Demokratie Globale Gesellschaft Trump Verkehr Protest Klimakrise LGBTQIA* Antirassismus Rechtsextremismus CDU

Video ansehen und mit Deinen Freundinnen und Freunden teilen, per…

Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Am kommenden Mittwoch ist ein entscheidender Termin: Der Bundestags-Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung diskutiert die Einführung eines verpflichtenden Lobbyregisters. Linke und Grüne haben Anträge dafür eingebracht, die SPD bewegt sich in die richtige Richtung. CDU und CSU blockiert bisher jeden Versuch für mehr Transparenz im Bundestag. In Berlin sind ca. 6.000 Lobbyisten aktiv. Keiner weiss genau, wie viele es sind, an welchen Plänen sie arbeiten und wie viel Geld sie dabei einsetzen. Oft ist geheim, wer sie beauftragt hat. Doch die Arbeit der Lobbyisten betrifft uns alle.

Hier kannst du das Video auf Facebook teilen – klick auf den blauen Button:

Diesen Film wollen wir so weit wie möglich verbreiten – Millionen sollen ihn sehen

Auch unsere Kampagnenpartner von Lobbycontrol sind bei der Ausschusssitzung dabei: mit Expertenwissen und unseren 230.000 Unterschriften für ein transparentes Lobbyregister, sind sie als Sachverständige geladen. Gemeinsam können wir ihnen den Rücken stärken: teile jetzt das Video für ein verbindliches Lobbyregister in Deinen sozialen Netzwerken oder schicke es via E-Mail an Deine Familie, Bekannte und Kollegen. Denn unseren Erfahrungen mit den Erklärfilmen zu TTIP und CETA zeigen, umso mehr Menschen das Video es sehen, desto größer ist unsere gemeinsame Chance auf Erfolg.

Hier klicken und eine E-Mail mit dem Video an Deine Freunde schicken:

Du hast den Appell noch nicht unterzeichnet? Hier geht’s lang:
TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

100 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. m.E. sollten im Bundestag überhaupt keine Lobbyisten „rumturnen“.
    Aber der erste Schritt wäre die TRANSPARENZ!
    Schauen wir doch mal, wie sich CDU/CSU verhält und treffen 2017 dementsprechend unsere Entscheidung (wenn es bis dahin nicht vergessen wird).

  2. Der Film ist sehr gut, aber warum ist es so schwer zu finden, wo man unterschreiben kann? Bitte unbedingt ändern!

  3. Macht ihr gut – ob es was nützt??? Ich meine nein, weil die sogenannten Politiker immer irgentwelche Einfälle entgegensetzen werden, um ihre „Unschuld“ zu beweisen und sogar noch etwas draufsetzen werden – mit Hilfe der Lobbyisten. Verlasst euch drauf! Kämpfen und wieder kämpfen, das ist das Gebot und nicht verzagen! Viel Glück!

  4. Ich bin auch für ein Lobbyregister, weil der Wähler ein Recht auf Fairness und Mitsprache hat.

  5. Ein sehr guter , sehr wichtiger Film – grossartige Idee, dieses Thema so zu erklären. Danke!

  6. Transparenz ist immer wichtig, nur so können Fehler vermieden werden und keiner kann im späther behaupten nichts gewusst zu haben . Und das wichtigste : Die Demokratie darf nie beschnitten werden.

  7. Wer im dunklen (nicht transparenten ) Raum weiter arbeiten will hat viel zu verbergen!!!!!

Auch interessant

Pressemitteilung Zwei Wege. Zwei Welten. Eine Entscheidung.
Pressemitteilung Von Hamburg lernen
Pressemitteilung „Es ist eine Frage des Anstands, dass auch Milliardärsfamilien ihren fairen Beitrag leisten!“
Pressemitteilung „Team Freiheit“ – Die Honoratiorenpartei
Pressemitteilung EU-Gesetz zur Chatkontrolle: Zwischen Kinderschutz und digitaler Massenüberwachung
Pressemitteilung Neue „Sicherheitsgesetze“: Mit Sicherheit gefährlich
Pressemitteilung Ein Klima der Angst
Pressemitteilung Demokratieretter leben gefährlich
Pressemitteilung Wir brauchen ein Tempolimit für unsere Demokratie
Pressemitteilung Warum Klimaschutz nicht ohne Demokratieschutz geht