Verkehr AfD Montagslächeln Klimakrise Umwelt Erinnern Rechtsextremismus LGBTQIA* Service Ostdeutschland

Gabriel bezeichnet Deutsche als „reich und hysterisch“

Während seines Besuches beim Weltwirtschaftsforum in Davos sagte Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel öffentlich die TTIP-Debatte sei schwierig, weil Deutschland „reich und hysterisch“ sei.

Während seines Besuches beim Weltwirtschaftsforum in Davos sagte Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel gestern öffentlich die TTIP-Debatte sei schwierig, weil Deutschland „reich und hysterisch“ sei. So ärgerlich diese Verunglimpfung auch ist, zeigt diese Reaktion jedoch: Unser Protest wirkt.

Abwertung ist ein Zeichen dafür, das die Nervosität in der Politik steigt

„Diese Wählerbeschimpfung ist schon ein eigenwilliger Einstieg in den sach und faktenorientierten Dialog, den Europäsche Kommission und Bundesregierung angeblich mit den Bürgerinnen und Bürgern führen wollen. Seine Äußerungen zeigen aber auch: Die Nervosität steigt angesichts des immer mehr zunehmenden Widerstands gegen TTIP und CETA in Deutschland und den anderen EU-Ländern“, sagt Ernst-Christoph Stolper, Sprecher des Bündnisses TTIP UnfairHandelbar.

Sigmar Gabriel mit Zitat Deutschland sei

Beim Weltwirtschaftsforum im Schweizer Davos treffen sich alljährlich Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien sowie Intellektuelle, um über aktuelle globale Probleme und Herausforderungen zu debattieren. Zu den diskutierten Themenblöcken gehören in diesem Jahr: Krise und Zusammenarbeit, Wachstum und Stabilität, Innovation und Industrie sowie Gesellschaft und Sicherheit.

Wählerbeschimpfung als Waffe im Disput

Bei der Gesprächsrunde „Europeans Twin Challenges: Growth and Stability“, die im Rahmen des Weltwirtschaftsforums stattfand, reagierte Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel auf den Widerstand gegen das Handelsabkommen TTIP mit den USA mit Wählerbeschimpfung, die man sich auch hier in Farbe anschauen kann, wenn man 27 Sekunden investiert.

Die Kritik an TTIP basiert auf Fakten

Unsere Kritik an TTIP und anderen Abkommen basiert auf Fakten, so Maritta Strasser, Sprecherin des Bündnisses. „Wir können nachweisen, dass sie nicht dem Wohl der Allgemeinheit dienen, sondern nur dem Interesse einer Elite. Diese Elite ist es, die Ängste verbreitet: Vor einer angeblichen Dominanz Chinas, davor dass Europa abgehängt werde. Weder für diese Befürchtungen, noch für zusätzliches Wachstum oder gar Jobs durch TTIP gibt es seriöse Belege. Die reichen Angsthasen sind in diesen Tagen in Davos versammelt, nicht in Deutschland!“

Der selbstorganisierten Europäischen Bürgerinitiative (EBI) des Bündnisses haben sich inzwischen europaweit über 240 Organisationen angeschlossen; fast 1,3 Millionen Europäer haben bislang unterschrieben.

Helfen Sie mit, TTIP und CETA zu stoppen!

TEILEN

Autor*innen

50 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Deutschland, weder Europa braucht Industriedealer wie Gabriel und Konsorten noch weniger TTIP oder CETA, die Strategien in Wirtschaftsfeldzügen gegen uns den Staat und somit gegen uns das Volk sind.
    Gabriel dient nicht dem Volk, sondern verkauft uns für dumm.

  2. seit das SPD Dickerchen die Edathy Affäre am Allerwertesten hat und der Schaden für die SPD eines der vordringlichen Themen während der Koalitionsverhandlungen (17 Okt. bis 16 Nov.) war, hat sich seine Position zu TTIP ziemlich geändert. Die Leute, die gegen TTIP auf die Straße gehen werden wohl auch kaum als die reichen Deutschen bezeichnet werden können. Die Hysterie lässt sich ebensowenig wegsikutieren wie die Dickfelligkeit unserer etablierten Parteibonzen. Fracking*?
    Hat der Herr TTIP Befürworter sich mal im Ursprungsland ‚kundig‘ gemacht? Ich fürchte nicht, ansonsten würde er wohl schamvoll erröten. Und ohne den Druck von CAMPACT & Co. wären die derzeitig angepriesenen und nur mühsam erstrittenen ‚Transparenzregeln‘ wohl kaum zustande gekommen.

    * durch TTIP wird es z.B.: möglich die nationale Gesetzgebung bei der ‚Erforschung‘ (!) von Bodenschätzen noch einfacher ausgehebelt werden kann, als es jetzt schon möglich ist.
    siehe aktuelle Ausnahmegenehmigung

    Macht weiter !

  3. @Frank
    Es hat mir doch keine Ruhe gelassen, darum meine Frage an Frank, Ihr Nachname beginnt nicht zufällig mit St.?
    Mich würde ja sehr interessieren wieviel Zollgebühren Sie in der Vergangenheit bezahlt haben. Sollten Sie zu den „reichen“ gehören von denen Herr Gabriel sprach, haben sie Ihre Bekleidung, Ihr Handy oder Ihre Literatur sowieso in USA gekauft und den Chevrolet, den würde ich nicht mal zum Preis eines DACIA eintauschen. Wenn aber mein Trinkwasser entseucht werden muss, weil es durch Fracking verunreinigt wurde, dann belastet das meine Haushaltskasse täglich, wenn die Mieten ins unermessliche steigen, weil Immobilienfirmen aus Nordamerika über Schiedsgerichte unsere Gesetze aushebeln, die eine Überhöhung von Mietpreisen reguliert, dann belastet das meine Haushaltskasse täglich und nicht einmalig wenn ich mal etwas aus USA kaufe. (was ich nicht brauche) Ein Freihandelsabkommen mit USA und Canada schützt außerdem nicht vor der Gefahr einer Wirtschaftsmacht China, wie sie so gerne von den Befürwortern von TTIP an die Wand gemalt wird, weil längst alle namhaften deutschen Firmen ebenfalls in China fertigen lassen wie auch die Amerikaner. Das Freihandelsabkommen ermöglicht es uns also unter Anderem zollfrei Waren aus USA einzuführen die billiger in China hergestellt wurden. TOLL!

    Jörg M. Fischer

    • @J.M.Fischer

      Lieber Herr Fischer,

      sie bestaetigen mit ihrer mail leider alle meine Befuerchtungen zum Niveau, auf dem die Anti-TTIP-Kampagnen laufen.

      Sie verallgemeinern, sie kopieren Statements von anderen, sie uebertreiben, sie bedienen die Angst einiger Mitbuerger mit immer den gleichen unreflektierten und teilweise falschen Phrasen.

      Ich kann sie nur bitten, sich einmal die aktuellen Dokumente, den aktuellen Stand der Verhandlungen wirklich durchzulesen und sich eine eigene kritische Meinung zu bilden.

      Auch sich etwas Hintergrundwissen zu den Themen anzueignen, schadet nicht.

      Frank

      p.s und nein mein Nachname beginnt nicht mit St.

  4. @Frank

    mir ist aufgefallen, dass hier ausschließlich eine einzige positive Stimme zu TTIP zu lesen ist. Dein Argument Frank, dass mit TTIP es möglich wird US-Produkte zollfrei in Deutschland einzukaufen ist so lahm und traurig wie die Äußerungen von Herrn Gabriel. Wenn ich mir den billigeren zollfreien Einkauf aus USA, mit der Aufgabe unserer Rechtsstaatlichkeit durch sogenannte Schiedsgerichte erkaufen muß, wenn ich die Reinheit unseres Trinkwassers zu Gunsten von Fracking aufgeben muss, wenn ich die Reinheit europäischer Früchte und Gemüsesorten zu Gunsten von genmanipulierten Früchten eintauschen muss, dann geht für mich und offensichtlich die Mehrzahl aller Bürger, die Rechnung eben nicht auf. Aber es ist schon bezeichnend, dass in jedem Ihrer Beiträge immer nur von der Befreiung der Zollgebühren die Rede ist! Ich empfehle Ihnen sehr, sich doch einmal im Internet über das Gesamtpaket zu informieren, bevor sie hier so einseitig und polemisch wie Herr Gabriel argumentieren. ( OTEXT Frank: Herr Gabriel hat meiner Meinung nach verstanden, dass hier in Deutschland zu diesem Thema keine sachliche Diskussion moeglich ist und das Niveau der Argumente auf DDR-Klassenkampfniveau gefuehrt wird.)

    Jörg M. Fischer

    • @J.M.Fischer

      weil ich scheinbar der einzige hier bin, der an TTIP auch das positive sieht, und die hier genannten Weltuntergangszenarien nicht so ohne weiteres uebernehme, moechte ich kurz auf ihre Argumente eingehen.

      Schiedsgerichte zum Investitionsschutz im Ausland gibt es zwischen Staaten seit 1959 (131 allein mit deutscher Beteiligung). Dies ist auch noetig, um Investitionen, die ein Unternehmen in einem Gastland durchfuehrt eben dort zu schuetzen. Die Kunst des Abkommens ist es nun, die Interessen beider Seiten unter einen Hut zu bringen. Dies hat viele Male vorher funktioniert, warum soll die EU nicht mit ihrer starken Verhandlungsposition auf Augenhoehe mit der US verhandeln koennen. Hier wird momentan die Angst der Bevoelkerung mit viel Halbwissen und dem Zitieren von unfertigen bzw. schon wieder veralteten Verhandlungsnotitzen geschuert.

      Deutschland hat, wie sie sicherlich wissen, fast keine natuerlichen Gas oder Oelvorraete. Fracking ist somit eine grossartige Chance fuer uns, unsere Importe zu reduzieren und eigenstaendige nennenswerte Foerdermengen abzubauen. Dies ist gerade im Hinblick auf die prekaere Lage in vielen Laendern, aus denen wir heute Gas oder Oel importieren wichtig. Dass durch eine Foerderung unser Trinkwasser nicht beeinflusst wird, kann durch Gesetzesvorgaben leicht geregelt werden. (wie auch schon im Bundestag am 20.11.2014 in einem Gesetzesentwurf vergestellt).

      Gentechnisch veraenderte Lebensmittel gibt es in Deutschland seit 1996. Bereits heute sind 60% bis 80% aller Lebensmittel in Deutschland waehrend ihrer Herstellung in unterschiedlichster Weise mit Gentechnik in Beruehrung gekommen. Weltweit werden mehr als 134 Mio Hektar fuer die Produktion gentechnisch veraenderter Lebensmittel genutzt. Ueber gentechnisch veraenderte Lebensmittel koennen Pflanzen resistent gegen Schaedlinge gemacht werden oder geschmacklich verbessert werden. Dies sehe ich eigentlich als sehr positiv an.

      Nun habe ich natuerlich wieder sehr polemisch meinen Standpunkt vertreten. Bitte entscheiden sie selbst, ob sie sich einmal meine Argumente anhoeren wollen oder nur die vorgegebenen Phrasen kopieren. Tut manchmal weh, ist aber sehr hilfreich.

      Zu ihrer Behauptung ich habe mir die Fakten nicht angesehen, moechte ich sie bitten, sich doch ihre eigene Standpunktseite anzusehen. Dort finden sie z.B. schon auf der ersten Seite im 2 Absatz von H. Bross, dass die Bundesrepublik schon viele solcher Abkommen mit Investitionsschutzabkommen unterzeichnet hat. Ist Deutschland dadurch zu Schaden gekommen? Wohl nicht, sonst hätten wir wohl keine 131 solcher Vertraege mit verhandelt. Glauben sie wirklich, dass die EU so schlechte Verhandlungsfuehrer hat, dass der Vertrag so unausgelichen sein wird. Ich bin der festen Meinung, es wird es auch bei der aktuellen Verhandlung um TTIP zu einem ausgeglichenen Vertrag mit Beruecksichtigung der europaeischen Positionen kommen.

      Als letztes nochmal die Zollgebuehren: Das ist ja eigentlich der Hintergrund eines solchen Freihandelsabkommens und daher kann ich dies nicht genug betonen. Hier nimmt unser Staat zusaetzlich zu der schon viel zu hohen MwSt immer noch WegeZoll. Dies muss abgeschafft werden. Um ein Gleichgewicht im internationalen Handel zu erreichen, brauchen wir hier eine konkrete Loesung. Durch TTIP werden sowohl Unternehmen als auch Buerger die Vorteile eines solchen Abkommens direkt am eigenen Geldbeutel spueren.

      Frank

  5. Mit dieser Äußerung gegenüber seinen Mitbürgern, die er als gewählter Abgeordneter und Minister sowie gegenüber den eigenen Parteimitgliedern, die er als deren Vorsitzender zu vertreten hat, hat Gabriel sich völlig disqualifiziert. Er hat damit kundgetan, was er von seinen Mitbürgern hält, wobei weder das Attribut „reich“ noch das Wort „hysterisch“ zutreffend ist.
    Er hat damit nicht einmal Ahnung, wie es in dem Land, das er mitregieren sollte, wirklich aussieht, und womöglich weiß er nicht einmal, was er bei seinem Amtseid geschworen hat.
    Er sollte abtreten von allen Ämtern in Parlament, Regierung und Partei.

    • Solche VOLKSVERTRETER müsste man mit einem Volksentscheid sofort degradieren, und in die WÜSTE schicken können. Anders kapieren es solche ausgefressenen, die mit zusätzlichen DIÄTEN, Zulagen usw. auf ein beträchtliches Einkommen schaffen und sich zu den Vermögenden zählen können. Es gibt mehr Leute die am Existenzminimum leben und von unserem Volksvertreter Herrn Gagriel nicht wahrgenommen werden.

  6. Ich nehme an, dass Herr Gabriel die PEGIDA meint, wenn er von Hysterie spricht.. Die hat er doch letztens als „Privatmann“ besucht.
    Alle anderen Bürger die sich wegen TTIP Sorgen machen sind nicht hysterisch, sondern gut informiert und wollen sich ihre Rechte nicht durch arrogante, industrie- und bankenhoerige Politiker nehmen lassen.

  7. Deutschland ist reich??? Ich möchte gern mal sehen, wie die Politiker mit 8,50 Euro/Stunde einen Monat über die Runden kommen. Wäre ein spannendes Spektakel…. LG Romy

  8. Hier wird Gabriels antidemokratische Haltung deutlich.

    Er will das nur wenige Millarden schwere Konzerne sich die Politik erkaufen können.

    Das Volk verachtet er, er möchte das Volk von der Politik ausschließen.

    Deswegen fordere ich alle anständigen Politiker auf, sich vehement gegen Gabriel und alle anderen Politiker zu wehren, die eine Diktatur mit CETA TTiP Tisa und Pseudo Schiedsgerichten wollen.

    Politiker sollen ausschließlich Volksvertreter sein ! Gabriel ist kein demokratischer Politiker.

    • gabriel ist ein eingebildeter Politiker, der den Wählern irgendwann wieder tolle Versprechen macht und dann sagt er nach der Waqhl: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Im Übrigen gilt dies für alle z. Z. agierenden Politiker. Sie sehen zu, das sie sich die Taschen voll machen, aber Volksvertreter sehen anders aus. Sollen die Politiker nicht Schaden vom deutschen Volk abwenden??? Warum sind sie dan so scharf auf dieses Abkommen, welches unsere hohen Standarts in ponkto Verbraucherschutz u.ä. so stark unterhölen??? Weil sie alle korrupt sind!!!!!!!!

  9. Der Nutzen des Abkommens amortisiert sich vermutlich nicht mit dem Schaden, den es mit sich bringt. Bleibt auch die Frage, was es Spannendes/ Unverzichtbares aus den USA zu importieren gibt. Billige Medikamente, ja? Brauchts das hier wirklich?

  10. Natürlich weiß Gabriel, was das Volk denkt, aber es ist ihm egal, Hauptsache er bekommt TTIP durch. Die Nutznießer zahlen auch besser, als das Volk!

  11. Was hier nicht steht, und auf youtube zu sehen ist, wie Er auf der Podiumsdiskussion sagt: Wir sind ja hier unter uns, da kann man ja offen reden… So sieht es aus, hinter verschlossen Türen, werden Dinge über das störenende Volk gesagt, da können wir nur froh sein, das wir nicht alles mitbekommen!

  12. Lieber Herr Gabriel, in der Tat wir sind reich.
    Sie sind der Vizekanzler aller Mitbürger in Deutschland. Seien Sie froh, dass Sie ein Land regieren dürfen, dessen Bildung allen zugänglich ist. Wenn Sie möchten, dass wir wählen gehen, dann ist es auch wichtig, dass die Mitbürger kritisch äussern. Ich dachte, dass es zur Demokratie gehört und zur Souveränität eines jeden Landes.
    Das die Mitbürger in Europa besonders in Frankreich keine Qualitätseinbußen bei den Lebensmittel wollen ist verständlich.
    Das die Mitbürger das höchste Gut der Erde, das Wasser nicht verscherbeln wollen, ist legitim.
    Wir sind hysterisch, weil wir uns versuchen gewaltfrei gegen das TTIP zu äussern.
    Es ist traurig, dass der Vizekanzler aller Mitbürger in Deutschland, der restlichen Welt uns so darstellt.

    • Nein und nochmals nein. ER ist NICHT der Vizekanzler aller Mitbürger. Er steht nur auf der Vorschlagliste der SPD-Partei.

  13. lieber herr gabriel, ich würde ihnen mal empfehlen sich unter das volk zu mischen, damit meine ich das normale volk und sie werden sehen das solche aussagen nur menschen treffen die es gewohnt sind ein großes einkommen und ein großes vermögen zu haben. verschließen gerne die augen vor der realität. reden sie mal mit bürgern die mit unter 1000,00 € im monat auskommen müssen und 40 stunden täglich arbeiten damit sie nicht vom staat abhängig sind. die sind reich an stolz und keineswegs hysterisch. Punkt

  14. Hallo zusammen,

    Deutschland als Nation oder als Land ist reich an Menschen und Problemen. Doch immer weniger Menschen in der BRD können von einem Lohn leben. Rentner wollen nicht weiter arbeiten…doch müssen sie es, weil die Rente nicht zum Leben ausreicht. Die Aussage vom SPD Politiker kann der normale Arbeiter nicht nachvollziehen, da er immer ein ausreichendes nicht zu versteuerndes Einkommen hat.

  15. Kann es sein, dass dieser Mensch von sich aus geht?
    Welche wenige sind reich? Hysterisch werden immer nur die Reichen, wenn sie merken, dass die Ausbeutung ihrer Sklaven möglicherweise nicht ganz so reibungslos von statten gehen könnte wie sie es wünschen, dann wird sofort mit Arbeitsplatzverlusten gedroht.

  16. wen meint er mit reich????
    doch nur sich,der auf kosten der bevölkerung lebt
    wen meint er mit hysterisch????
    doch auch nur sich,vermutet er doch in jedem,der selbstständig denkt
    einen feind

  17. Super, Herr Minister – diese Äußerung ist mal wieder mehr politisches Wasser auf die Mühlen der Pegida und Co. Herr Gabriel hat offenbar schon längst jegliche Bodenhaftung verloren. Arme SPD, armes Deutschland!

    • Schickt SIE bei der nächsten Wahl alle auf die Ersatzbank wie schon mit der FDP geschehen. Auch dort lässt man SIE nicht verhungern. Unserer geschasster Bundespräsident aD. hat für sein Jahres-Sold von ca.200 000 € + sonstiger Auslagen einen AUFTRAG von unserer Merkel ausgeführt. Bravo gut gemacht.

  18. Herr Gabriel hat einen Eid geschworen, zum Wohle der Deutschen Bürger zu handeln und in einer Demokratie heist das, im Sinne der Mehrheit der Deutschen!
    Wenn ein oder mehrere Politiker es für ligitim halten, über die Bevölkerung hinweg zu bestimmen, dann nennt man soetwas Diktatur und nicht Demokratie!
    Wenn man sich genauer mit TTIP usw. befasst, kann man nur zu dem Schluß kommen, das die Großkonzerne ihre Marionetten – Politer dafür mißbrauchen, ihre Gewinne zu erhöhen und das ohne Rücksicht auf das Leben der Bürger in Europa. Denn verseuchte und vergiftete Lebensmittel lassen uns auf Dauer sterben. Warum wohl steigt die Darmkrebsrate?!
    Meiner Meinung nach ist das Verhalten von Herrn Gabriel und Kollegen als Verbrechen gegen die Menschheit zu bewerten und die Personen gehören aus ihren Ämtern entfernt.Es wir langsam Zeit, Lobbyisten in der Politik in Europa zu verbieten.
    Jeder, der die Nachrichten halbwegs aufmeksam verfolgt, sollte verstehen können, dass wir am Rande einer Kapitalisten – Diktatur stehen. Dagegen sollten wir uns alle vereinigen und mit allen Mitteln währen.

  19. Haben die Medien dieses tatsächlich so wahrheits- oder eher yello (w)-pressig, bzw. -pressgemäß weitergegeben falls a) Nein, dann müssten diese sich beim Herrn Vizekanzler Sigmar Gabriel entschuldigen!!

    Falls b) Ja, dann müsste sich der Herr Vizekanzler Sigmar Gabriel bei seinen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland entschuldigen.

    Ob er so wohl gegen die Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel, eines Tages Bundeskanzler werden könnte? ich mutmaßen Mal eher nicht!!!

  20. Reich und hysterisch reicht nicht, blöd kommt noch dazu, denn wenn wir das nicht wären hätten wir politiker wie gabriel nicht andie macht kommen lassen. Er wird sich die taschen vollstopfen und nach seiner amtszeit in irgendeinem vorstand noch weiterhin absahnen. Er wird ja nicht für fehlentscheidungen haftbar gemachtund nach ihm die sintflut….
    Wir können das aber noch aufhalten: passiver widerstand und solidarität untereinander und die bagage ist wegvom fenster….

  21. Gegen Bedenken 97 Prozent von Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer gerade erst von der EU-Kommission selbst initiierten Internetbefragung zum Thema, sowie gegen Natur-, Umwelt-, Sozial-, Tourismus-, und teils Wirtschaftsverbände und dagegen auf der Straße demonstrierenden Bevölkerungsmehrheit in Europa.
    Herr Gabriel bat nachweislich die Presse auf dem Forum von Davos , seine Äußerung nicht zu veröffentlichen.
    Ich danke Herr Gabriel zur gewonnenen Erkenntnis über beiderseitige Vertrauensbildung.

  22. Ja, ja,
    wenn ein Herr Gabriel nicht mehr weiter weiß, dann lässt er sich herab, um uns Wähler zu beschimpfen.
    Wenn er tatsächlich wüsste,
    was Demokratie mit ihren Grundwerten und Freiheiten bedeutet, dann
    würde er mit Frau Merkel als Koalitionärin wirklich eine Politik betreiben, die so aussieht, dass die Demokratie NICHT WEITER abgeschwächt oder sogar abgebaut wird!
    ABER
    TTIP, CETA und TISA sorgen dafür, dass es im Grunde fast KEINE Demokratie gelebt werden kann!
    Und DAFÜR
    ist ein Herr Gabriel von der Sozial DEMOKRATISCHEN (wohl gemerkt!) Partei, die entgegen dem Logo ihrer Zeitschrift „Vorwärts“ vielmehr weiterhin eine Rolle RÜCKWÄRTS vollführt …

    Toll, was?!

    SO SEHR
    also setzt sich Herr Gabriel für die Demokratie ein, dass er – damit TTIP & Co überhaupt zustandekommen können – geradezu verrät und regelrecht verkauft – und uns Bürger gleich mit …
    Das wäre ein deutlicher Bruch seines Amtseides, der wohl leider keine rechtlichen
    Konsequenzen nach sich ziehen wird!

    Denn TTIP schadet ganz klar die Demokratie – und
    wie wollen er und die Bundeskanzlerin Schaden vom Volk abwenden gem. GG, wenn
    durch die Freihandelsabkommen der Gesamtheit der Bürger kein geringer Schaden zugefügt wird?!

    Das soll er mir – und wie vielen anderen hier im Land – erklären, das ist er uns schuldig …
    Und – ich fürchte, er bleibt uns diesbezüglich schuldig,
    statt dessen kommen von ihm wohl weitere Verunglimpfungen o.dgl.?

    Und
    versucht uns Bürger weiterhin für dumm zu verkaufen, weil er uns für ausgesprochen dumm hält … ?
    Welche (elitäre) Arroganz und Selbstherrlichkeit!

    Er sollte ENDLICH
    auf die buchstäbliche STIMME hören, welche
    von einer recht großen Anzahl von Bürgern EU-weit kommt,
    die EINDEUTIG gegen TTIP und CETA
    gestimmt haben!

  23. Gabriel hat Angst. Er hat Angst das Deutschland den Anschluss verpasst. Doch an was? An etwas inhumanes – an eine zentralisierte Macht, die unsere Lebensweise bestimmen will, die uns von sich Abhängig macht um dabei selbst unabhängig zu bleiben. Diese Macht hat Angst. Sie schürt Zukunftsängste um Mensche für ihre Ziele zu manipulieren. Ich habe Angst vor dieser Macht und das aus gutem Grund. Nicht weil ich hysterisch bin. Wer hat hier Angst? Beide Lager haben Angst. Doch wir sind im Recht und jene im Unrecht. Das werden sie in ihrer selbstbezogenen Ideologie nicht erkennen. Also heisst es weiterkämpfen! Die Logik von Herr Gabriel weisst ihn als ein Werkzeug dieser „Eliten“ aus. Er ist nicht vertrauenswürdig.

  24. Häh, hat er das wirklich gesagt? Auf der campact-Seite verweist der Link auf ein längeres Video, aber unter https://www.youtube.com/watch?v=baqTTt_BZCw findet mal den Beitrag mit seinem Statement „we are a country which is rich and hysteric“. Dann merkt er, was für einen Quatsch er von sich gegeben hat: mit „don’t bring it to the newspapers“ und „we are among us / friends – we can speak very open and frank“. Was für ein I….!

  25. Was den Reichtum anbelangt, das Problem erledigt sich gerade dank unfähiger oder naiver Politiker wie Gabriel und Merkel, die ausschließlich die Interessen der Konzerne statt die der Bürger im Sinn haben, alles schön von unten nach oben verteilen und uns dann auch noch in einen abenteuerlichen und völlig unsinnigen Konflikt mit Russland führen. Wie sollte man da nicht hysterisch werden?

  26. Warum muss eigentlich immer nur das Negative eines Projektes in Deutschland betrachtet werden. TTIP bietet uns vor allem eins: Billigere Importe aus den USA, da der Zoll wegfaellt.

    Warum sagt hier niemand mal was dazu, dass immer noch 20-30% Zoll auf US-Produkte zu zahlen sind, nur um unsere eigene Wirtschaft vor dem Weltmarkt zu schuetzen.

    Ein Freihandelsabkommen sorgt eben auch dafuer, dass wir endlich US-Produkte zu normalen Preisen hier einkaufen koennen. Ein gutes Beispiel sind Medikamente.

    In den US sind z.B. Aspirin um einiges billiger als hier und werden als 500er Packungen fuer einige wenige Dollar angeboten. Was kosten Aspirin bei uns?

    Also liebe Anti-Kampagne, doch bitte mal auch die positiven Dinge darstellen und nicht so einseitig alles negativ sehen.

    Bin ja mal gespannt, ob dieser Kommentar hier stehen bleibt, oder aus natuerlich rein technischen Gruenden ploetzlich verschwindet.

    Gruss

    Frank

    • @ Frank

      Wenn ich Waren aus Amerika mitbringe, zahle ich beim Zoll nur die deutsche Mehrwertsteuer in Höhe von 19%. Diesen Steuersatz zahle ich auch für alles, was in Deutschland oder sonstwo produziert wurde.
      Bezüglich der Medikamentenpreise mal ne Frage. Wieso sind Medikamente bei unseren innereuropäischen Nachbarn bis zu 40% billiger als in Deutschland?

      Glauben Sie wirklich mit TTIP und CETA soll der Verbraucher irgendwelche Vorteile erlangen?

    • @Markus Estermeier

      Wenn man sich Waren aus den USA bestellt, muss man nicht nur die MWst, sondern eben auch Zoll zahlen. Dies wird durch ein Freihandelsabkommen mit den USA vermieden.

      Was hat das Thema Freihandelsabkommen mit den Preisen bei unseren Nachbarn zu tun? Ich versteh ihre Argumentation hier nicht so ganz.

      Und ja, ich bin mir sicher, dass durch Wegfall der Zollgebuehren die Einfuhr von Guetern aus den USA fuer Verbraucher guenstiger wird.

      Das ist ja gerade der Vorteil der TTIP. Und von diesen Vorteilen profitieren eben nicht nur die ach so boesen Konzerne sondern auch die Verbraucher.

      Gruss

      Frank

  27. Nein ! Der Normalbürger ist nicht reich und hysterisch wenn es um TTIP etc.geht. Er ist nur nicht so geldgierig und profitsüchtig wie die Wirtschaft. Denn nur ihr allein nutzen diese Abkommen. Vielleicht sollte man wieder öfter ins Gedächtnis rufen, daß man Geld nicht essen kann.

    • @muenchnerin

      Das Freihandelsabkommen nutzt eben nicht nur der Wirtschaft, sondern auch den Verbrauchern.

      Bitte einfach mal etwas in den USA einkaufen, importieren und auf die Zollrechnung schauen. Dann werden sie sehen, wozu ein Freihandelsabkommen gut ist.

      Stellen sie sich vor, dass sie die gesamten Zollgebuehren nicht mehr zahlen muessten.

      So nutzt TTIP auch ihnen als Normalbuerger. (…Was auch immer der statistische „Normalbuerger“ ist).

      Gruss

      Frank

  28. Wenn Politiker wie Herr Gabriel beleidigend werden, zeigt sich, dass ihnen so langsam die Argumente proTTIP ausgehen und Aktionsbündnisse (gegen TTIP, CETA und TiSA) wie http://www.muenster-gegen-ttip.de zunehmend an Einfluss gewinnen. Wir können nur weiter dazu aufrufen, den Widerstand gegen TTIP und co. zu verstärken und keinen Monat auszulassen!!
    In dem Zuge dessen sollte sich der Vorsitzende der SPD einmal Gedanken machen, wofür seine SPD einstmals eingetreten ist!! Bei der augenblicklichen SPD-Politik pro Wirtschaftsoligarchie und anti BürgerInnen Deutschlands sollte sie das „S“ aus dem Polit-Logo herauslöschen – denn mit „Sozial“ geschweige denn „Demokratisch“ hat Gabriels Politik nun wirklich nichts mehr gemein!!

    • @Michael

      Herr Gabriel hat meiner Meinung nach verstanden, dass hier in Deutschland zu diesem Thema keine sachliche Diskussion moeglich ist und das Niveau der Argumente auf DDR-Klassenkampfniveau gefuehrt wird.

      Wie wollen sie mit ihren implizierten Anschuldigungen eine offene Diskussion fuehren.

      Importieren sie einfach privat etwas aus den USA und sie duerfen an unseren lieben Zoll neben der MwSt. noch Zollgebuehren bezahlen. Genau dies muessen unsere Unternehmen auch.

      Durch das TTIP wuerde nun diese Zusatzgebuehr sowohl fuer Sie als auch fuer unsere Wirtschaft entfallen, so dass sie US-Waren hier zu vergleichbaren Preisen wie in den USA einkaufen koennten.

      Gruss

      Frank

Auch interessant