Der kanadische Konzern Gabriel Resources will in Rumänien Gold abbauen. Dafür sollen ganze Berge gesprengt, Orte abbaggert und das Gold aus dem gemahlenen Gestein mit hochgiftigem Zyanid ausgewaschen werden. Bewohner und Aktivisten stemmten sich dagegen. Doch nun klagt das Unternehmen auf Basis eines alten Investitionsschutzabkommens auf 4 Milliarden Dollar Schadenersatz. Warum uns das auch mit TTIP und CETA passieren kann, erklärt dieses Video.
Video ansehen und mit Deinen Freundinnen und Freunden teilen:
Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen.
Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Mit CETA und TTIP könnte das Beispiel aus Rumänien alltäglich werden. Die EU-Kommission will mit den EU-Kanada-Abkommen CETA solche Klagerechte für kanadische Investoren aller Art in der EU einführen, z.B. auch für kanadische Tochtergesellschaften von US-Konzernen. Mit dem USA-Freihandelsabkommen TTIP sollen dann auch US-Konzerne ganz direkt diese Klagerechte gegen demokratisch beschlossene Politik bekommen.
Teile diesen Beitrag mit Deinen Freundinnen und Freunden:
2 Kommentare