Digitalisierung Klimakrise AfD Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus Demokratie Montagslächeln Verkehr Alltagsrassismus

Der große Frackingboom in den USA ist vorüber – jetzt kommt der Kater

Die Fracking-Industrie in den USA hat ein riesiges Problem: Die Preise für Öl und Gas sind stark eingebrochen, seitdem rollt eine Pleitewelle. Landbesitzer/innen, die ihr Grundstück für Fracking-Bohrungen verpachtet haben, bleiben jetzt auf den Folgeschäden sitzen.

Die Fracking-Industrie in den USA hat ein riesiges Problem: Die Preise für Öl und Gas sind stark eingebrochen, seitdem rollt eine Pleitewelle. Landbesitzer/innen, die ihr Grundstück für Fracking-Bohrungen verpachtet haben, bleiben jetzt auf den Folgeschäden sitzen.

Fracking Landschaft in den USA. Quelle: flickr.com/photos/sfupamr [CC BY 2.0]

Fracking ist nicht nur umweltschädlich, sondern auch immens teuer. Als die Ölpreise noch bei 120 Dollar pro Barrel lagen, erlebten die USA einen wahren Fracking-Boom. Viele Fracking-Firmen nahmen hohe Schulden auf, weil sie dauerhaft hohe Ölpreise erwarteten. Doch seit Ende letzten Jahres hat sich der Ölpreis von 120 auf 60 Dollar halbiert. Zuvor ist schon der Erdgaspreis stark eingebrochen. Je länger die niedrigen Preise für Öl und Gas anhalten, umso mehr Fracking-Firmen brechen unter ihrer Schuldenlast zusammen. Allein im vergangenen Monat meldeten in den USA zwölf Öl- und Gasunternehmen Bankrott an, weitere werden wahrscheinlich folgen.

Hohe Schulden und niedrige Ölpreise führen zu Pleitewelle

Viele Grundstücksbesitzer/innen bleiben auf den Folgeschäden der Fracking-Bohrungen sitzen: Ihr Land ist verseucht, ihr Wasser verschmutzt – und von einer bankrotten Frackingfirma sind keine Zahlungen mehr zu erwarten. Fracking hat der Öl- und Gasindustrie enorme aber kurzfristige Profite beschert – zulasten der Allgemeinheit, die nun mit langfristigen Umweltschäden zu leben hat.

Das Beispiel der USA zeigt: es wäre ein großer Fehler, in Deutschland ebenfalls auf Fracking zu setzen. Doch genau das hat die Bundesregierung vor: Ihr Fracking-Gesetzentwurf soll der gefährlichen Fracking-Technologie in großen Teilen Deutschlands den Weg ebnen. Anstatt Fracking konsequent zu verbieten, will die Bundesregierung diese Risikotechnologie unterhalb von 3.000 Metern generell erlauben, mit Ausnahme einiger Ausschlussgebiete. Und auch oberhalb von 3.000 Metern könnte eine Expertenkommission, die demokratisch nicht legitimiert ist, Fracking ab 2018 möglich machen. Zudem erlaubt der Gesetzentwurf, mit Schadstoffen belastetes Lagerstättenwasser unterirdisch zu verpressen – ohne vorherige Reinigung.

Protest bei der Abstimmung zum Fracking-Gesetz

Doch noch können wir das Fracking-Gesetz stoppen. Zahlreiche Bundestagsabgeordnete aus Union und SPD kritisieren das Fracking-Gesetz scharf. Helfen Sie uns mit einer Spende, damit wir bei der Abstimmung im Bundestag eine Protestaktion durchführen können.

TEILEN

Autor*innen

34 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Wir müssen uns doch von Putins Erdöl- und Erdgaslieferungen unabhängig machen , da darf die Umwelt keine Rolle spielen, liebe Wassertrinker. In Niedersachsen wird ja auch schon tüchtig Fracking betrieben. Gülle von oben, Gift von unten. Wer brauch schon sauberes Grundwasser ? Die Reichen kaufen dann Mineralwasser , die Armen saufen den Dreck , wie 2005 in China geschehen, als eine Nitrobenzolverseuchung im Songhua-Fluss die Trinkwasserversorgung der 9 Millionenstadt Harbin tagelang lahmlegte.
    Die Franzosen haben das Fracking verboten , die 1.US-Firma hat schon dagegen geklagt . Natürlich auf Schadensersatz in Milliardenhöhe. Das möchte unsere schwarze Null natürlich dem Steuerzahler ersparen und so sind gleich alle Nullen dafür und für TTIP .
    So sieht „Demokratie“ heute in Deutschland aus !

  2. Grundnahrungsmittel : WASSER :
    Die fachlich ,objektive Beurteilung des Wertes von Grundwasser ,in seiner exsistenziellen Bedeutung irdischen Lebens ! Die Ignorierung durch unsere Politiker zeigt die Notwendig –
    diese schnellstmöglich zu suspensieren .

  3. Das Fracking nur kurzfristige Profite verschafft war doch bekannt und davor hatten auch Kritiker schon damals gewarnt aber die werden nie gehört oder gleich mundtot gemacht..!

  4. Man kann schon sehen wie Dumm (um nicht Blöd direkt zu sagen) die „AMIS“ sind…? Und unsere Politiker sind auch nicht besser dran…!
    Es ist schon wissenschaftlich bestätigt welche Folgen Fracking haben und wir haben es auch demonstrativ gesehen… aber das große Heulen kommt jetzt! Das passiert wenn man so „GIERIG“ ist immer nach mehr GELD…! (denn geschieht Zu Recht… nichts für Ungut, aber jetzt haben das was sich verdienen…) und nachdem seine Ländereien verseucht sind, die Natur kaputt, das Wasser vergiftet wollen das Gleiche bei uns machen…? NEIN und nochmals NICHT! Was haben wir für dumme Politiker… sind die BLIND? Wir wollen keine FRACKING bei uns!!

  5. Ihr kriegt gleich eine Spende zum Demonstrieren, mit Anlauf ! Wie peinlich seid Ihr eigentlich ?????

  6. Ich lehne Fracking generell, d.h. weltweit ab …
    Schon jetzt sind in den USA die immensen negativen Folgewirkungen von Fracking zu sehen und zu spüren.
    Also, warum sich nun die Bundesregierung für Fracking einsetzen und entsprechendes Gesetz verabschieden möchte, ist mir völlig schleierhaft …
    Wer die Augen und Ohren verschließt – vor den bereits bestehenden Schäden, die durch Fracking in den USA z.B. verursacht worden sind, und diese partout nicht wahrhaben will, beweist im Grunde nur, dass er NICHT aus Fehlern lernen will – und sei es nur aus den Fehlern, die andere schon gemacht haben!
    Die einzig richtige Konsequenz seitens der Bundesregierung aus den aktuellen Daten – die ihr eigentlich auch vorliegen müssten (!) – wäre, von Fracking UNBEDINGT die Finger zu lassen – und dies allein schon würde wirkliche Klugheit ihrerseits bedeuten …

    • Liebe Marina,
      ich wäre dankbar, wenn Sie „die immensen negativen Folgewirkungen von Fracking“ aufführten.
      Dann könnte ich mir ein eigenes Urteil bilden und wäre nicht auf Mutmaßungen angewiesen.
      Mit freundlichem Gruß
      Lothar

    • Warum sollte ich es tun?!

      Informieren Sie sich bitte in den entsprechenden Medien, da
      können Sie einiges bzgl. Fracking und dessen Folgen in Erfahrung bringen!

      Selbst ist der Mann …

      MfG

      Marina

  7. Haben wir denn nicht daraus gelernt, daß wir zu blöd/borniert/kurzsichtig (bitte jeweils das richtige aussuchen, passen auch alle drei) sind um Technologiefolgen langfristig abschätzen zu können. Wer würde sich denn heute einen dummen PS-Boliden kaufen, wenn die Bremse noch nicht erfunden worden wäre? Genauso dumm waren wir aber bei der Nuklearenergie, und jetzt läuft Berlin mit einem Zeithorizont bis zur nächsten Wahl schon wieder in so eine Falle. Geht’s noch dümmer? Wir haben das wichtigste Lebensmittel, Trinkwasser, für unsere Kinder zu schützen und nicht zu versauen.

  8. Wo sind diese denn aufgetreten in Deutschland, wo Fraccing seit den 50er Jahren praktiziert wird ?
    Traurig wie einseitig und sensationsheischend die Berichterstattung geworden ist.
    Das scheint noch das einzige zu sein was Leute interessiert – Sensationen.
    Und die groesste Sensation wird gar nicht verstanden…. das die Welt mit Fraccing weniger abhaengig ist von den Hauptoelproduzenten denen ihre Rohstoffe viel Geld und Macht geben. Fuer Zugriff auf Oel werden Kriege gefuehrt. Erhoehte Eigenproduktion schafft Stabilitaet in der Welt und Unabhaengigkeit von den grossen Produzenten die Milliarden damit verdienen.

    • Stimmt die Berichte in Deutschland, sind einseitig gegen Fracking generell. Das ist unseriös, aus wissenschaftlicher Sicht ist es anscheinend möglich, umweltverträglich zu fracken. Ob das wirklich sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt.

  9. … Und nun ist die Situation so dass dies fast unmoeglich gemacht wird, durch eine Bevoelkerung die durch einen einseitigen Film und eine einseitige Debatte verunsichert gemacht worden ist. Es ist jetzt weltweit ‘in’ gegen Fraccing zu sein – und die Wissenschaftler die diese Technologie entwickelt haben und anwenden werden nicht gefragt oder gehoert.
    Fraccing verursacht keine Folgeschaeden – wenn dies so waere dann waere dies in Deutschland schon vor Jahrzehnten verboten worden. Fraccing ist auch nicht umweltschaedlich, wie sehr selbstverstaendlich im Artikel behauptet wird. Es gibt Risiken sicherlich, aber diese gibt es bei allen Rohstoffgewinnungsprozessen. Risiken werden von Firmen und Gesetzgebern minimiert, und dies ist in Deutschland schon vor langer Zeit erfolgt !
    Fraccing verursacht auch nicht eine generelle Landverseuchung oder Wasserverschmutzung, oder ‘langfristige Umweltschaeden’.

    • Hi Andi,

      doch, Fracking verursacht Folgeschäden und zwar immens. Und das ist wirklich nicht schwer rauszufinden.
      Bitte lerne kritisch zu recherchieren und nicht jedem auf den Leim zu gehen der Dir etwas vorgaukelt, um dicke Profite einzufahren.
      Du zweifelst Umweltschäden aufgrund von Fracking an und findest keine Quellen? Das läßt sich leicht nachrecherchieren. Google einfach mal „Fracking Umweltschäden Niedersachsen“ z.B. hier. Gibt jede Menge Medienberichte dazu. Hier mal etwas zum Einstieg. https://www.youtube.com/watch?v=D8hd3w6kEZE

  10. Tut mir leid das zu sagen aber dies ist ein schlechter Artikel, nicht informierend sondern einseitig manipulativ.
    Der Grund warum der Oelpreis eingebrochen ist ist dass die Hauptoelproduzenten sehr viel Oel auf den Markt ausstossen um damit den Oelpreis zu senken und den Fraccing-boom in den USA und anderswo zu stoppen. Die Hauptproduzenten wollen damit verhindern dass die USA von Oelimporten unabhaengig wird, und weiterhin auf ihr Oel angewiesen ist.
    Deutschland ist abhaengig von Oel- und Gasimporten. Fraccing koennte hier die Abhaengigkeit von auslaendischen Lieferungen vermindern. Es ist vollkommen verrueckt und komplett ausgeufert Fraccing einzuschraenken oder generell verbieten zu wollen – insbesondere da es in Deutschland bereits ohne Probleme seit JAHRZEHNTEN angewendet wird !
    Die Ironie ist dass Deutschland bereits seit ueber 50 Jahren Fraccing betreibt, und dieses massgeblich mitentwickelt hat !

    • Ganz ehrlich:
      Wir brauchen Fracking nicht. Die beste Art und Weise, Erdgas herzustellen, ist Power-to-Gas. Es gibt weltweit mehrere Testanlagen (z.B. hat auch Audi hat bereits eine funktionierende im Emsland) in denen aus Sonnen- oder Windenergie sowie CO2 und Wasser in einem Methanisierungsprozess Erdgas (Methan/CH4) und Sauerstoff hergestellt wird. Vielleicht sind diese Verfahren noch nicht perfekt, aber sie haben viele Vorteile:
      Weitgehend saubere Herstellung, Speichermöglichkeit für grüne Energie (die oft nicht dann hergestellt wird, wann sie benötigt wird), Unabhängigkeit vom globalen Erdgasmarkt (sowohl Russland als auch USA).

  11. Was soll man da sagen? Toll. Denen soll die ganze Wirtschaft wegbrechen und der Boden unter den Füßen weggezogen werden.
    Sie haben die ganze Welt verschmutzt, verseucht, zerstört und in Elend und Krieg gestürzt. Jetzt sind sie selber dran. Es rächt sich alles im Leben – auch für Gottes eigenes Land und dessen Leute. Gut so.
    Da könnte man noch noch anfangen an einen guten, liebenden und gerechten Gott zu glauben.

    • ist ein bisschen zu einfach…. Denen soll die ganze Wirtschaft wegbrechen und der Boden unter den Füßen weggezogen werden.
      … das wuerde einfach zu viele Unschuldige treffen. Auch in den USA gibt es jede Menge die gegen diese Kriegstreiber und Umweltverschmutzer sind, aber sie haben halt keine Stimme. Das System ist einfach im Arsch. … zu viele Lobbyisten, wie auch hier ! ! ! Die bestimmen mit freundlichen Gesten und Spenden fuer nen Kindergarten, wie es hinter dem Vorhang zugeht !
      Im Grundsatz gibt es schon Zustimmung ! ! ! wer derart das Klima stoert, braucht sich eigentlich nicht ueber Tornados zu wundern….. Aber die Leute, die das zu verantworten haben, besitzen die tollsten Luftschutzbunker aller Zeiten.
      Manchmal kann ich nicht genug essen, was ich eigentlich kot… moechte ! !

  12. Das zeigt mal wieder, dass man nicht blindlings alles nachmachen muss, nur weil es aus USA kommt

  13. Ich lehne ebenfalls Fracking in Deutschland, Europa , ab.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ilse Büscher

  14. Wir schaffen doch 100 % Erneuerbare Energien warum sollten wir uns mit Fracking rumärgern.

    • Das kann ich nur unterstützen. Wenn das Geld, das zum Erforschen neuer Frackingstandorte ausgegeben wird, in die Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien investiert würde wären wir komplett unabhängig von Gas- und Ölimporten. Dazu gehört natürlich auch die Vermeidung von sinnloser Energieverschwendung. Aber das könnte ja unbequem werden.

  15. Ich lehne es ab, dass auf Kosten der Bürger auf so fragwürdige Methoden wie Fracking gesetzt wird.

    • Hermine, meine Gute, da werden wir doch nicht gefragt.
      Hat doch die SPD-CDU-CSU-Regierung, die der Wähler angeblich unbedingt wollte, so gewollt.
      Jetzt haben wir (den Dreck) es.

Auch interessant