Agrar Umwelt WeAct Demokratie Europa Klimakrise Menschenrechte AfD Rechtsextremismus Soziales

Warum Sigmar Gabriels Argumente für die Vorratsdatenspeicherung nicht stimmen

Wir haben Sigmar Gabriels Aussagen zur Vorratsdatenspeicherung unter die Lupe genommen und stellen fest: Das Körnchen Wahrheit muss man hier lange suchen.

Wir haben Sigmar Gabriels Aussagen zur Vorratsdatenspeicherung unter die Lupe genommen und stellen fest: Das Körnchen Wahrheit muss man hier lange suchen.

Video ansehen und verbreiten, per…

Teilen
E-Mail senden
Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Teilen
E-Mail senden
Die SPD knickte bei der Vorratsdatenspeicherung ein

Tatsächlich lautet die erste Passage zur Vorratsdatenspeicherung im Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union wie folgt:

„Wir werden die EU-Richtlinie über den Abruf und die Nutzung von Telekommunikationsverbindungsdaten umsetzen. Dadurch vermeiden wir die Verhängung von Zwangsgeldern durch den EuGH. „

Wenige Monate nach dem Regierungswechsel urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH): Die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen europäische Menschenrechte und ist dadurch mit sofortiger Wirkung unwirksam. Das bedeutet: Die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Umsetzung der EU-Richtlinie ist ebenfalls nichtig. Die SPD muss dem Herzenswunsch der Union nach Vorratsdatenspeicherung gar nicht zustimmen. Die SPD ist damit tatsächlich anders als Sigmar Gabriel behauptet vor der Union eingeknickt.

Sigmar Gabriel ließ seinen Minister im Regen stehen

SPD-Justizminister Heiko Maas twitterte noch am 15 Dezember 2014:

maas-vds-tweet

 

Der Justizminister hatte monatelang klipp und klar gesagt: Er wird kein Gesetz vorlegen. Er will es auch nicht. Doch dann kam Sigmar Gabriel mit seiner 180-Grad-Wende und der Justizminister musste klein beigeben. Gabriel hat seinen eigenen Justizminister mit seiner sprunghaften Aufgabe der Bürgerrechte im Regen stehen lassen als er sich auf das gefährliche Spiel mit den Vorratsdaten einließ. Damit hat er die Glaubwürdigkeit eines seiner wichtigsten Minister nachhaltig beschädigt – und der eigenen Partei einen Bärendienst erwiesen.

Das erste Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung war von…

Wir können das nicht einfach so tun wie das die alte Regierung vor hatte„, sagt Gabriel im Interview. Er spricht dabei vom eigenen Gesetzentwurf „…und der sieht eben anders aus als das was die Vorratsdatenspeicherung unter CDU, CSU und FDP mal wollte„.  Er lässt es damit so aussehen als wäre die SPD bei der Vorratsdatenspeicherung der Retter in der Not für die Bürgerrechte. Doch das ist falsch. Das letzte Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung hat, anders als von Gabriel dargestellt, nicht die schwarz-gelbe Vorgängerregierung, sondern die alte große Koalition beschlossen. Im Klartext: Die SPD hat das Vorgängergesetz zur Vorratsdatenspeicherung zusammen mit der Union abgesegnet. Und genau dieses Gesetz wurde vom Bundesverfassungsgericht wieder gekippt. Die FDP-Justizministerin hat sich hingegen beharrlich gesträubt ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung vorzulegen, obwohl ihr die Union sogar deshalb den Rücktritt nahe gelegt hat. Damit ist klar: Entweder hat Vizekanzler Sigmar Gabriel hier gelogen, oder aber er weiß nicht einmal, was seine eigene Partei in ihrer Zeit an der Macht alles angestellt hat. Beides wäre für Gabriel extrem peinlich.

NSU wäre ohne Vorratsdatenspeicherung nicht passiert?

Sigmar Gabriel behauptet der NSU-Skandal hätte mit der Vorratsdatenspeicherung aufgeklärt werden können. Diese Grafik zeigt, warum das nicht stimmt:

Teilen
E-Mail senden

Spickzettel_Vorratsdaten_(5)

Teilen
E-Mail senden
TEILEN

Autor*innen

Katharina Nocun ist studierte Ökonomin und beschäftigt sich mit den Auswirkungen der technologischen Revolution auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie engagiert sich in der digitalen Bürgerrechtsbewegung für eine lebenswerte vernetzte Welt. Sie war 2013 Politische Geschäftsführerin und Themenbeauftragte für Datenschutz der Piratenpartei Deutschland und arbeitete als Referentin und Campaignerin u.a. für den Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), Campact e.V. und Wikimedia Deutschland e.V.. Katharina Nocun ist Botschafterin für die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen und Mitglied im Beirat des Whistleblower-Netzwerks und bloggt regelmäßig unter www.kattascha.de. Folge Katharina auf Twitter: @kattascha Alle Beiträge

4 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Schöner Artikel Fr. Nocun. Die falschen Aussagen Deutschlands größten Lobbyisten wurden wunderbar widerlegt. Gabriel agiert wie ein freilaufender bissiger Hund, niemand darf es wagen seine Aussagen anzuzweifeln…dabei lügt und betrügt er die Hohlkopfnation.

    • Leider vollkommen richtig was Mr. Hobbit sagt, nur dass mit der Hohlkopfnation würde ich gerne verdrängen…

      Herr Gabriel scheint die Macht nicht gut zubekommen, denn die Dreistigkeit seiner Lügen grenzen an Größenwahn. Vielleicht testet er aber auch nur mal für alle Kollegen, wie weit man wohl gehen kann bis mal etwas passiert.

Auch interessant

Datenschutz, Service 5 Tipps, wie Du Deine Daten im Internet schützen kannst Datenschutz, Digitalisierung Vorratsdatenspeicherung: Endlich über echten Kinderschutz sprechen Datenschutz, Schufa Das weiß die Schufa über Dich Datenschutz, Digitalisierung, Klimakrise Digitaler Frühjahrsputz für Klima- und Datenschutz Datenschutz Vorratsdatenspeicherung stoppen? Jetzt oder nie! Datenschutz, Schufa Erfolg: Schufa-Ausverkauf gestoppt Datenschutz, Podcast Handys raus, Chatkontrolle! – Theory of Change 19 Datenschutz Chat-Überwachung: Der Staat in Deinem Handy Datenschutz, Schufa Schufa zu verkaufen 🏷️ Datenschutz WhatsApp knickt ein
Campact ist eine Kampagnen-Organisation, mit der über 3 Millionen Menschen entschlossen für progressive Politik eintreten und unsere Demokratie verteidigen. Wenn wichtige politische Entscheidungen anstehen, starten wir Kampagnen - digital und auf der Straße. Wir schmieden breite Bündnisse und mobilisieren eine starke Bewegung für die gemeinsame Sache. NewsletterHilfe und FAQKontaktDatenschutzImpressumCookie Einstellungen