Griechenland-Krise: Warum die einfachen Wahrheiten nicht stimmen
Ein dramatisches Wochenende liegt hinter uns: Ein “Grexit” wurde zwar abgewendet. Griechenland soll aber einem harten Sparprogramm unterzogen werden. Viele glauben: Selber schuld. Du auch? Dann wird Dich dieses Video zum Nachdenken bringen.
Ein dramatisches Wochenende liegt hinter uns: Ein “Grexit” wurde zwar abgewendet. Griechenland soll aber einem harten Sparprogramm unterzogen werden. Viele glauben: Selber schuld. Du auch? Dann wird Dich dieses Video zum Nachdenken bringen:
Viele Medien zeichnen ein verzerrtes Bild
Es ist dieses Bild, mit dem weite Teile der Medien den Euro-Gipfel vom vergangenen Wochenende zeichnen: Auf der einen Seite die eiserne Angela Merkel mit ihrem knallharten Unterhändler Wolfgang Schäuble, die das Geld der deutschen Steuerzahler/innen gegen die prassenden Griechen verteidigt. Auf der anderen eine linksradikale Regierung, die Europa monatelang an der Nase herumführt und alles Vertrauen verspielt hat. Hier die Regeln, die den Euro retten. Dort die Griechen, die einfach nicht sparen, immer mehr Geld haben wollen.
Ein Bild, das zu dem Schluss verleitet: Die Griechen haben alleine selbst Schuld, dass sie fast aus dem Euro geflogen wären; dass sie nun den Gürtel noch einmal kräftig enger schnallen müssen; dass der griechische Staat faktisch unter Aufsicht von EU und Internationalem Währungsfonds (IWF) gestellt werden muss. Dass die Griechenland-Krise so eskaliert ist, dafür trage vor allem die griechische Regierung die Verantwortung.
Wir glauben: Dieses Bild ist falsch – und lassen Experten zu Wort kommen
Ohne Frage, viel zu lange haben sich griechische Eliten – oft in Komplizenschaft mit internationalen Banken und Konzernen – den Staat zur Beute gemacht. Griechenland braucht dringend Reformen. Doch mit ihrer kompromisslosen Haltung haben Merkel und Schäuble dem europäischen Projekt schweren Schaden zugefügt – und die Griechenland-Krise keineswegs gelöst. Mit dem Sparprogramm ist die Gefahr eines “Grexit” nur aufgeschoben – ganz sicher aber nicht aufgehoben. Und für viele Griech/innen wird sich die Situation noch einmal massiv verschärfen.
Wir haben nachgefragt, bei renommierten Wissenschaftler/innen und Journalist/innen
Wir wollten wissen: Wie konnte die Krise so eskalieren? Woher kommen die griechischen Schulden? Warum stellt Griechenland sich gegen ganz Europa? Warum spart Griechenland nicht? Und ist Sparen wirklich die richtige Antwort auf die Krise?
Diese 5 Expert/innen haben für uns die Griechenland-Krise entwirrt: Dr. Till van Treeck (Wirtschaftswissenschaftler Uni Duisburg-Essen), Margarita Tsomou (Herausgeberin Missy Magazin), Ulrike Hermann (Journalistin bei der taz), Harald Schumann (Autor und Journalist, Tagesspiegel), Prof. Dr. Gesine Schwan, (Politikwissenschaftlerin, Humboldt-Viadrina).
Wir glauben: Um sich ein fundiertes Urteil über die Griechenland-Krise zu bilden, sollte man diese Fakten kennen.
Hallo, ihr Grieschenversteher, wer hat denn in den vergangenen Jahrzehnten immer und immer wieder die korrupten, unfähigen Politiker gewählt?
Ja, wir haben den Griechen das Geld mit Waffengewalt aufgezwungen.
Aber die ganze Welt ist gespannt auf eure Lösungen, bitte werdet doch mal konkret!
Habe ich richtig gehört, dass nur lingsgerichtete Kommentatoren in den vorliegenden Video zu Wort kommen?
Mit gruß klaus
Ich fühle mit den Griechen, bin dafür, dass Ihnen geholfen wird und bin sicher, dass es auch
passieren wird. Aber einen derart populistischen Scheiß habe ich von Campact nicht erwartet,
ich bin tief enttäuscht.
Das Leben, im Kleinen wie im Großen, besteht aus vielen Kompromissen. Und jeden Tag geht
man alte und neue Kompromisse ein. Auch im Griechenlandkonflikt wird der aktuelle nicht der
letzte gewesen sein, es werden noch viele folgen.
Es ist nicht zu erwarten, dass Griechenland alle Forderungen erfüllt. Darum geht es aber auch
nicht. Vielmehr geht es doch darum, dass es nicht so weitergehen kann.
Die aktuelle Richtung mag nicht die Richtige sein und insofern ist eine Diskussion gut und wichtig,
aber es ist leicht, etwas im Nachhinein zu kritisieren, es im ersten Anlauf richtig zu machen ist
dagegen äußerst schwer. Das mögen sich doch die Kritiker einmal vor Augen führen und lieber
aktiv anpacken, als daneben stehen und stänkern.
Im Gegensatz zu Herrn Westphalen finde ich das Video alles andere als populistisch! Allerdings gehen die Aussagen und Analysen der Protagonisten – wie in fast allen öffentlichen Medien – am eigentlichen Kern der Krise vorbei. Es ist keine Eurokrise und schon gar keine Griechenland-Krise, sondern schlicht der Anfang vom Ende eines durch und durch fehlerhaften und mit einem „Verfallsdatum“ versehenen zinseszinsbasierten Geldsystems, von dem nur einige Wenige profitieren und 98% draufzahen. Wer mehr über die wahren Ursachen und Alternativen erfahren möchte, sollte einfach mal „Geldsystem“ googlen.
Hallo – fünf Menschen geben ihre Sicht der Dinge wider. Ich denke, dass es mindestens fünf weitere gibt, die eine ganz andere Analyse vornehmen könnten. Campac: Stellen sie diese Meinungen einander gegenüber und die Leser und Leserinnen können sich ein eigenes Urteil bilden und nicht nachplappern, was sogenannte Experten ihnen vorgeben.
Also, es ist leicht, die verantwortlichen Verhandlungsführer zu kritisieren. Was hätten denn die anderen denn besser machen wollen? Schuldenschnitt – eine weitere Rechtsbeugung des ESM?= Dagegen spricht Einiges und dass Frankreich und Italien die „weiche“ Linie bevorzugen, verstehe ich zwar, aber Vorbild in Bezug auf ihren eigenen Schuldenumgang, sind sie für mich in keinster Weise!
Unwort des Jahres „Grexit“; was in der Öffentlichkeit benötigt wird, wesentlich mehr Fakten zur sogenanntern Griechenlandkrise, die längst eine Europäische ist. Til van Treeck umreist das zwar aber nur sehr kurz. Bei einem derart verordeneten Sparkurs der EU resp. Merkel/Schäuble kann keine Nachfrage entstehen – keine Nachfrage – kein – Wachstum – keine Investition – keine Arbeitsplätze so einfach ist das. Und es braucht mehr Öffentlichkeit in den Medien, die die Krise korrekt darstellen und nicht die „Dummschwätzer“ in den Talkshows. Und was wir nicht brauchen, wir sind nicht die Schulmeister von Europa nach dem Motto „wir sind wieder wer…“
Zurzeit der Wiedervereinigung lebte ich im Ausland und die bange Frage von meinen Nachbarn war, werden die Deutschen wieder größenwahnsinnig??? 1989 aber NEIN, natürlich nicht – 2015 bin ich mir nicht mehr so sicher! Kommt wieder eine Zeit, wo ich mich im Ausland meiner Nationalität schämen muss?? Mensch denkt nach!
Ich beobachte die Geschehnisse in Griechenland und die Kommentare von Fachleuten dazu bereits seit einigen Jahren. Unabhängige Fachleute haben von Anfang an gesagt, dass die Austeritätspolitik der Troika Griechenland in den Abgrund stürzen wird.
Abgesehen davon hätte jeder, der im Geschichtsuntericht aufgepasst hat sich daran erinnern können, dass wir in Deutschland 1930 vor den selben Problemen standen wie Griechenland 2010. Ich konnte mich zumindest noch daran erinnern, dass wir lernten, dass die Sparpolitik Heinrich Brünings die deutsche Wirtschaft in den Abgrund riss.
Und jetzt wo jeder ganz offensichtlich sieht, dass die Austerität schadete, beharren Schäuble und Co noch immer auf einer Fortsetzung des Austeritätskurses.
Die Kritiker packen seit langem aktiv an und zeigen konstruktive Vorschläge was zum Ausweg führt. Schauen Sie z,B, einfach einmal unter youtube Stichwort Flassbeck – Wege aus der Krise. Leider werden sie ignoriert.
Super Beitrag! Ganz meine Meinung!
Die Griechen sind an ihrer Lage selber schuld,man kann nicht schon mit 55 und noch früher in rente gehen,oder zum teil keine steuern zahlen ,und heben von den banken seit Monaten Ihre Euros ab und bringen es nach England auf die Banken.Da gibt es viele Reiche und Super Reiche,
warum helfen die nicht Ihrem Land ? seit 5 Jahren werden sie nur von der EU unterstützt ,wie
kein anderes Land,obwohl es ärmere Länder gibt wie Griechenland,die sogar noch Griechenland mit unterstützen, darüber sollten Sie mal schreiben im Netz
Immer das gleiche Lied, die Superreichen zahlen keine Steuern und halten alle Macht, auch die politische, in ihren Händen. Wer ernsthaft glaubt Frau Merkel oder irgendein anderer Politiker habe eine gewisse Handlungsfreiheit macht sich doch etwas vor. Bei uns funktioniert der Kapitalismus nur deshalb weil wir immer mehr Abgaben leisten können. Von 100 Euro Lohnerhöhung bleiben gerade mal 20 Euro zur freien Verfügung. In Griechenland funktioniert dieses System „Ausbeutung“ nicht. Der Normalbürger in Griechenland ist überhaupt nicht in der Lage dafür zu sorgen dass bei den „Oberen“ die Kasse stimmt. Deshalb wird anstelle des Bürgers in Griechenland ganz einfach der Staat zur Kasse gebeten. Was mich aber wirklich traurig macht ist die Tatsache das diese Millardenschieberei von einzelnen Machtgruppen (für diese Leute eine nette Freizeitbeschäftigung) dem einfache Bürger seine Existenz nimmt. Die Lösung kann nur sein endlich verantwortungsbewusst zu wählen. Abwählen!
An die Kritiker des Beitrages von Compact,
1. wenn sie von den ökonomischen zusammenhängen keine Ahnung haben, dann schweigen sie!
2. Wenn sie glauben, dass das Campact Video die Wirklichkeit verfälscht, dann sind sie schon von der neoliberalen Ideologie so infiziert, dass ihnen alternatives Denken nicht mehr in den Sinn kommt!
3. Man sieht auch in diesen Beiträgen, welche verheerende Wirkungen die Desinformation der Politik und der Medien ausgelöst hat.
4. Merken sie eigentlich nicht, dass wir schon seit geraumer Zeit dabei sind, uns von unseren Politikern und Pseudofachleuten die Demokratie zerstören zu lassen – unsere Grundordnung angreifen?
5. Im Grundgesetz gibt es ein Widerstandsrecht gegen solche Leute, die unsere Grundordnung angreifen! Das sind Schäuble, Merkel, Gabriel – warum werden die nicht deshalb verhaftet??
4. Es bleibt nur zu resümieren
Als jemand, der seit fast 50 Jahren in Griechenland Urlaub macht und seit 20 Jahren dorthin Radtouren veranstaltet, kann ich mir vieles der heutigen Misere erklären, weiß aber auch kein Allheilmittel, wie die Lösung aussehen könnte. Ein Schuldenschnitt – ohne Griechenland grundlegend zu modernisieren – führt später oder lang auch wieder zu heutigen Zuständen.
Eine sehr wirksame Senkung der Staatsausgaben könnten man beim Militär erreichen. Statt der läppischen 300 Mio. könnten dies doch 2 Milliarden sein. Hat hier Griechenland Auflagen der NATO zu erfüllen oder ist es nur die Angst vor den Türken. Vielleicht kann mir jemand darauf eine Antwort geben.
Ich wundere mich über Ihre Unkenntnis. Nun gut, ist eben so. – Meiner Kenntnis nach hat Griechenland als vollwertiges NATO-Mitglied nicht nur Auflagen, sondern auch wichtige militärische NATO-Aufgaben zu erfüllen. Zur Sicherung, Schutz, Verteidigung der süd-östlichen EU-Grenze. Gegen Russland und gegen die einstigen Staaten des Warschauer Paktes. Insgesamt gegen die einstige UdSSR. Griechische Soldaten haben meines Wissens auch in Aghanistan militärische Aufgaben erfüllt. Griechenland gehörte meines Wissens auch zur „Achse der Guten“, zu der die republikanisch geführte USA unter George W. Bush die EU aufrief, um gemeinsam ab März 2003 voll gegen den Irak in den Krieg ziehen, dort alles besetzen, zerstören zu können, Öl-Förderung, Infrastruktur, Raub der jahrtausendealten Kultur/Kunst-Güter. – Deshalb mußte Griechenland jüngst auch 200 weitere US-amerikanische Kampfpanzer kaufen und bezahlen! Bezahlen! Um zuerst den NATO-Vertrag zu erfüllen! Nicht den IWF-Vertrag! Meines Wissens.
Populismus? Hier mal ein Beispiel für Populismus und die komplette Widerlegung gleich gratis dazu!!! http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.bildblog.de/wp-content/bild_griechen2.png&imgrefurl=http://www.bildblog.de/tag/pleite-griechen/&h=326&w=426&tbnid=r0doWXZhnMMsvM:&tbnh=99&tbnw=130&usg=__lAst1uWWDVzQODc5Hx4e5tyXfhI=&docid=oTMCtfQZY1w1wM
Trotz offenbar tendenziell gefärbter Information durch die Mehrzahl unserer Medien waren mir die Fakten im Video durchaus bekannt. Interessant war vor allem, was weggelassen wurde und wie die restlichen Informationen kombiniert wurden. So etwas nenne ich eine Emser Depesche. Ich bin entsetzt, dass Compact solche manipulatorischen Praktiken gebraucht, und werde von meinem geplanten Beitritt Abstand nehmen. Inhaltlich im einzelnen Stellung zu nehmen, ist mir hier zu mühsam und wurde von anderen Antwortern bereits getan. Nur eines: Botschaften, Videos und dergl. „teilt“ man nicht, man verbreitet sie. Oder lieber nicht, wie in diesem Fall.
Ist ja schon bezeichnend, daß dir Gegenargumente „zu mühsam“ sind. Deine „Emser Depeschen“ bekommst du übrigens pausenlos von unseren öffentlich-rechtlichen Berufsdemagogen wie Gottlieb, Theisen, Krause und Konsorten frei Haus. Also nicht durcheinander werfen……
Sehr gut. Ganz deiner Meinung!
Sie haben meinen Beitrag nur wegen des letzten Ausrufezeichens nicht angenommen!
Mit dem Ausrufezeichen waren die 1000 Zeichen überschritten, bei einem Punkt wäre
es auch so gewesen.
Ist das nicht überspitzt und kleinkarriert?
… das ist Software
Immer diese kleinkarierten Computer. 😀
Lieber Norbert, ich bin auch ein solchermaßen Geschädigter, daher mein Rat, falls
er noch nötig ist:
Save Dir die Nachricht, wenn sie „lang“ erscheint, vor dem Senden in eine Textdatei.
Die kannst Du dann im Fehlerfall gekürzt wieder ins CAMPACT-Prozedere einfügen.
Nicht für ungut und weiter so engagiert …
Wenn mal “ nationale“ Polemik in den deutschen Medien (zurecht) anprangert, sollte man aber auch bitte mal schauen, wer mit diesem Quatsch angefangen hat. Diese unsäglichen und absolut ungerechtfertigten Vergleiche der griechischen Medien von Fr. Merkel und Hr. Schäuble mit national-sozialistischen Attributen haben wesentlich dazu beigetragen, dass die Sachlichkeit verloren gegangen ist und sind auch nichts anderes als „Erpressungsversuche“. Ich jedenfalls habe keine Lust mehr auf einen Urlaub in einem Land, das mich pauschal zu den NAZI´s, zählt. Auf solche Beleidigungen kann ich verzichten.
Meine (deutschen) Freunde waren in diesem jahr in Griechenland im Urlaub und wurden nicht als Nazi beschimpft. Also keine Sorge.
Hallo ich kann gar nicht verstehen, dass jemand, der nicht nach Griechenland fährt, sich entschließt dort nicht mehr hin zu fahren. Die Griechen sind nicht „Deutsch feindlich“ im Gegenteil. Habe mich früher schon gewundert wie es möglich ist, dass die Menschen freundlich sind auf Kreta, obwohlsich in jedem Dorf ein Stein befindet auf dem steht, dass hier die Dorfgeminschaft von der SS oder der Wehrmacht ermordet wurde. Die Menschen sind ausgesprochen freundlich und interessiert. Es ist doch etwas anderes, wenn sie über Merkel und Schäuble (ich finde zu recht) entsetzt sind. Ich fahre jedes Jahr sehr gerne nach Griechenland, es ist wunderschön und die Mneschen sind sehr sehr freundlich. Und ab gesehen davon profitiert Deutschland noch davon, dass viele sehr gut ausgebildeten Griechen nach Deutschland emigrieren müssen, denn dort erhält ein Masterstudent 500.- Euro/Mnat, wenn er überhaupt Arbeit findet. In Berlin sind 2/3 alles Ausländer, dei hierher kommen aus Greichenland, Spanien…
Dann kannst du aber nirgends mehr hinfahren. Mir ist dies persönell schon in Frankreich, Holland und Tschechien passiert. Und hier zu Hause von Jugendlichen mit Migration-Hintergrund! Und ich war nicht auf einer Demo sondern auf einer Fahrt als Betreuer mit Jugendlichen.
Sehr geehrte Frau Kienle,
genau so sehe ich das auch. Nach Griechenland möchte ich auch nicht mehr fahren wegen der ständigen NAZI-VERGLEICHE und Hasstiraden von dort.
(Dennoch wird man wohl nicht umhin kommen, weiter über einen ev. Schuldenschnitt nachzudenken, auch wenn es sehr, sehr schwer fällt. Wer glaubt denn noch wirklich an Rückzahlung?)
Wenn man das nötige Kleingeld hat, sollte man gerade dorthin in den Urlaub fahren,bzw fliegen und Kontakt mit Griechen aus verschiedenen Schichten aufnehmen, vielleicht dient das eher der Wahrheitsfindung?
Das waren doch nicht „die Medien“, sondern nur Boulevardblätter wie bei uns die Bild! Ich heiße solche Vergleiche zwar auch nicht gut, ohne gewisse deutsche „Vorleistungen“ wären diese Schlagzeilen aber niemals entstanden. Im übrigen, wie bewertest du eigentlich die ständigen Beleidigungen in Deutschland gegenüber den Griechen? Ursache und Wirkung solltest du schon auseinanderhalten. Wie kommst du auf den Blödsinn, dasß dich „dieses Land pauschal zu den Nazis zählt“? Du wirfst den Griechen Pauschalität vor, bedienst dich aber derselben Methoden.
Wenn einige Medien, Politiker, einfache Bürger aus eigenen Interessen „” nationale” Polemik“ betreiben, heißt noch lange nicht, dass alle Bürger der jeweiligen Staaten schlechte Menschen sind.
Oder sind Sie ein schlechter, gefährlicher, unfreundlicher Mensch, weil hier in Deutschland einige wenige „nationale Polemik“ betreiben? Bin ich hier in Deutschland als Grieche willkommen?
Hallo,
für alle, die die Beiträge des Videos in einem übergeordneten Zusammenhang betrachten wollen, hier ein Link zu einem Dossier des DLF vom 17.07.2015. Der Beitrag hat den Titel „Stille Revolution – Von der Verrechtlichung neoliberaler Verhältnisse in der EU“ (45 min) und zeigt auf, wie demokratische Rechte im Sinne einer marktkonformen und neoliberalen Demokratie eingeschränkt, umgewandelt und hintergangen werden.
http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2015/07/17/dlf_20150717_1915_d241d92b.mp3
Vielen Dank für den Link zu dem Dossier des DLF vom 17.07.2015! Es zeigt mir, wie lange wir uns als Gesellschaft mal wieder in die falsche Richtung bewegen. Wir müssen die Akteure und ihre Motive im globalen Wirtschaftskrieg kennen. Dazu empfehle ich das Buch „Showdown“ von Dirk Müller. Dann können wir mit unserem eigenen Handeln als Konsumenten erste Veränderungen erreichen. Es gibt Lösungen wie Herr Manneschmidt mit seinem Hinweis auf ein bedingungsloses Grundeinkommen gibt.
Vielen Dank für den Hinweis auf das Dossier!
Warum tritt nicht Deutschland mit dem Gespann Merkel/Schäuble/Gabriel und der Finanzbranche
einfach mal für eine bestimmte Zeit aus dem Euro aus? Dann kann man doch entsprechend der
Wirtschaftsleistung Deutschlands die dann wieder eingeführte D-Mark so aufwerten, dass die anderen
Länder der Eurozone wieder wettbewerbsfähig werden könnten. Gleichzeitig wären natürlich die Löhne
und Gehälter so anzuheben, dass man mit den anderen Ländern auf Augenhöhe bliebe.
Würden da fünf Jahre reichen? Für die europäischen Idee wäre es ein Segen, wenn der deutsche
„Klassenbeste“ mal wieder auf den Teppich zurück käme!
meines Erachtens wurden die Euroländer von den Politikern, (insbesondere auch den Deutschen) betrogen, indem man ein extrem wirtschaftlich schwaches Land wie Griechenland in den Euro Verbund aufgenommen hat. Im deutschen Fernsehen lachte ein früherer deutscher Politiker hämisch und meine dazu; „wir haben eben getrickst“. Nach meinem Verständnis, kein Trick sondern sehr sehr nahe an Betrug!
Eh und je wissen Experten der Wirtschaft dass wirtschaftlich schwache Länder wirtschaftliche Probleme mit Hilfe der lokalen Landeswährung regeln können. Nur das verspricht Erfolg.
Deutschland sollte den Euro so schnell wie möglich verlassen und hätte diesem Wirtschaftsverbund nie beitreten sollen. Die Politker werfen mit Milliarden Euros nur so um sich.
Geschröpft wird der Sparer, insbesondere der deutsche Sparer.
Deutschland war der „Kranke Mann Europas“ schon vergessen? Jetzt wird der Musterschüler gemobbt.
Aus meiner Sicht ist das wirklich Schlimme, das Deutschland eigentlich, wie alle anderen Staaten auch, den gleichen Schwachsinn betreibt, wie die Griechen. Hohe Schulden. Sollte es mit der Wirtschaft bergab gehen, steigt autom. diese Schuldentragfähigkeitsquote.
Warum wurde den nachfolgenden Generationen die Herdprämie und die Frühverrentung aufgebürdet? Vor dieser Geldverschwendung war jedem bekannt, dass man auch ohne diese Erhöhung, mit Beiträgen zur Rente von 20 – 23 Prozent zu rechnen hat.
Um es mit den Worten von Nales auszudrücken: Die Folgegeneration hat es sich verdient.
Keiner zwingt die Griechen, sich zu verschulden. Es waren die Politiker, die das alles angerichtet haben. Mann spricht von Europa und Solidarität. Was ist das für ein Europa, das einen der größten Steuerhinterzieher, auch noch zum Eurogruppenchef macht?
Sehr geehrter Herr Methmann,
Sie machen nochmals darauf aufmerksam, das es sich um eine Bankenkrise handelt, ebenso wie bei Lehmann 2008, durch den Verleih von Geldern, die jetzt durch den Steuerzahler gedeckt werden. Ist das nicht, so als würde ich von meinem Kind Geld leihen und ihm sagen, irgendwann, St. Nimmerleinstag, bekommst du das auch wieder? Es ist im höchsten Grade ungerecht, da mein Kind nicht über die Massen Geld verfügt und ich es ihm für seine Bedürfnisse wegnehme. Zudem habe ich es vertröstet auf einen späteren Zeitpunkt. Weiß ich, ob ich dann schon wieder Geld habe, um es meinem Kind zurückzugeben. So läuft das Austeritätsprinzip, mit der Haftung der Steuerzahler. Die Banken werden gerettet, die Wirtschaftsystem wird künstlich beamtet und irgendwann, kommt es bei diesem Wirtschaftsystem zum Zusammenbruch.Die 2008 Lehmann-Brother- Krise als Anfang der nun andauernden Bankenkrise. Wie Frau Gesine Schwan gesagt hat, es zeigt sich die Verantwortungslosigkeit der Politik.
Dieser Videobeitrag ist grundsätzlich einmal dafür zu loben, dass er versucht informativ zu sein, wo sich viele andere Berichte ‚auf beiden Seiten‘ stark in den Strudel der Emotionalisierung hineinziehen lassen, den – ich denke das darf man sagen – nicht zuletzt Tsipras und sein ehemaliger Finanzminister als geeignetes Instrument ansahen, um Ihre Position sichtbar zu machen und darauf basierend zu verhandeln.
Inhaltlich vermischt es leider nach wie vor zwei Fragen, die ich glaube separat betrachtet werden sollten: Wie sind wir hierhin gekommen? Und damit verbunden Fragen nach Moral, Schuld, Gerechtigkeit. Und was ist die für alle Seiten beste Lösung nach vorne schauend?
Leider bietet dieser Blog nicht genügend Platz auf beides richtig einzugehen (habe es eben erfolglos versucht …). Daher nur folgende kurze Anmerkung zur ersten Frage: Es ist absolut nicht richtig zu glauben, die Zahlungskrise begänne oder sei ausgelöst durch die Finanzkrise, hier muss man schon 1999 beginnen.
Können Sie Englisch? Dann würde ich Ihnen diesen Artikel auf einem Blog von Steve Randy Waldman empfehlen. Er analysiert einige Ursachen der Krise, die sich nicht allein anhand nationaler Grenzen sortieren:
http://www.interfluidity.com/v2/5965.html
Leider sind die ganzen Diskussionen wirklich nicht lösungsbezogen, sondern es geht um die Verteilung der Schuld an der Misere. Kann man machen, finden offenbar viele unterhaltsam.
Jetzt aber doch mal ein Lösungsvorschlag:
Einführung eines europäischen Bedingungslosen Grundeinkommens, finanziert aus einer europäischen Transaktionsabgabe (nach Feige), einer EURO-Dividende (Geldschöpfungsgewinn) und einer ebenso gemeinsamen Energie- oder CO2-Abgabe. Das muss im ersten Moment noch nicht existenzsichernd sein, sollte später aber in einem gemeinsamem Referendum beschlossen werden (auch die Höhe). Dazu lässt sich noch eine europäische Mehrwert- und Vermögenssteuer einführen, deren Aufkommen auch an alle Einwohner ausgeschüttet wird.
Alle Einwohner bekommen Zugang zu unbarem Zentralbankgeld, d.h. unser Zahlungsverkehr wird aus der Abhängigkeit von den Geschäftsbanken befreit.
Die Europäische Union wird also neu aufgebaut – diesmal von unten nach oben.
So ähnlich sehe ich das auch. Man könnte das BGE durch einen Abzug von der Steuerschuld umsetzen. Und damit den Grundfreibetrag ersetzen. Dann ginge sogar eine Flatrate. Kirchhof-Plus – sozusagen. Hatte mal die Sache durchgerechnet.
„Das muss im ersten Moment noch nicht existenzsichernd sein…“ – Kann aber zunächst mal die ärgste Not abwenden. Und auch, wenn man es zu einer vollwertigen Grundsicherung aufbaut, ist das Gegenargument der „sozialen Hängematte“ fehl am Platze. Denn der Mensch strebt grundsätzlich nach höherem, nach einer Verbesserung seiner Lage.
Richtig und wichtig wäre zudem eine Beschneidung der Macht der Banken wie überhaupt, der Selbstherrlichkeit des Großkapitals Grenzen zu setzen.
Schöne Idee 🙂 🙂 🙂
Endlich mal ein vernünftiger Lösungsvorschlag. Danke dafür!
Ich möchte hier noch drei Links nachschieben zu meinen entsprechenden Anträgen bei der Piratenpartei, in denen die genannten Vorschläge detailierter ausgeführt werden:
Geldsystem in Bürgerhand (nie behandelt worden)
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA571
Transaktionsabgabe nach Edgar Feige und Europäisches individuelles Sockeleinkommen
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA416
Energiesteuer und Energiegeld – „Ökobonus“ (ließe sich national oder europäisch umsetzen)
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA475 (nicht behandelt)
Wer suchet, der findet dazu noch mehr im Netz.