Handel neu denken: Forderungen für eine progressive EU-Handelspolitik
Hunderttausende sind in den vergangenen Jahren gegen TTIP und CETA auf die Straße gegangen. Über drei Millionen Menschen in der EU unterzeichneten die Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA. Sie forderten eine Handelspolitik für alle Bürger/innen statt einseitig nur für Konzerne und Investoren. Nach diesem Widerstand kann es kein „weiter so” geben. Campact zeigt, wie eine progressive EU-Handelspolitik aussehen kann.
5 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Sogar die Welt-Handels-Organisation findet bilaterale Handelsabkommen von Nationen überflüssig. Einzelne Abkommen versuchen immer eigene wirtschaftliche Interessen über die Anderer zu stellen. Wir brauchen einen weltweit verbindlichen Kodex für freien und fairen Handel. Unsere nationalen Regierungen vertreten nur vorrangig die wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen. Dabei kümmern sich die Unternehmen schon lange nicht mehr um nationale Interessen und schon gar nicht um die Menschen. Wer also vertritt uns Bürger?
Diesen Forderungen kann ich nur VOLL zustimmen! GENAU nach DIESEN LEITLINIEN MUSS Handelspolitik ausgerichtet werden! DANKE für die KLARE Ausarbeitung und Veröffentlichung dieser 10 Punkte für eine DEMOKRATISCHE und FAIRE Handelspolitik, die MENSCH und UMWELT und NICHT die PROFITGIER in den MITTELPUNKT stellt!
Jetzt BRAUCHEN wir Politiker, die das VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN und den MUT haben, sich für DIESE vorgeschlagene DEMOKRATISCH legitimierte Handelspolitik zum WOHL der MENSCHHEIT, zur ERHALTUNG UNSERER ERDE mit VOLLER ÜBERZEUGUNG, mit GANZER KRAFT und GANZEM HERZEN einzusetzen!! Es gibt eine ALTERNATIVE, HIER IST SIE!!
Alle 10 Punkte sind wichtig und richtig.
Da vorhandene Parteien und Politiker weitestgehend durch Lobbyisten verseucht wurden, müssen wohl neue Parteien und Politiker her.
Leider hat auch die ÖDP so ihre Macken und bisher keine echte Chance, so das Grün und Links die einzigen wählbaren Parteien sind.
Alle anderen wollen keine wirkliche Änderung.
Wenn nicht jetzt wann dann? Gift macht sich dank Bayer und Montesanto in allen Obst und Gemüse Breit. Fische gibt es kaum noch im Meer aber jede menge Platik, Frische luft ist schon lange vorbei weil Ruspartikel schlimmer wie Rauchen ist, die teilchen gehen ungehindert durch Bronchien und Lunge ins Blut. Wer Gaulbt das sei gesund ist Geitesgestört.
Handel ist jetzt zwingend nötig wenn unserre Kinder GESUND LEBEN SOLLEN!
Wir haben nicht mehr viel Zeit. Wenn jetzt niemand beginnt, wird es zu spät sein