Soziale Gerechtigkeit Steuern und Finanzen Handel Wirtschaft Demokratie Rechtsextremismus Bildung Menschenrechte Waffen Klimakrise

Die Bewegung für eine andere Landwirtschaft zeigt Ausdauer: Zum sechsten Mal demonstriert sie durch Berlin. Doch Langeweile kam nicht auf – wie dieser Videoclip beweist.

Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Die sechste „Wir haben es satt!“-Demonstration: für eine bäuerliche Landwirtschaft, für gutes Essen, für ein gutes Auskommen der Bäuerinnen und Bauern. Auch in diesem Jahr strömten wieder viele zehntausend Menschen durch Berlin. Und zeigten: Wir sind gekommen um zu bleiben!

Die „Wir haben es satt!“-Demonstration ist inzwischen eine Institution. Doch von Langeweile keine Spur – die 5 Überraschungen der diesjährigen „Wir haben es satt!“-Demonstration:

1. Die „Wir haben es satt!“-Demo kommt in die Jahre? Von wegen! Viele junge Menschen waren auf der Straße.

2. Eine aufregende Hetzjagd durch Berlin: Kühe und Schweine fliehen vor einer riesigen Agrarfabrik – bis wir Bürger/innen und Bürger sie aufhalten.

3. Auch dieses Jahr wieder kreative Slogans und Plakate.

4. Weit über 100 Trecker demonstrieren mit – ein neuer Rekord

5. Und selbst die Hühner vergessen langsam ihre gute Kinderstube.

Schau hier alle Bilder im Foto-Stream:

Externer Inhalt von Flickr: Mit einem Klick kannst Du Dir die Bildergalerie ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Bilder findest Du auf dem flickr-Account von Campact.

TEILEN

Autor*innen

Dr. Chris Methmann ist Geschäftsführer von foodwatch Deutschland. Vorher hat er bei Campact Kampagnen geleitet. Als langjähriger Aktivist und Campaigner in der Klimabewegung streitet er für ein Ernährungssystem, das die Grenzen unseres Planeten endlich respektiert – und setzt sich dafür ein, dass nur ehrliches, gesundes und zukunftsfähiges Essen auf unseren Tellern landet. Alle Beiträge

11 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Ich bin begeistert vom bürgerlichen Engagement. Ein ebenso breites Bündnis könnte sich für eine internationalere Politik einsetzen: die Entwicklungsgilfe in Afrika hat bisher den Einfluss der imperialistischen Industriemächte gesichert, doch wenn sich die Menschen in Afrika gegen die Entwicklungshilfe stellen, könnte es zu einer Einflusskrise kommen, dann wird die Bourgeoisie die geballte Macht des Proletariats zu spüren bekommen, auf diesen Tag bin ich schon jetzt gespannt

Auch interessant

Agrar Linda Hopius Nitrat, Antibiotika und Schwermetalle: Was ist alles in unserem Trinkwasser? Mehr erfahren
Agrar Linda Hopius Wie Bäume unsere Ernten retten können Mehr erfahren
Agrar Campact-Team 5 Dinge, die Du für die Agrarwende tun kannst Mehr erfahren
Agrar Campact-Team Ostern: Bunte Schale, dunkler Kern Mehr erfahren
Agrar Campact-Team Erfolg: Lobby-Landwirtschaftsminister Felßner verhindert Mehr erfahren
Agrar Campact-Team Günther Felßner, Landwirtschaftsminister von Söders Gnaden? Mehr erfahren
Agrar Anne Neuber Gemeinwohlorientierte Verpachtung: Vom Stammtisch in die Bundespolitik Mehr erfahren
Agrar Anne Neuber Ampel-Aus bedeutet auch: Weiter keine fairen Preise für Milch Mehr erfahren
Agrar Anne Neuber Düngegesetz: Bürokratieabbau sticht Wissenschaft und Gewässerschutz Mehr erfahren
Agrar Christoph Bautz Agrarwende in Deutschland: Abgucken erlaubt! Mehr erfahren