Diese kleine Steuer kann Großes bewirken: die Finanztransaktionssteuer. Spekulationen und Börsen-Zockerei würden endlich eingedämmt – Milliarden Euro in die Steuerkassen fließen. Wie das geht, erklärt dieses Video.
Viel zu wenige wissen über die Steuer Bescheid – hilf mit zu informieren und teile jetzt dieses Video:
Die Finanzlobby versucht bisher die winzig kleine Steuer von ca. 0,05 Prozent zu verhindern. Das ist ein Bruchteil von den 19 Prozent, die wir an Mehrwertsteuer zahlen. Die Steuereinnahmen wären enorm – selbst, wenn von jedem Wertpapierkauf und -verkauf nur so wenig abgezwackt wird: Mehr als 100 Milliarden Euro weltweit.
Die Zeit drängt – denn Banken und Fonds setzen alles daran, die Steuer zu verhindern
Schon am 5. Dezember, wollen die Finanzminister von zehn EU-Staaten in Brüssel entscheiden, ob sie die Steuer einführen. Um der starken Finanzlobby etwas entgegenzusetzen, müssen wir zeigen: Wir wollen diese geniale Steuer – und lassen nicht zu, diese historische Chance zu verpassen! Hilf mit:
Gerechtigkeit für alle!
Endlich Gerechtigkeit für alle Menschen!
Die Steuer in dieser Welt egal wo und welches Land war noch nie gerecht.Ob mit diesem Gesetz das muss man abwarten??
Die Transaktionssteuer mag gerecht sein. In den Kassen der Sparer und des Staates wäre mehr geblieben, wenn die Banken 1) Anlegergelder nicht verzockt hätten 2) Papiere wie Lehman-Zertifikate nicht an ahnungslose Kunden verkauft hätten und warum der deutsche Staat das Letztere erlaubt und warum es in anderen Staaten nicht erlaubt wird. Das sind grössere Brocken
Wo finde ich eine italienische Version des Video, um es auf facebook zu teilen?
MfG Chris
Unser Partner WeMove hat das italienische Video noch nicht veröffentlicht. Denn kurz vor der Veröffentlichtung wurde bekannt, dass die geplante Entscheidung zur FTT verschoben wurde.
Bitte, versuche auch in andere Spragen zu communicieren Sie werden viel mehr Leute erreichen.
Vorsehe auch eine Möglichkeit um mit email Berichte weiter zu schicken. Nicht jeder ist auf Facebook und Twitter.
Das Video ist verständlich, darum finde ich die neue Steuer gut.
Ist doch schon lange überfällig !!
Die Steuer müßte noch viel, viel, viel höher sein !
Das da seit 2008 immer noch nichts passiert ist, ist mehr als infam.Handle ,wie einst versprochen, Herr Finanzminister! Rudat
Ich wäre überglücklich, wenn es endlich klappen würde, was Attac schon vor
Jahren mit der Forderung nach der TobinSteuer gefordert hat. Das halte ich
für eine gerechte Steuer!!! Es ist unglaublich, dass es sooo viel Widerstand gibt,
bei sooo wenig Steuerforderung, die massiv hilfreich wäre!
Sehr gut! Wo finde ich das video in den anderen Sprachen?
Und: soll es geheim bleiben, welche die 10 Länder sind? Falls nicht, welche sind es?
Danke!
Hallo Ana,
folgende Länder sitzen am Verhandlungstisch: Deutschland, Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Österreich, Portugal, die Slowakei, Slowenien und Spanien.
Infos zu den Videos in anderen Sprachversionen folgen!
Liebe Grüße,
Maria
Die Finanztransaktionssteuer müsste es schon lange geben. Unsere lieben“ Volksvertreter“ lamentieren ja schon sehr lange Zeit. Doch selbst auf den Bankencrash folgte wieder nur pla pla und es ist doch alles beim Alten geblieben. Es wird weiter gezockt, vielleicht ist das Prozedere etwas
undurchsichtiger geworden, das Resultat ist das Gleiche. Die Steuer muss kommen, doch ich glaube nicht daran, die Finanzmafia wird mit ihren politischen Getreuen alles beim Alten belassen.
Meine Unterschrift bekommt Ihr trotzdem.
Annemarie Meyer 26.11.2016
Ich finde es seit langem ungerecht, dass es keine Finanztransaktionssteuer gibt und vor allem die einfachen Bürger und Bürgerinnen Steuern bezahlen müssen, vorwiegend jene mit Lohnausweis.
Annemarie Meyer 26.11.2016
Ich finde es seit langem ungerecht, dass es keine Finanztransaktionssteuer gibt und vor allem die einfachen Bürger und Bürgerinnen Steuern bezahlen müssen, vor allem jene mit Lohnausweis.
Hallo
Klasse gemacht das Video > Hoffentlich setzt sich die Idee der Steuer im wirklichem Leben durch <
Es ist zu hoffen das Herr Schäuble mitmacht und nicht wieder einknickt und als Bremser fungiert.
Den "Pfeffersäcken" sollte Moral nicht weiterhin ein Fremdwort sein…also meine Herren Finanzminister — Rückrad ist gefragt auf zum ersten Akt !!
Die Lobbyisten der Banken sind unheimlich mächtig. Schauen wir mal wie am 5.12. unsere Finanzminister entscheiden !!!
Diese Steuer ist schon viel zu lange überfällig. Der ungebremste Finanz- und Aktienhandel treibt die ganze Weltwirtschaft auf Dauer in den Ruin und treibt die Schere zwischen Arma und Reich immer weiter auseinander.
Zu befürchten ist, dass div. Länder diese Steuer verhindern werden (England, Irland, Luxemburg usw.).
Steuerschwindel ist angesagt
Natürlich bin ich für die vielbesagte Finanz-Transaktionssteuer welche, so prophezeihe ich, nicht oder nur in sehr abgeschwächter Form kommen wird. Dafür sorgen nicht nur
Banken und Kapitalgesellschaften sondern vor allem unsere Legislative allen voran
unser zynsich brummliger Rollstuhlfahrer der rein ironisch immer wieder Steuer-gerechtigkeit dem Souverän suggeriert. Eine ganz einfache Erklärung hierfür ist unser
plutokratisches Wirtschafts und Regierunssystem welches in erster Linie von CDU / CSU betrieben wird.
Was hat Merkel in den letzten zehn Jahren zum Vorteil für den Normalbürger,
Normalverbraucher gemacht ausser dass alles seit Einführung des Euro zumindest
um 80% teurer wurde. Mir fällt keine gravierende Verbesserung für den Bürger ein.
Gruss eines politischen Unzufriedenen.
Udo Hirtz
Die Finanztransaktionssteuer ist schon lange überfällig !!!
Dies Steuer ist eine längst überfällige Notwendigkeit. Sie muss eingeführt werden!
Danke für das super tolle Video!
Das Traurige ist, dass diese Steuer nicht schon seit 20 Jahren selbstverständlich erhoben wird.
Auch die Vermögenssteuer muss endlich wieder auf den Tisch. Wer in der EU seinen Reichtum in Sicherheit weiss und Diesen auch in Zukunft geschützt verwalten und vermehren kann, der muss für diese sichere Infrastuktur auch seinen Beitrag leisten. Sonst ist Besitz automatisch asozial und das wollen wir doch alle nicht. Wir wollen Gerechtigkeit gegenüber jedem Bürger, der ehrlich seine Steuern bezahlt und dadurch seinen Beitrag für eine funktionierende, moderne Gesellschaft leistet.
Wenn es um Gerechtigkeit geht, bin ich immer dabei
wir brauchen eine gerechte Steuer
Diese Steuer ist mehr als längst überfällig, allerdings sehe ich nicht, wie ein derartig lächerlich niedriger Steuersatz Spekulanten von ihren Geschäften abschrecken soll- die Mehrwertsteuer ist 380-mal (!!!) so hoch! Ein Spekulant müßte demnach für eine Transaktion von 1Million Euro die gewaltige Summe von 500 € für Steuern erübrigen, und die Bank, die mit 1 Milliarde spekuliert, zahlt gerade mal 500.000€- das ist doch wohl ein Witz, wo bleibt da der sog. „Abschreckungseffekt“?? Ein Rentner in Deutschland zahlt bei einer monatlichen Rente von 2.000 € in etwa dieselbe Summe an Steuern im Jahr wie dieser miese Finanzhai mit seiner Millionen Euro Transaktion- einfach genial!
Liebe Janine Behrens,
ein sehr schönes, schlichtes und eindrückliches Video!
Als alter Hutträger sage ich: „Hut ab!“ und „Weiter so!“
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard
längst überfällig
Liebe Finanzminister und Finanzministerinnen,
lasst den 05.12. ein guter, ein historischer Tag im Namen der Gerechtigkeit werden. Die Finanztransaktionssteuer ist wichtig und richtig. Es ist ein Unding, dass bisher sehr gut verdienende „Finanzprofis“, die das Geld anderer Menschen, die dafür oftmals hart arbeiten mussten, verzocken und dafür keine Verantwortung bzw. Kosten übernehmen müssen sondern allein die, die geschädigt wurden. Wenn die Finanzbranche weiß, dass sie jedesmal gerettet wird, wenn sie eine Krise verursacht, würde sich dann was ändern? Wohl eher nicht. Schon gar nicht, wenn Gier der Antrieb ist. Die Finanztransaktionssteuer könnte für mehr Verantwortungsbewusstsein sorgen und das Risiko einer erneuten Finanzkrise mindern. Ist jedenfalls meine Hoffnung als „Nicht-Finanzprofi“.
Das reicht noch nicht; es fehlt noch die Wettsteuer auf Derivate!
Ja, ich halte die Einführung und Erhebung einer Finanztransaktionssteue für sinnvoll und längst überfällig und gerecht.
„Kleine Verbrecher überfallen eine Bank. Große Verbrecher gründen eine Bank.“
Bertolt Brecht
bitte weitersagen!
Die Ethik eines souveränen Menschen gebietet, Verzicht auf negative Handlungen:
Nicht lügen
Nicht verletzen, morden
Nicht unterdrücken,
Nicht stehlen
Nicht zerstören
Knsequenzen daraus:
Verbot aller Arten von Spekulationen,
Glücksspielen, die zur Sucht geworden sind
usw.
Dachte schon die FTS sei unter den Polstern der Lobbyisten erstickt worden und erscheine nie mehr am Frühstückstisch unserer Politiker. Wunderbare Initiative! Danke.
toll gemacht
Gut gemacht, danke Janine!
Das ist längst überfällig und ein Stück Gerechtigkeit!!!!!!
Der Film ist schwer verständlich, aber die Finanztransaktionssteuer trotzdem sehr wichtig und richtig! Eckehart Meyer
Ziel der Aktion ist klar. Aber wie wird der Druck auf die Finanzminister erzeugt?
Durch die Anzahl der gesehenen und getweeteten mails?
Gibt es denn keine Unterschriftenliste mit eben dieser Forderung.
Hallo Lippok,
doch, die gibt es! Hier kannst du den Appell unterzeichnen: https://www.campact.de/spekulationssteuer/appell/teilnehmen/
Liebe Grüße,
Maria
Das ist eine Steuer die sicher nicht weh tut, über Jahre hatte ich Aktien, war zwar nur eine kleine „Aktionärin“, es war einfach die Freude am Spiel!
Es wird höchste Zeit. ..!!!
…und was ist mit der Kapitalertragssteuer von 25% auf Gewinne bei Realisierung/ Verkauf unter einem Jahr („Spekulation“). Ist das etwa kein ordentlicher Steuerbeitrag?
Die Finanzkrise 2008 wäre auch mit der Transaktionssteuer nicht verhindert worden.
Das Video ist irreführend und einseitig.
Wieso ist dem Video kein Hinweis (Link) auf die Petition beigefügt? Damit könnte man doch noch viel mehr erreichen!?!
I agree justice
Die Finanzspekulationen müssen aufhören! Sie nutzen dem Volk nicht.
Die Finanzspekulationen müssen aufhören. Sie nützen dem Volk nicht
Selbstverständlich gibt es an der Dringlichkeit der Beantwortung „dieser Frage“ überhaupt keinen Zweifel. Gar keinen. Die Verlautbarungen eines Managers der Deutschen Bank, von Herrn Josef Ackermann (Josef Meinrad „Joe“ Ackermann, wie es da bei Wiki heißt), sind seit mehr als 35 Jahren eine einzige Zumutung; „Bei dem Girokonten-Geschäft der B’s geht es doch nur um P e a n u t s“; das hat der nicht nur gedacht, sondern auch so gesagt. Vor mehr als 30 Jahren.
Heute sagt der, daß man sich gegen Bonuszahlungen an Fragwürdige nicht stemmen könne, weil andere Banken / Unternehmen diese ja auch zahlen würden.
Daß das Unsinn ist, ist unserem Finanzminister sofort aufgefallen.
Nun gut. Und dann, in einem nächsten Schritt, hätte ich ganz gerne, daß der Deutsche Öffentliche Dienst, vor allem der Politische…, endlich gemeinschaftlich und genauso verantwortungsvoll, wie bei den Banken und anderen Unternehmen eingefordert, in die Deutschen Sozial-Versicherungshaushalte einzahlt. In alle. Danke.
Hm. Ich bin zwar auch für die Finanztransaktionssteuer, aber ich finde dieses Video in einem Punkt einseitig, schließlich werden Gewinne an der Börse über den Freibetrag hinaus mit 25% versteuert. Im Video sieht es aber so aus, als würden Spekulanten überhaupt keine Steuern zahlen. Ich finde, es gibt genug Leute, die die Wahrheit verkürzen und so Leute versuchen, Leute ins Boot zu holen, da muss sich Campact doch eigentlich nicht anschließen.
Das wäre ein Beitrag zur Gerechtigkeit und den Banken und Reichen tut nicht weh
Kann ich nur unterstützen. Das verhindert bzw. behindert die hochfrequenten, programmierten Wechselgeschäfte der Banken, um an minimalen Kursschwankungen riesige Gewinne zu erzielen. Wir als Privatkunden müssen bei jedem an- und Verkauf hohe Gebühren bezahlen.
Die Empfehlung der Transaktionssteuer habe ich schon in der Wirtschaftskrise an unseren Finanzminister geschrieben. Leider kommen zu privaten Eingaben an unsere Politik keine Antworten.
MfG, Dankfried Klempel, Mülheim an der Ruhr
Vorweg: Mein Kommentar bezieht sich nur auf das Video, nicht auf die Sinnhaftigkeit der Finanztransaktionssteuer selbst.
Für mich ist das Video in 2 zentralen Punkten unseriös:
1. Es suggeriert dass Spekulation / Spekulanten die maßgeblichen Auslöser und Profiteure der Finanzkrise ab 2007 waren.
Dem ist mMn. nicht so, ich empfehle dazu die Lektüre des Buchs „Fault Lines“, das sich intensiv mit den verschiedenen Einflußfaktoren auseinandersetzt. Alternativ kann man auf Wikipedia schauen https://de.wikipedia.org/wiki/Finanzkrise_ab_2007 – welche als Ursachen der Krise u.a. die Eigenheimförderung durch die Regierung, die niedrigen Zinssätze nach dem Ende der Dotcom-Blase und damit einhergehend die Preisblase am US-Immobilienmarkt nennt.
2. Es suggeriert dass eine Finanztransaktionssteuer Finanzkrisen, wie die ab dem Jahr 2007 entstehende, verhindern könnte.
Den analytischen Nachweis für diese Schlußfolgerung bleibt das Video leider schuldig.