Bei den diesjährigen “Big Brother Awards” – den Oskars der Datenschützer des Vereins Digitalcourage – bekam Edward Snowden einen Preis für sein herausragenden Einsatz für Bürgerrechte und Datenschutz. In Anlehnung an das Überwachungs-Szenario aus dem Roman “1984″ von George Orwell wurde Edward Snowden zum ersten Preisträger des “Julia-und-Winston-Awards” ernannt. Die Laudatio hielt Heribert Prantl, Leiter des Ressorts für Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung. Er fand deftige Worte für das Verhalten der Bundesregierung im Fall Snowden: “Die CDU/CSU redet über Snowden, als habe er eine ansteckende Krankheit. Und die SPD widerspricht kaum. Das ist grober Undank.”
Der Verein Digitalcourage bietet anlässlich der Preisverleihung ab sofort kostenlose “Asyl für Snowden” Sticker zum Bestellen an. Insgesamt sollen so eine Millionen Aufkleber unter die Leute gebracht werden.
Hallo
Edward Snowden wäre in Deutschland dem Schiksal ausgeliefert.
Deutschland ist unter der Knute von USA.
Weil die Merkel keine Eier hat, würde Snowden kurzum an Obama ausgeliefert !!!!!!!!!!!………….
Und dann………… !???
Das ist kein öffentlich-rechtlicher Inhalt, sondern ein von Digitalcourage auf YouTube (und nur dort) eingestelltes Video.
Danke.
Würde es euch was ausmachen, nicht Inhalte der Öffentlich-rechtlichen als Kopie auf YouTube auf referenzieren, sondern in deren Mediathek?
Meine youTube-App lässt mich nicht mehr rein, bis ich Google den totalen gehorsam geschworen habe (was ich nicht tun werde).
Danke dafür dann.