —
      und wer soll das ALLES bezahlen?!
      Für die Elite, die von der Poltik in vielerlei Hinsicht geschont wird, sind dies nur Peanuts …
      im Grunde lässt sie sich doch schließlich von uns Otto Normalverbrauchern quasi aushalten –
      und kommt dadurch recht fein dabei weg!
      DAS muss man sich wirklich mal vorstellen … —
      Sorry,
      ABER ich möchte nicht wie manche – nicht wenige (!) – hierzulande um den heißen Brei reden, sondern komme mit entsprechenden Worten auf den Punkt, so – wie nun einmal die TATSACHE ist! —
      … Und ich finde, ES REICHT …

  15. Meines Erachtens hat sich die Bundesrepublik Deutschland längst aus einer sozialen Marktwirtschaft verabschiedet. Outsourcing von Mitarbeitern um Lohnkosten zu drücken konnte eben nicht nur Schlecker sondern das tun etliche andere Unternehmen längst. Dass diese Tatsache nun auch noch dazu führt, dass Großschlachtbetriebe zu energieintensiven Unternehmen werden, ist allerdings eine Schande. Wobei sich Vion, wie man zugeben muss, völlig in legalem Rahmen bewegt und dies aus unternehmerischer Sicht sogar eine sehr kluge Handlungsweise ist. Genau so etwas aber ermöglicht unsere Regierung! Menschen, die schlechter bezahlt werden, weil sie ausgegliedert wurden, dürfen hinterher noch dieses Unternehmen mit ihren Stromkosten subventionieren.
    Es wird Zeit, dass den Lobbyisten Grenzen gesetzt werden und wieder Politik für die Menschen in der Gesellschaft und nicht für den Profit von Unternehmen gemacht wird.

    • Ist Vion nicht auch dafür bekannt, dass die Tiere schlecht behandelt werden – da war doch irgendetwas davon die Rede in der Vergangenheit, oder nicht?!
      Soziale Marktwirtschaft — Ludwig Erhard würde sich im Grabe umdrehen, wenn er sehen würde, was unsere Bundesregierung und der Bundesgesetzgeber sich da heutzutage leisten!
      EEG-Umlage – da gilt wohl folgendes bei der Industrie: Die AUSNAHME wird einfach zur REGEL!
      Ich kann als Fazit dieses Filmes nur EINS sagen:
      Einfach KRIMINELL, anderes fällt mir hierbei nichts mehr ein, allenfalls moralisch und ethisch verwerflich – und dies bei einer ehemaligen Bundesregierung, wo CHRISTLICHE Demokraten daran beteiligt waren!
      Was ist denn nun CHRISTLICH und SOZIAL, sich dem allgemeinen Volk gegenüber so zu verhalten, wie es die schwarzen Regierungsvertreter zusammen mit den Gelben getan haben – bzgl. Energiewende?!
      Und die KÜNFTIGE Bundesregierung?
      Ich mache mir leider NICHT ALLZU VIEL Hoffnung,
      dass sich in puncto Energiewende für den allgemeinen Bürger hierzulande tatsächlich etwas zum Positiven ändern könnte …
      Doch bekanntlicherweise stirbt ja die Hoffnung zuletzt.
      Es wartet auf NGO wie Campact u.a. ein ganzes Stückchen Arbeit …
      Jetzt gilt es:
      BLOSS NICHT nachlassen – mit dem Druck!
      FÜR die SOZIALE und ÖKOLOGISCHE Gerechtigkeit …

Auch interessant