Klimakrise Steuern Demokratie Globale Gesellschaft Soziale Gerechtigkeit Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct

Bienen sterben überall auf der Welt. Doch 30 Prozent von dem was wir Menschen essen, verdanken wir den fleißigen Bestäubern. Warum das Bienensterben für uns alle eine Katastrophe ist, zeigt diese beeindruckende Doku.

Video ansehen und mit Deinen Freundinnen und Freunden teilen, per…

Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bienen gehören für uns irgendwie dazu. Vor allem im Sommer schwirren sie in und um die Blüten herum und machen, was Bienen eben natürlicherweise so machen: sie bestäuben. Scheint doch alles gut zu klappen, denn im Supermarkt finden wir frisches Obst und Gemüse in Hülle und Fülle. Alles von Pflanzen, die mal von Bienen bestäubt wurden. Doch so romantisch ist es längst nicht mehr – das zeigt Markus Imhoof in seinem Film More than Honey. Wer heute eine Biene ist, hat mit Stress, Parasiten und vor allem aggressiven Pflanzengift zu kämpfen.

Darum hatte Agrarminister Christian Schmidt (CSU) genau diese Gifte in Deutschland auch verboten. Doch Hersteller wie Bayer, Syngenta und Co. machten Druck – und Schmidt änderte seinen Kurs. Er will das Gift wieder erlauben, und damit in Kauf nehmen, dass eines Tages auch in Deutschland Menschen wie Bienen durch die Bäume klettern müssen, um die Pflanzen zu bestäuben. In Teilen Chinas ist das bereits Realität.

Mach mit – und rette die Bienen!

Mit unserem Protest zeigen wir Agrarminister Schmidt, dass uns gesunde Bienen – und damit eine natürliche Bestäubung und Naturschutz wichtiger sind, als Profite der Konzerne. Verleihe unserem Appell mit Deiner Unterschrift noch ein bisschen mehr Gewicht:

TEILEN

Autor*innen

… studierte Kulturwissenschaften und Friedensforschung. Danach arbeitete sie im Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg und bei Greenpeace Deutschland. Sie ist Mitgründerin der deutschen Zweigstelle der nobelpreisgekrönten International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN). Alle Beiträge

5 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Im Chrome-Browser gehen Ihre Videos bei mir leider grundsätzlich nicht.
    Mit Firefox klappts, aber das wissen vermutlich die wenigsten Crhomeuser, besonders, da man im Chrome gar nicht sieht, dass da ein Video sein sollte.

  2. Was kommt denn noch alles?Muss das denn sein, dass Tiere so radikal misshandelt und ausgebeutet werden?Gewissenlos.Geld regiert die Welt.Echt krass :-(((

Auch interessant

Agrar Linda Hopius Nitrat, Antibiotika und Schwermetalle: Was ist alles in unserem Trinkwasser? Mehr erfahren
Agrar Linda Hopius Wie Bäume unsere Ernten retten können Mehr erfahren
Agrar Campact-Team 5 Dinge, die Du für die Agrarwende tun kannst Mehr erfahren
Naturschutz Linda Hopius Wie extreme Rechte den Naturschutz unterwandern Mehr erfahren
Agrar Campact-Team Ostern: Bunte Schale, dunkler Kern Mehr erfahren
Agrar Campact-Team Erfolg: Lobby-Landwirtschaftsminister Felßner verhindert Mehr erfahren
Agrar Campact-Team Günther Felßner, Landwirtschaftsminister von Söders Gnaden? Mehr erfahren
Agrar Anne Neuber Gemeinwohlorientierte Verpachtung: Vom Stammtisch in die Bundespolitik Mehr erfahren
Agrar Anne Neuber Ampel-Aus bedeutet auch: Weiter keine fairen Preise für Milch Mehr erfahren
Agrar Anne Neuber Düngegesetz: Bürokratieabbau sticht Wissenschaft und Gewässerschutz Mehr erfahren