Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft

faktengrafik-quecksilber-infografik-1200-630-upload-1200x630

Bei Babys und Kleinkindern kann Quecksilber in der Luft zu Schäden bei der Gehirnausbildung führen – bei Erwachsenen zu Nervenschäden. Jährlich kommen 1,8 Millionen europäische Kinder mit erhöhter Quecksilber-Belastung zur Welt.

Doch jedes Jahr schleudert ein Land besonders viel Quecksilber in die Luft: Deutschland. Das hat eine Studie des Hamburger Instituts für Ökologie und Politik herausgefunden. Neben Polen und Griechenland ist Deutschland der Spitzenreiter in der EU bei der hochgefährlichen Luftverschmutzung: Sieben Tonnen jährlich gehen auf unser Konto.

Selbst in den USA gelten strengere Grenzwerte

Es lohnt sich ein Blick in die USA – in diesem Fall der Öko-Musterknabe: Dort gibt es strenge Grenzwerte für den Quecksilberausstoß von Kohlekraftwerken. Würden diese Grenzwerte hierzulande gelten, müssten alle unsere Braunkohlekraftwerke vom Netz – so dreckig sind sie.

Es gibt schon lange dringende Forderungen, solche Grenzwerte auch in Deutschland einzuführen, denn das Beispiel USA zeigt: Es ist nicht schwer. Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer sagt: „Es ist technisch möglich, den Quecksilberausstoß von Kohlekraftwerken zu reduzieren, das muss endlich passieren. Alles andere ist gesundheits- und umweltpolitisch grob fahrlässig.

Nicht nur wegen der Quecksilber-Vergiftung streiten wir für einen Ausstieg aus dem Klimakiller Kohle. Die Campact-Aktive Angelika Winkler zum Beispiel setzt sich mit einer Petition auf der Kampagnen-Plattform WeAct für strengere Grenzwerte für die Kohle ein.

Hilf mit, den Quecksilberausstoß zu begrenzen:


WeAct LogoDiese Petition wurde auf WeAct, der neuen Petitionsplattform von Campact, gestartet. Es ist also keine Kampagne von Campact. Da Campact aber die Ziele der Petition unterstützt, möchten wir Dich auf die Kampagne hinweisen.

TEILEN

Autor*innen

… studierte Kulturwissenschaften und Friedensforschung. Danach arbeitete sie im Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg und bei Greenpeace Deutschland. Sie ist Mitgründerin der deutschen Zweigstelle der nobelpreisgekrönten International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN). Alle Beiträge

6 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Die langjährige Akkumulation von Quecksilber aus der Stratosphäre ist weitaus bedenklicher, als der Beitrag der heimischen Kohleverbrennung. Dieser Umstand ist im amerikanischen Westen nachgewiesen worden, wo bis zu 95% des Quecksilberniederschlags aus asiatischen Kohlekraftwerken stammen. Das im Boden entsprechend eingelagerte Quecksilber führt dazu, dass jedes Jahr die zweifachen Quecksilberemissionen durch Waldbrände als durch die landeseigenen Kohlekraftwerke verursacht werden.

Auch interessant

Pressemitteilung Limerick zu Lützerath (✝️)
Pressemitteilung Montagslächeln: Lützerath
Pressemitteilung Einzug bei der CDU
Pressemitteilung Menschenkette am Tagebau Garzweiler: Laschet geht hoch
Pressemitteilung Marita am Abgrund
Pressemitteilung Das Ding steht still!
Pressemitteilung Kohle – und jetzt?
Pressemitteilung Protest gegen Siemens‘ Kohle-Deal
Pressemitteilung Wir gegen die Bagger
Pressemitteilung Protest wirkt: Kein neues RWE-Kohlekraftwerk in NRW!