UPDATE: Liebe Besteller/innen: haben Sie keine Sorge. Alle Türhänger kommen rechtzeitig an, um kurz vor der Wahl verteilt zu werden. Der Versand läuft auf Hochtouren – am Montag, 19. Mai, gehen die allerletzten Pakete auf den Weg.
Eine Türhänger-Vorlage zum Selbstausdrucken können sie hier herunterladen.
Als Flyer gestaltete Vorlagen zum Verteilen können Sie hier herunterladen.
UPDATE: Die gesamte Auflage ist vergriffen – es kann nicht mehr neu bestellt werden!
Verteilorte: 190.440, Teilnehmer/innen: 24.183, bestellte Türhänger: 6.500.000 (Stand 29. April)
Noch nie stand bei einer Europawahl so viel auf dem Spiel: Demokratie und Rechtsstaat, Umwelt- und Verbraucherschutz, soziale Standards und kulturelle Vielfalt. Alles nur, weil EU und USA das Freihandels- und Investitionsabkommen TTIP abschließen wollen. Das neu gewählte Europaparlament kann das Abkommen noch stoppen.
Viele Wähler/innen haben aber noch nie von TTIP gehört – und nur die wenigsten wissen, welche Positionen die Parteien zu TTIP bezogen haben. Hier setzen wir an: Mit Ihrer Hilfe machen wir diese Europawahl zur Abstimmung über TTIP. Wir wollen möglichst viele Bürger/innen dazu bewegen, zur Wahl zu gehen – und mit ihrer Stimme den parlamentarischen Widerstand gegen den Konzern-Deal zu stärken.
Das ist unser Plan: Wir drucken gerade vier Millionen Türhänger, die kurz und bündig über TTIP, die Europawahl und die Parteien informieren. Am Tag vor der Wahl hängen Tausende von Campact-Aktiven in ihrer Nachbarschaft diese Denk-Zettel an unzählige Türklinken. Damit dieser Plan funktioniert, brauchen wir Sie: Bestellen Sie jetzt ein Paket mit 200, 300 oder 400 Türhängern.
Die Denk-Zettel können Sie hier schon vorab anschauen – einfach hier klicken für eine größere Ansicht.
Mitmachen ist einfach: Auf einer interaktiven Internet-Karte tragen Sie genau ein, in welchen Straßen Sie in Ihrer Nachbarschaft Denk-Zettel verteilen möchten. So vermeiden wir, dass manche Straßen doppelt versorgt werden. Wir schicken Ihnen die Türhänger dann kostenlos und ganz bequem nach Hause. Auf folgender Übersichts-Karte können Sie sich darüberhinaus einen Überblick verschaffen, in welchen Städten sich bereits jemand eingetragen hat.
Tragen Sie jetzt in unserer Karte ein, wo Sie Türhänger verteilen möchten…
Damit sich die Empfänger/innen der Denk-Zettel ein ganz genaues Bild von den Parteipositionen machen können, stellen wir auf unserer Webseite rechtzeitig aktuelle, ausführliche Infos zur Verfügung. Alles auf einen Blick – abrufbar unter dem auf dem Türhänger angegebenen Link und einem QR-Code für alle Smartphone-Nutzer/innen. Damit Ihre Nachbarn wissen, was sie wählen.
Unser Plan wird nur funktionieren, wenn viele helfen. Je mehr Campact-Aktive ein oder zwei Straßenzüge mit Denk-Zetteln ausstatten, desto mehr Menschen machen diese Europawahl zur Volksabstimmung gegen TTIP. Laden Sie doch auch Freund/innen zur Aktion ein – gemeinsam macht es noch mehr Spaß.
Am wahrscheinlichsten ist ein Erfolg, wenn Sie die Türhänger am Tag vor der Wahl verteilen. Denn dann vergessen die Empfänger/innen ihren guten Vorsatz nicht, auch wirklich zur Wahl zu gehen. Aber Druck und Versand von Millionen Türhängern ziehen sich über Wochen hin. Deshalb bitten wir Sie schon heute, ein Paket zu bestellen:
Hier klicken, um kostenlos Türhänger zu bestellen…
ACHTUNG UPDATE: Die gesamte Auflage ist vergriffen – es kann nicht mehr neu bestellt werden!
Verteilorte: 190.440, Teilnehmer/innen: 24.183, bestellte Türhänger: 6.500.000 (Stand 29. April)
Eine Türhänger-Vorlage zum Selbstausdrucken können sie hier herunterladen.
Als Flyer gestaltete Vorlagen zum Verteilen können Sie hier herunterladen.
Antworten auf einige häufig gestellte Fragen finden Sie in unseren FAQs.
Nach 2 Stunden verteilen habe ich folgende Erkenntnisse:
– Reihenhäuser sind super
– Mehrfamilienhäuser geht garnicht
– Es gibt schon sehr seltsame & unpraktische Türklinken…
Kurzer Bericht:
Jetzt habe ich gerade in ca. 3 Stunden 300 Anhänger verteilt und leider nur knapp die Hälfte des Gebiets bedient, das ich eigentlich wollte. Es ist schlichtweg unglaublich wie dicht selbst so kleine Ortschaften wie unsere 5000 Einwohnergemeinde besiedelt sind.
Die wenigen Gespräche, die ich mit den Leuten führen konnte, zeigen eine erschreckende Unkenntnis über TTIP. Die Anhänger wurden dankbar angenommen.
Diese Aktion ist eine gute Sache. Mich wundert das Desinteresse der Bürger kurz vor der EU-Wahl. Viele denken die Entscheidungen des EU-Parlaments sind ehe unwichtig, da die Themen wie TTIP in den Medien nicht wirklich durchdringen. In meinen Augen haben die Medien versagt.
Hallo Campactler,
schon vor Wochen habe ich Türklinkenanhänger bestellt. Leider sind
diese immer noch nicht angekommen.
Mit solidarischen Grüßen
Norbert
Die Versender hatten Mühe, die Riesenauflage zu bewältigen, sorry – aber heute (19. Mai) schicken sie die allerletzten Päckchen los. Es kommt alles rechtzeitig an, um vor der Wahl verteilt zu werden.
Ich bin wegen dieser Themen in die ödp eingetreten und habe kandidiert, um die Stimmen im EU-Parlament gegen TTIP mehren zu helfen.
Leider ist in diesem sonst sehr wichtigen Hilsmittel zur Wahl die ödp nicht dabei…. 🙁
Es gibt keine x%-Hürde mehr, so dass jede Partei zählt, die den Kampf gegen TTIP unterstützt, meint ihr nicht auch?
Beste Grüße
Ralf
Bitte löschen Sie mich aus Ihrem Verteiler. Ich hatte wegen Abwesenheit keinen Zugriff auf meine emails und lese eben den Aufruf zur Handzettelverteilung. Ein prima Sache. Aber offensichtlich macht Campact hier Wahlbeeinflussun, was mich massiv stört. Die AfD fehlt in der Aufstellung. Sämtliche Kommentare gegen diese Partei halte ich persönlich für engstirning und aufhetzend. Einen alten CDU Wähler wird man nicht dazu bringen, die Linken zu wählen, wohl aber die AfD. Und 2 Oppositionen, die sich ja doch in vielem einig sind, sind besser als 1. Was die Grünen betrifft: ich schäme mich, daß ich sie jemals gewählt hatte in den Anfangsjahren. Sie haben sich als „Inquisitoren“ der Neuzeit entpuppt und sind sowieso nicht standhaft, auch wenn sie hier Wahllversprechen gegen das TTIP machen.
Wegen Wegfall der Sperrklausel mussten wir eine Vorauswahl treffen, denn die Liste aller zur Europawahl antretenden Parteien würde den Rahmen sprengen. Umfrageergebnisse sind zu wechselhaft, um die Relevanz einer Partei verlässlich abzubilden. Wir haben deshalb entschieden, alle demokratischen Parteien aufzuführen, die in Parlamenten oberhalb der kommunalen Ebene vertreten sind. In der zweiten Auflage der Türhänger führen wir zusätzlich die im bayrischen Landtag vertretenen Freien Wähler mit auf, die zunächst aus diesem Raster herausgefallen waren, weil es sich bei ihnen nicht um eine Partei i. S. des Parteiengesetzes handelt, sondern um einen Verbund von Wählervereinigungen. Die Freien Wähler sind übrigens auch gegen TTIP – und wie die Wahlergebnisse in Süddeutschland zeigen, für viele konservativ Orientierte eine wählbare Alternative zur CDU/CSU.
ich wohne in Italien, bin gebürtige Deutsche! hier wird nicht über TTIP informiert! Durch deutsche Medien werde ich aufgeklärt. Können Sie mir bitte helfen und mir sagen wie ich von Italien aus wählen kann? Ich möchte dhe Leuten hier aufklären und bewegen zu wählen!
Wenn Sie als Deutsche im EU-Ausland wählen wollen, müssen Sie rechtzeitig Briefwahl beantragen. Falls Sie das noch nicht getan haben, ist es für diese Wahl leider zu spät um teilzunehmen: http://www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/EU_BUND_14/auslandsdeutsche/
Ich kenne mich in der italienischen Parteienlandschaft zu wenig aus, um mir da konkrete Wahlempfehlungen zuzutrauen. Am besten wenden Sie sich an eine gegen TTIP aktive italienische Organisation. Attac z. B. mobilisiert auch in Italien gegen das Abkommen.
Hallo! Ich habe schon lange bestellt und auch eine Bestätigung bekommen, aber immer noch keine Anhänger. Was kann ich tun? Danke!
https://campact.zendesk.com/entries/27924812
Ich habe eine heimdrucker- und tonersparfreundliche Version des Tür-Hängers gebaut die ihr gerne nehmen oder verlinken könnt, wenn ihr möchtet:
http://www.jjck.de/news/campact_anti_ttip-Europawahl_4Flyer_auf_DinA4.pdf (2MB)
Kein Hänger, nur ein Zettel für Briefkästen für alle, die auch noch mitmachen wollen.
Hallo JJCK,
herzlichen Dank für die Heimdrucker-Version des TTIP-Türhängers.
Friedhilde
Vielen Dank, da hatten wir zeitgleich dieselbe Idee 🙂 Wir haben zwei Versionen zum Selbstausdrucken erstellt (eine Version als Türhänger, eine als Handzettel). Sie sind oben im Blogbeitrag verlinkt sowie hier:
https://blog.campact.de/wp-content/uploads/2014/05/TTIP_tuerhaenger_VORLAGE-1.pdf
https://blog.campact.de/wp-content/uploads/2014/05/TTIP_tuerhaenger_VORLAGE-2.pdf
Hallo,
ich verstehe nicht warum wurde meine Nachricht nicht gezeigt, aber ich versuche es wieder.
Ich bin ganz gegen diese TTIP und ich finde die Ihre Idee super.
Für das nächstes mal würde ich sagen dass diese Symbolen mit der Hand, rot grün oder gelb, sollen anders sein.
So wie es jetzt ist, man denkt dass sie die Meinung der Parteien zeigen, während sie eigentlich Ihre Bewertung von dieser Meinung zeigen.
Das ist nicht klar.
Trotzdem. Ich bestelle die.
Aber, warum sollen sie nur den Tag vor der Wahl verteilt werden?
Ich denke die Leute können schon wählen?
Wenigstens in Münster so weit ich weiß man kann schon wählen.
Eine Antwort würde nett sein.
Danke
Die Wahlforschung zeigt, dass immer mehr Wähler/innen sich erst kurz vor der Wahl entscheiden, was sie wählen, und das Gewicht langjährig gewachsener Parteibindungen immer mehr abnimmt. Hinzu kommt, dass es uns sehr darum geht, Menschen dazu zu bewegen, überhaupt zur Wahl zu gehen. Die Beteiligung bei der letzten Europawahl lag nur noch bei 43 Prozent – ein erschreckend niedriger Wert. Eine Erinnerung unmittelbar vor dem Wahltag scheint uns ein geeignetes Mittel zu sein, diesen Trend wieder umzukehren. Was die Daumen betrifft, vertrauen wir darauf, dass die Empfänger/innen die kurzen danebenstehenden Sätze lesen.
Hallo,
jetzt, wo die Türhänger alle vergriffen sind:
könnte campact nicht Flugblätter zum Download (mit neutralem Hintergrund wg. des günstigeren Drucks) anbieten?
Oder habe ich die schlicht nicht gefunden?
Ich denke, es gibt Viele, die gerne noch aktiv würden!
Danke!
Hier gibt es Druckvorlagen zum Download – in tonersparender Version. Einmal als Türhänger: https://blog.campact.de/wp-content/uploads/2014/05/TTIP_tuerhaenger_VORLAGE-1.pdf und einmal eine Flyer-Version: https://blog.campact.de/wp-content/uploads/2014/05/TTIP_tuerhaenger_VORLAGE-1.pdf
Hallo,
leider kann ich meinen Komentar nicht mehr sehen. Deswegen möchte ich nochmal fragen.
Ich habe am 23.4.2014 Denkzettel bestellt doch immer noch nicht bekommen – bekomme ich noch welche?
Leider funktioniert oder FAQ System nicht daher kann ich euch keine E-mail deswegen schreiben. Bitte meldet euch (Per antwort oder E-Mail)!
Danke
Mfg Patrick
Die Verschickung ist gerade angelaufen – bitte etwas Geduld 🙂
Hallo,
Ich würde mich gerne bei der Aktion beteiligen, das Problem ist ich wohne in der Schweiz gleich an der Grenze. Ich könnte dort verteilen gehen. Aber liefert ihr auch kostenlos in die Schweiz? (Ich könnte das Land beim Formular sowieso nicht angeben).
Sorry, da stößt die Formular-Technik an ihre Grenzen – und auch unser Versand. Lieferung ins Ausland ist nicht möglich – und ungefähr zwei Stunden vor deinem Kommentar waren die 6,5 Mio Türhänger auch schon restlos vergriffen.
Das TTIP zu verhindern ist enorm wichtig und ich unterstütze die Aktion auch praktisch. Aber dass die AfD-Populisten jetzt wieder ihren Gefolgskader auf die Kommentar-Funktion ansetzen, und nicht mal in der Lage sind die Kommentare ganz zu lesen, ist Brechreiz erregend. Die Tatsache dass die AfD gegen das TTIP ist, ändert NICHTS an der Tatsache, dass diese Partei menschenverachtende, rassistische und homophobe Ansichten vertritt, die nicht mit Campact zu vereinbaren sind. Einfache Parolen für einfache Menschen, wäre ein besserer Parteiname.
Bitte informieren Sie sich doch erstmal unvoreingenommen über die AfD, bevor sie denen irgendwas andichten. Und das faktische „es ist alternativlos“ der großen Parteien halten sie für demokratisch und differenziert?
Hallo Campact,
habe mich trotz Eurer merkwürdigen Entscheidung (und noch merkwürdigeren Begründung), die AfD nicht in der Argumentation aufzulisten, für eine Teilnahme an der Kampagne gegen TTIP entschieden und werde Türanhänger verteilen. Dafür ist mir das Ziel zu wichtig !
Aber nochmals : was hält Euch davon ab, eine ganzheitliche Beztrachtung aller zur Wahl stehenden politischen Parteien zu gewährleisten ? Ihr setzt Euch mit Eurem Vorgehen doch schon im Vorfeld der Vertrauensbildung dem Verdacht der Parteinahme aus….sehr unglückliche Entscheidung…
Weiß nicht, ob ich permanent zu solchen Kompromissen bereit bin…
Wieso sind die Piraten drin, und die AfD nicht?
„Vorauswahl“ heißt wohl, das böse „Rechts von der CDU“ ist nicht drin!
Auch ich denke, dass leider schon sehr viele unnötige Hin- und Herschreiberei zur Verschwendung unserer eigenen Energie geführt hat!
WARUM können sich nicht erst einmal ALLE, die gegen eine bestehende Form der Politik sind, zusammen tun – um das „Schlechte“ zu bekämpfen – statt sich in Kleinstdefinitionen irgendwelcher zukünftigen Formulierungen zu ergehen?
Hinterher die Volksabstimmung einführen – dann hätten wir bei ALLEN wichtigen Entscheidungen eine demokratische Lösung.
Wie steht den DIE PARTEI dazu? Fehlt auch auf dem Flyer.
Wie lautet denn die Begründung, die AfD nicht aufzulisten? Wenn es Campact widerstrebt für diese Partei auf diese Weise indirekt Wahlwerbung zu machen, ist das deren Entscheidung und gutes Recht. Nur ist es natürlich schwer sich dann noch als unparteiisch und überparteilich zu präsentieren angesichts der Tatsache, dass die AfD in den Umfragen etwa dreimal so viele Stimmen erwarten kann wie die Piraten.
Der Punkt ist aber vor allem, dass der Flyer einem Stamm-CDU/CSU-Wähler keine Alternative bietet. Jemand der sein Leben lang aus Gewohnheit bei der Union sein Kreuz gemacht hat, und jetzt diesen Flyer bekommt, der ihm sagt, dass er jemand anderes wählen soll, wird sicher nicht als Alternative jetzt grün, links oder die Piraten wählen.
Eine Alternative Partei, für solche Leute, die gegen TTIP ist, wäre eben genau die AfD (oder auch die freien Wähler).
Tortzdem großes Lob für die ganze Aktion. Wenn ich nicht eben erst davon erfahren hätte, hätte ich auch Flyer bestellt. Meine Nachbarschaft scheint aber schon ganz gut abgedeckt zu sein 🙂
In der zweiten Auflage haben wir die Freien Wähler mit aufgenommen. Wegen Wegfall der Sperrklausel und begrenztem Platz mussten wir eine Vorauswahl treffen und haben entschieden, alle demokratischen Parteien aufzuführen, die in Parlamenten oberhalb der kommunalen Ebene vertreten sind. Da es sich bei den Freien Wählern nicht um eine Partei handelt, sondern um einen Verbund von Wählervereinigungen, sind sie aus diesem Raster herausgefallen, obwohl sie im bayerischen Landtag vertreten sind. Die Unterscheidung zwischen Wählervereinigungen und Parteien i. S. des Parteiengesetzes ist jedoch, wie uns Rückmeldungen von Campact-Aktiven gezeigt haben, für viele Bürger/innen nicht ohne weiteres nachvollziehbar. Wir führen deshalb in der 2. Auflage des Türhängers die Freien Wähler mit auf.
Ich fand es heute gut, dass ihr diese Türdrücker-Schilder an die Häuser hängt. Dass die AfD dort fehlt, ist mir allerdings auch aufgefallen. Aus diffusen Ängsten heraus wird eine Hexenjagd gegen die AfD gemacht. Hier würde ich mir mehr Sachlichkeit wünschen.
Gute Aktion. Schade dass durch die Parteienvorauswahl jetzt alle nur über fehlende Parteien sprechen.
Bin mal gespannt ob TTIP eine Frage im Wahlomat bekommt, dann könnte man darauf verweisen, mit allen Parteien…
Gruß
Die Position der Piraten geht weiter als auf dem PDF.
Zu sagen, die Piraten „lehnen TTIP ab, sofern nicht öffentlich verhandelt wird“, legt nahe, dass sie sich hauptsächlich am Prozess störten aber kaum an den Inhalten. Das ist nicht der Fall.
Wie aus ihrem Wahlprogramm hervorgeht, lehnen sie ein EU-US-Freihandelsabkommen in der Form von TTIP vehement ab (insbesondere aufgrund der üblichen Haupt-Kritikpunkte daran), und sie fordern, dass ein mögliches zukünftiges Abkommen streng öffentlich verhandelt wird. Ihre Position lässt sich daher genauso wie die der Grünen zusammenfassen:
„Die Piraten lehnen TTIP ab. Wollen öffentliche Verhandlungen mit anderer Zielrichtung.“
Ihren Türhänger finde ich prinzipiell nicht schlecht, allerdings ist er nicht vollständig: Es fehlt z.B. die AfD, die das TTIP ebenfalls vollständig ablehnt!
Stabile Aktion! Bin auf die Wahlergebnisse gespannt =)
Hallo,
ich bräuchte so was für Österreich – gibts die für uns auch?
Grüsse.
Christine
Nein, sorry – wir beobachten natürlich auch die österreichische Politik, können und wollen als deutsche Organisation aber nicht in anderen Ländern gleichermaßen in politische Prozesse intervenieren. Wir hoffen, dass sich in Austria auch einmal eine Kampagnenplattform gründet, die das leisten könnte, und würden das auch sehr unterstützen!
Genau darum gehts. Wenn aus Widerstand auf europäischer Ebene was werden soll, dann müssen sich die Nationen zusammenschliessen. Denn auch hier gilt der Satz: Nur in einiger Gemeinsamkeit sind wir durchsetzungsfähig! Die Lobbykratie in Brüssel macht es ja vor. Also, schlagen wir sie mit gleichen Waffen!
Mir wird immer gesagt, dass meine Adresse nicht stimmt und deswegen komm ich in dem Formular nicht vorwärts.
Ich wohne in einetr Norddeutschen Großstadt, daran kann es also nicht liegen.
Wäre schön, wenn das Problem behoben wird.
MfG
Unsere IT hat das geprüft – ohne die genauen Daten zu kennen, die eingegeben wurden – und keinen Fehler gefunden. Wichtig ist, dass im PLZ-Feld eine 5stellige Zahl steht (keine Buchstaben, bitte auf mögliche Zahlendreher achten), in das Feld für die Mailadresse eine reine Mailadresse (ohne Zusatzinformationen) eingetragen wird. Vielleicht einfach noch mal versuchen?
Hey, wisst ihr obs für österreich änliche aktionen gibt finde leider nichts . .
mit freundlichen grüßen
Von einer österreichischen Türhänger-Aktion wissen wir leider nicht. Doch das österreichische Aktionsbündnis sammelt aktuelle Aktionstermine auf dieser Seite:
http://ttipstoppen.wordpress.com/category/termine/
Greenpeace Austria hat eine Petition an die österreichischen Abgeordneten gestartet:
http://freihandelsabkommen.at/
Und der „Kandidatencheck“ von BUND und Global 2000 befragt sowohl deutsche als auch österreichische EU-Kandidat/innen zu TTIP:
http://www.ttipcheck.eu/ (oben rechts auf das Länderfähnchen zur Auswahl klicken).
Ich bin wahrscheinlich zu blöd, aber das Wichtigste, den genauen Text vom Türhänger in lesbarer Form finde ich hier nirgendwo. Könnte dazu vielleicht noch ein deutlicherer Link platziert werden? Danke!
Die Voransicht des Türhängers ist in der Mitte des Blogbeitrags fett rot verlinkt. Und hier auch noch mal: https://blog.campact.de/wp-content/uploads/2014/04/TTIP_tuerhaenger_webvorschau_doppelseitig_optimized2.pdf
Das PDF lässt sich dann z. B. im Acrobat Reader noch mal 4fach vergrößern.
Danke!
Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass die Rückseite missverständlich in der Symbolisierung ist?
Überschrift: „Das sagen die Parteien zu TTIP:“
Symbole: Daumen hoch, quer, runter, als sei es das, was die Parteien dazu sagen.
Partei – Parteiposition – Bewertung: Wir haben im Vorfeld vieles ausprobiert, um diesen Dreischritt möglichst einfach darzustellen. Smileys, Ampeln, farblose Daumen…und uns im Vergleich für die jetzige Lösung entschieden. Missverständnisse können nicht ausgeschlossen werden, aber wir setzen darauf, dass die meisten Menschen den Schritt von „Aussage“ zur „Bewertung“ nachvollziehen können.
Hallo,
wenn ich mich bei den türanhänger eintragen will dann ist die postleitzahl ungültig.
….bitte um lösung des problems weil echt schade wenn es nur an dem scheitert.
lg.curry 🙂
Handelt es sich vielleicht um eine österreichische Postleitzahl? (Deine Mailadresse deutet darauf hin, aber die IT schaut mal nach.) Die Aktion ist auf Deutschland beschränkt, deshalb akzeptiert das Formular keine österreichischen Postleitzahlen.
Piraten und FDP drauf, AfD allerdings nicht, obwohl stärkere Partei. Für mich also eine Aktion für die Tonne.
Wegen Wegfall der Sperrklausel mussten wir eine Vorauswahl treffen, denn die Liste aller zur Europawahl antretenden Parteien würde den Rahmen sprengen. Umfrageergebnisse sind zu wechselhaft, um die Relevanz einer Partei verlässlich abzubilden. Wir haben deshalb entschieden, alle demokratischen Parteien aufzuführen, die in Parlamenten oberhalb der kommunalen Ebene vertreten sind.
Ich kann bei der „Türklinkenaktion“ leider nicht mitmachen, weil die
Alternative für Deutschland bei den Parteien nicht genannt wird.
Schade, hätte ich gerne mitverteilt. Da die AfD als Gegner von TTIP
nicht auf der Startseite genannt wird ist es wohl doch keine neutrale
Aktion sondern einseitige Parteienwerbung. Wo ist das Problem alle
an der Europawahl teilnehmenden Parteien mit dem Daumen darzu-
stellen?
Wegen Wegfall der Sperrklausel mussten wir eine Vorauswahl treffen, denn die Liste aller zur Europawahl antretenden Parteien würde den Rahmen sprengen. Umfrageergebnisse sind zu wechselhaft, um die Relevanz einer Partei verlässlich abzubilden. Wir haben deshalb entschieden, alle demokratischen Parteien aufzuführen, die in Parlamenten oberhalb der kommunalen Ebene vertreten sind.
Schade, dass die AfD als Partei, die sich schon lange am glaubwürdigsten gegen das Abkommen wehrt, hier nicht auf den Anhängern ist. Wenn es wirklich um die Sache anstelle Interessenspolitik für die genannten Parteien geht, dann bitte doch gleich ändern – die Verhinderung von TTIP ist für uns alle egal welcher Partei in Europa eines der wichtigsten Aufgaben. Ansonsten verkommt diese Aktion auch wieder zu einer Aktion für Parteien, die es auch in ihren bisherigen Verantwortungen mit der Einhaltung von Bürgerrechten es auch nicht so genau nehmen, wenn sie an der Macht sind.
Wegen Wegfall der Sperrklausel mussten wir eine Vorauswahl treffen, denn die Liste aller zur Europawahl antretenden Parteien würde den Rahmen sprengen. Umfrageergebnisse sind zu wechselhaft, um die Relevanz einer Partei verlässlich abzubilden. Wir haben deshalb entschieden, alle demokratischen Parteien aufzuführen, die in Parlamenten oberhalb der kommunalen Ebene vertreten sind.
Ich wollte schon mitmachen, habe dann aber bemerkt, dass zwar die „kleinen“ Parteien FDP und Piraten auf dem Denkzettel stehen, nicht aber die AfD, die – soweit ich weiß – auch gegen TTIP ist und die bei der letzten Bundestagswahl mehr Stimmen holen konnte als vorgenannte Parteien. Das sieht für mich nach Zensur, bzw. Willkür aus und wirkt hochgradig manipulativ. Schade, die Idee an sich ist gut. Die Wähler jedoch bevormunden zu wollen und wichtige, den Organisatoren aber unliebsame Parteien absichtlich wegzulassen ist mit meinem Demokratieverständnis unvereinbar.
Wegen Wegfall der Sperrklausel mussten wir eine Vorauswahl treffen, denn die Liste aller zur Europawahl antretenden Parteien würde den Rahmen sprengen. Umfrageergebnisse sind zu wechselhaft, um die Relevanz einer Partei verlässlich abzubilden. Wir haben deshalb entschieden, alle demokratischen Parteien aufzuführen, die in Parlamenten oberhalb der kommunalen Ebene vertreten sind.
WARUM wurde der gelöscht nach über 5 Tagen?
CharLy Wardelmann
Antworten
16.04.14 @ 16:29
hola Anette S.
SUPER AKTION + SUPER ANHÄNGER, ihr habt das optimal machbare/sinnvolle da raus geholt so das jedeR bereit sein sollte zu verteilen.
Aussagekräftig/leicht durchschaubar ist die “konzertierte afp Aktion”, wie eben diese schl(r)echten fdp Kopien auch generell. Niemals würde sich sonst eine Gruppe mit dem (indirekten?) Hinweis hier eintragen: “Das Material verkündet gut auch unsere Meinung, kostet uns nix=ist super, aber ich verteile es nicht weil ihr mir/freunden keine Platz gebt”
Sicher spielen sie nun auch nicht mehr mit uns in der Sandkiste…*schluchz*
cu/charLy®
Ich habe gelesen, wie Campact die Parteienauswahl getroffen hat. Ich (parteifrei) verweise jedoch auf den Kommentar von Ernst Hörmann (19.4.) und ergänze: in Bayern Türhänger zu verteilen, auf denen die ÖDP nicht aufgeführt ist, wäre aus meiner Sicht der Partei und vor allem auch Klaus Buchner persönlich gegenüber einfach nicht fair. Keine andere Partei hat – soweit ich das beurteilen kann – derart viel Bewusstseinsarbeit rund um das Thema TTIP geleistet.
Der ist eine wirklich superklasse Aktion – bis auf das die AfD, die das TTIP ablehnt nicht auf dem Türanhänger ist… das ist eurerseits eine ganz schwache Aktion und schlicht und einfach Zensur.
Ich bitte also darum, eine Partei die mehr Stimmen als die FDP bei der Bundestagswahl bekommen hat und wesentlich mehr als die Piraten, auf dem Türanhänger zu ergänzen!
Sonst mache ich nicht mit.
Danke, auf dem Türhänger können wir schon aus Platzgründen nicht alle Parteien aufführen – genannt sind die demokratischen Parteien, die derzeit in Parlamenten oberhalb der kommunalen Ebene vertreten sind. Mehr Infos zu mehr Parteien wird es auf der Webseite geben, die rechtzeitig vor der Verteilaktion online sein wird.
Eine gute Aktion, deshalb habe ich gleich die Türhänger bestellt und gespendet. Leider habe ich diesen Block erst jetzt entdeckt und gelesen. Wenn ich mit dem Aufhängen dieser Anhänger Gefahr laufen sollte in irgendeiner Form Werbung für die AfD zu machen, werde ich an dieser Aktion nicht teilnehmen. Denn selbst wenn sich die AfD gegen das TTIP ausspricht, so zeigt ihre Leitliniendiskussion, dass ihre politischen Ziele in wesentlichen Punkten den Positionen von Campact – wie ich sie verstehe – fundamental entgegenstehen. (Siehe Energiepolitik.) Und ganz abgesehen davon wird mir einfach übel von den dummen, sexistischen Aktionen der AfD Jugendorganisation JA.
Dann lass es. Rechtspopulisten die sich hart an der Grenze zum Rassismus bewegen, braucht kein Mensch. Nur Kleingeister lassen sich von dem menschenverachtenden Geschwätz einlullen.
Auf dem Türhänger fehlt die ÖDP. Das sage ich als Grüner.
Bei uns in Bayern war und ist die ÖDP einer der wesentlichen Schrittmacher beim Widerstand gegen TTIP. Unsere „INNitiative gegn TTIP“ (website „unfreihandel.de“) kam erst nach einem Vortrag von Prof.Buchner so richtig ins Laufen.
Buchner ist Spitzenkandidat der ÖDP.
Die EU-Kommission stützt sich bei den TTIP-Verhandlungen auf die Lissabonverträge. Klaus Buchner hat (zusammen mit Peter Gauweiler) 2008 vor dem Verfassungsgericht gegen diese Verträge geklagt und teilweise recht bekommen.(Lest sein Buch „Unser Land unterm Hammer.“) Damals haben die meisten von uns geschlafen.
Leider ist euer Türhänger auch wegen der SPD obsolet geworden.
Das Europaparlament hat in den letzten Tagen mit den Stimmen der Sozialdemokraten einem Investorenschutz nach TTIP-Vorbild zugestimmt. ( „heise.de/newsticker“)
„Gegen die Stimmen der Grünen und Linken hat das Europaparlament in Straßburg einer Regelung der finanziellen Zuständigkeit bei Investor-Staat-Streitigkeiten vor Schiedsgerichten zugestimmt. Wenige Wochen vor den anstehenden Europawahlen ist damit der Weg frei für weitere Verhandlungen und Gespräche zum geplanten Freihandelsabkommen.“
Außerdem ist der Daumen auf Eurem Türhänger wirklich missverständlich.
Wie wärs mit einer Wähleraktion „Mein Plakat gegen TTIP“, wo jeder TTIP-Gegner eine Art Patenschaft für ein Anti-TTIP Plakat (Spende und/oder Betreuung ) von einer Anti-TTIP-Partei übernehmen kann. Wenns denn solche Plakate gibt und die Parteien das auch wollen.
Wichtige Aktion! Ich werd auf auf jeden Fall einige Flyer in U- & S-Bahnen hängen. Dort erreichen sie noch viel mehr Leute.
Also die beste Lösung ist die Abschaffung der EU.
Zuviel Macht, an einem zentralen Punkt ist immer missbraucht worden und das passiert hier zweifelsfrei auch noch in Zukunft.
Daher sind auch solche Petitionen zum Scheitern verurteilt.
Ich gehe auch nicht wählen um mich daran schuldig zu machen Abgeordneten (egal war da nun sitzt) einer Diktatur grünes Licht für weitere 4 Jahre Tyrannei zu geben. Wer das glaubt diese Wahl würde helfen und dann beruhigt in seinem täglichen Konsumwahn verfällt, dem kann man nicht mehr helfen…
Also geht wählen und lasst euch für weitere 4 Jahre entmündigen bis ihr die nächsten Verarscher wählt, von denen ihr vorher wusstet dass sie die Versprechen niemals einhalten können und nur neue Probleme schaffen ohne die alten auch nur lösen zu wollen.
Sorry, ich habe das Video wegen eine Korrektur erneut hochgeladen, deswegen ist der vorigen link verloren gegangen. Jetzt aber, die Schüler der 12 GMTA nehmen sich TAFTA/TTIP vor:
https://www.youtube.com/results?search_query=tafta+ttip+gmta
Danke für das Video – falls dies ein Beitrag zu unserem Videowettbewerb sein soll, reichen Sie es bitte – falls noch nicht geschehen – auf dem in den Teilnahmebedingungen genannten Wege ein.
Super Aktion!
Eine 12. Klasse zu motivieren, sich mit TTIP/TAFTA zu beschäftigen, war am Anfang nicht so leicht. Die Ergebnisse im Form von Textanimationen (die erste drei, es kommen noch zwei) können hier:
http://www.youtube.com/watch?v=JOSfMIYWr1o
gesehen werden.
Hut ab vor Ihrer pädagogischen Leistung und der Kreativität Ihrer Klasse! Einfach toll 🙂
Ich finde den Zeitraum, Tag vor der Wahl, zu kurzfristig.
Als Erinnerung ist das der richtige Zeitpunkt.
Aber viele Wähler wählen schon eher, z.B. Briefwahl, weil sie am Wahltag nicht ins Wahllokal können oder wollen. Z.B. ich wähle schon eher, weil ich am Wahltag, als Wahlvorsteher in einem anderen Stadtteil, nicht noch in mein Wahllokal fahren will.
Außerdem ist diese Materie nicht so einfach. Wer sich noch nicht damit befaßt hat, muß sich erstmal aufwändig darüber informieren. Die Informationen sind nicht leicht zugänglich. Das geht schlecht über Nacht.
Danke für den Hinweis – es stimmt, dass Briefwähler/innen mit dem Türhänger nicht mehr erreicht werden können, und er bei ihnen nur den Effekt haben kann, die eigene Entscheidung noch einmal zu reflektieren und sich ggf. mit dem Thema TTIP eingehender zu beschäftigen. Auch eine solche „verspätete“ Sensibilisierung ist nicht unwichtig, denn es wird auch nach der Wahl einer kritischen Begleitung des Verhandlungs- und Ratifizierungsprozesses durch die Bürger/innen bedürfen, damit das Europaparlament diesen Vertrag nicht durchwinkt.
Grundsätzlich gibt es für die Verteilung wohl nicht den einen, für alle möglichen Adressat/innen optimalen Zeitpunkt, auch weil der Informationsstand der Bürger/innen unterschiedlich ist. Der Türhänger ist als Erinnerung gedacht, weil sich ein immer größerer Teil der Bevölkerung erst sehr kurz vor dem Wahltag entscheidet – und ein immer größerer Teil der Wahl schlicht fernbleibt. Ein gerade im Hinblick auf die Europawahl oft genanntes Motiv für Wahlabstinenz ist die Vermutung oder Erfahrung, dass „die da in Brüssel/Strassburg meine Interessen sowieso nicht berücksichtigen“. Gegen diesen Fatalismus möchten wir „anstinken“ und dazu ermuntern, sich statt für den resignativen Rückzug diesmal dafür zu entscheiden, das Wahlrecht wahrzunehmen.
Hallo an alle Leser,
ich finde die Idee (wie sie bei mir ankommt) sehr lobenswert, hinzuweisen auf:
– das Thema und die möglichen Auswirkungen auf unser tägliches Leben
– die Möglichkeit der individuellen Einflussnahme, z.B. durch Wahlen
Das ist aus meiner Sicht schon alles, was dieses kleine Türhänger bewirken könnte.
Um sich wirklich damit auseinander zu setzten, ist der Zeitpunkt der Aktion vielleicht zu spät.
Beim lesen des Türhängers kann ich die Info’s rein sachlich schnell aufnehmen, aber auf der emotinalen Ebene kommt wenig an. Wenn ich bis einen Tag vor der Wahl noch nichts von dem Thema gehört hätte, ich würde auch weiterhin nichts davon wissen wollen.
So wünsche ich mir dennoch, das dieser Türhänger sein intendierte Wirkung entfalten möge.
Eine entspannte Osterzeit, möge der Frieden weiter mit uns sein
hola Anette S.
SUPER AKTION + SUPER ANHÄNGER, ihr habt das optimal machbare/sinnvolle da raus geholt so das jedeR bereit sein sollte zu verteilen.
Aussagekräftig/leicht durchschaubar ist die „konzertierte afp Aktion“, wie eben diese schl(r)echten fdp Kopien auch generell. Niemals würde sich sonst eine Gruppe mit dem (indirekten?) Hinweis hier eintragen: „Das Material verkündet gut auch unsere Meinung, kostet uns nix=ist super, aber ich verteile es nicht weil ihr mir/freunden keine Platz gebt“
Sicher spielen sie nun auch nicht mehr mit uns in der Sandkiste…*schluchz*
cu/charLy®
Hallo Frau Sawatzki,
eine gute Idee, die ich gerne unterstütze. Herzlichen Dank auch für die Möglichkeit der aktiven Beteiliung und Ihrem/ Eurem unglaublichen Arbeitseinsatz der dahinter steht. Leider klappt es noch nicht mit der Markierung. Werde es zwischendurch nochmal versuchen.
Hey,
bin ich zu blöd oder warum finde ich den Türhänger nicht? (ich würde gerne wissen was draufsteht…und nicht etwas bestellen was ich nicht selber unterstütze)
ist das( https://blog.campact.de/wp-content/uploads/2014/04/TTIP_tuerhaenger_webvorschau_doppelseitig_optimized2.pdf) nun die endversion?
Ja, das ist sie.
Wer AFD wählt, der schickt den neoliberalen Industrielobbyisten Hans Olaf Henkel ins Europaparlament. Als gäbe es dort nicht schon genug Lobbyisten. Man muss sich doch nur anschauen, wer die AFD finanziert, um zu erkennen dass von dieser zutiefst reaktionären Partei keine fortschrittliche Politik zu erwarten ist.
Wer sich einen witzigen Clip zu dem Thema anschauen möchte, hier:
https://www.youtube.com/watch?v=-CvAJTs1wkQ
Danke, der ist echt witzig – falls der Clip an unserem Videowettbewerb teilnehmen soll, bitte auf dem in den Teilnahmebedingungen genannten Weg einreichen, d. h. den Link an wettbewerb(at)campact.de schicken!
Hallo Team,
ich finde eure Aktion so ungeheuer wichtig, mutig und ehrenwert, dass ich denke wir können hier aufs Korintenkacken verzichten.
Korinthen kacken liegt mir fern. Mein Gedanke war folgender: Linke und Grüne Wähler werden diese auch wählen, ohne das ich ihnen ein Schildchen an die Türe hänge. Auf ein paar Unentschlossene aus der politischen Mitte könnte diese Information sicherlich etwas Einfluss haben ihr Wahlverhalten zu ändern. Aber einen CDU/CSU Anhänger oder gar einen Liberalen zu überzeugen, wegen eines schwammig formulierten Punkt im Wahlprogramm ihrer Partei das Gegenteil von dem zu tun, was sie eigentlich für richtig halten?? Das ist sicher etwas zu optimistisch, denken Sie nicht? Doch für den richtigen „Denkzetteleffekt“ müssten genau diese Wähler ihrer Linie untreu werden und dafür halte ich das Türschildchen in dieser Form eben wenig geeignet.
Kann man beim Verteilen/Anbringen der Türklinkenschilder Ärger mit Wohnungsbaugenossenschaften oder ähnlichem bekommen?
Tolle Aktion, bin gerne dabei!!
Nein, eigentlich dürfte es keinen Ärger geben – das sagt uns zumindest die Erfahrung vom vergangenen Herbst, wo wir eine ähnliche Türhänger-Aktion zum Berliner Volksentscheid gemacht haben. Im Einzelfall kann es aber sein, dass ein Hausmeister die Aktion nicht gut findet und nicht will, dass Türhänger verteilt werden. Dann kann man die Türhänger notfalls auch in die Briefkästen stecken.