Soziales WeAct Datenschutz Demokratie Digitalisierung Menschenrechte Globale Gesellschaft Montagslächeln Trump Europa

Ein ganz besonderes Schmankerl aus der Rubrik „In der Theorie ganz geile Ideen, die dann in der Ausführung aber komplett verbockt werden“: Unsere Umweltministerin Barbara Hendricks hatte einen recht konkreten Klimaschutzplan vorgelegt, mit dem Deutschland seine Klima-Ziele erreichen sollte. Soweit so gut. Dass sie diesen Plan aber ihren Amtskollegen vorgelegt hat, war – vorsichtig ausgedrückt – eher suboptimal. Denn Sigmar Gabriel (Wirtschaft), Peter Altmaier (Kanzleramt), Christian Schmidt (Landwirtschaft) und Alexander Dobrindt (Verkehr) haben kurzerhand so ziemlich jede konkrete Maßnahme ersatzlos gestrichen. Welche genau und was Barbara Hendricks eigentlich dazu sagt, seht Ihr hier in der heute-show.

Sieh Dir hier das Video an und teile es mit Deinen Freundinnen und Freunden: 

Verrückt, oder? Wie leichtfertig die Regierung dringend notwendige Maßnahmen kurzfristigen politischen und wirtschaftlichen Interessen opfert. Das zeigt: Ohne uns wird das nichts. Ein erster wichtiger Schritt wäre der sofortige Ausstieg aus der Kohle-Energie. Dass überhaupt auf Regierungsebene über den Kohleausstieg gestritten wird, haben wir zusammen erreicht. Jetzt müssen wir dranbleiben! Schon unterzeichnet?

Bitte teile diesen Beitrag mit Deinen Freundinnen und Freunden auf Facebook:

Schon in der nächsten Woche findet die nächste UN-Klimakonferenz in Marrakesch statt. Bis dahin sollte der Klimaschutzplan der Regierung eigentlich fertig sein. Wie es jetzt weitergeht, erfahrt Ihr zum Beispiel hier, auf heute.de.

TEILEN

Autor*innen

Alle Beiträge

5 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Hey zusammen.
    Schöner Beitrag.

    Würde mich auch freuen, wenn campact nicht nur den Kohleausstieg thematisiert, sondern insgesamt für konkrete Klimaschutzziele im Klimaschutzplan eintritt. Ist hierzu was geplant?

  2. Wozu brauchen wir noch eine Umweltministerin, wenn es andere Minister-Kollegen gibt, die deren konkrete Maßnahmen streichen? Wie kann es überhaupt sein, dass Maßnahmen ohne Ersatz oder konkrete alternative Lösungsvorschläge wegfallen? Ich denke die Satire überspitzt es und macht es verständlich, im Kern sollte man diese Thematik jedoch kritisch hinterfragen. Das Paradoxe dabei ist, dass wir alle gerade beim Umweltschutz und Klimawandel uns gar nicht leisten können, irgendwelche Maßnahmen einzusparen. Wir leben doch alle auf der gleichen Welt, egal ob deutsche Minister oder chinesischer Fabrikbesitzer.

    • Hallo Renate Mommert, vielen Dank für das Lob! Gerne weiterempfehlen. Viele Grüße, das Campact-Team

Auch interessant

Pressemitteilung Fragwürdige Argumente gegen Ökostrom
Pressemitteilung Lobby-Ministerin
Pressemitteilung Katherina Reiche: Die Lobby-Ministerin und ihre Rolle bei der Energiewende Deutschlands
Pressemitteilung Hitzewelle? Die Bundesregierung tritt aufs Gaspedal
Pressemitteilung Die dreckige Lüge vom sauberen Gas
Pressemitteilung Aktivist*innen feiern Erfolg gegen Lobbyverband „Zukunft Gas“
Pressemitteilung Siemens Energy: Regierungsberatung muss unabhängig sein
Pressemitteilung Erfolg: Berlin kauft Fernwärme von Vattenfall
Pressemitteilung 10 praktische Tipps zum Energiesparen
Pressemitteilung Der Heizungsstreit ist ein Lehrstück über Lobbyismus