Feminismus Demokratie Rechtsextremismus Service Umwelt Menschenrechte Montagslächeln Klimakrise Steuern Globale Gesellschaft
Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Rund tausend Campact-Aktive nehmen an unserem Aktionstag für ein Glyphosat-Verbot teil und sammeln am 13. Mai in ihrer Gemeinde oder vor dem Supermarkt Unterschriften für unsere Europäische Bürgerinitiative (EBI).

 Wir müssen die Million-Marke knacken

Damit sich die EU-Kommission mit unserer EBI befasst, müssen wir die nötige Million-Marke knacken – und zwar schnell! Schon im Sommer entscheidet die EU, ob das Pflanzengift die nächsten 15 Jahre auf unseren Feldern landet oder nicht. Daher müssen wir jetzt alles geben! Nun kommt es auf Dich an: Bitte sei dabei und sammel auch Du Unterschriften für ein Glyphosat-Verbot!

Hier findest Du die Unterschriftenlisten zum Download

Gemeinsam machen wir die europaweite Ablehnung von Glyphosat unübersehbar, sodass die EU-Kommission sie kaum ignorieren kann. Unterstütze die EBI und  deine Fotos vom Glyphosat-Aktionstag unter dem Hashtag #StopGlyphosate auf Twitter. Die schönsten Schnappschüsse werden von uns geteilt.

TEILEN

Autor*innen

… studierte Kulturwissenschaften und Friedensforschung. Danach arbeitete sie im Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg und bei Greenpeace Deutschland. Sie ist Mitgründerin der deutschen Zweigstelle der nobelpreisgekrönten International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN). Alle Beiträge

4 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Was genau bedeutet „schon im Sommer“? Bis Wann müssen alle auf Papier gesammelten Unterschriften zu ihnen (Campact) geschickt worden sein?
    Wann genau ist der Termin, an dem die EU über die Zulassung abstimmt? Danke für die Antworten und viel Erfolg. Ich werde auf jeden Fall Unterschriften auf der Straße sammeln.

  2. Jeder Giftstoff der auch nur in den Verdacht kommt, Mensch oder Natur Schaden zuzufügen, muss genauer untersucht und gegebenenfalls vom Markt genommen werden !

    Glysophat hätte niemals eine Zulassung bekommen dürfen.

    Danke für eure Arbeit.

Auch interessant

Europa WeAct-Team Wie serbische Aktivist*innen einen Bergbaukonzern in die Knie zwingen Mehr erfahren
Europa Campact-Team Montagslächeln: Geert Wilders und die Parlamentswahl Mehr erfahren
Europa Fridays for Future Berlin Nach der Klimademo ist vor der COP30 Mehr erfahren
Europa Campact-Team Montagslächeln: Erneute Drohnensichtung Mehr erfahren
Europa Campact-Team Montagslächeln: Zugspitzgipfel Mehr erfahren
Europa Linda Hopius Hitzewellen: Was tun gegen die hohen Temperaturen? Mehr erfahren
Europa Christoph Bautz Europa statt Trump Mehr erfahren
Europa Campact-Team 2024, das Jahr der traurigen Rekorde Mehr erfahren
Europa Campact-Team Montagslächeln: Regierungsbildung Österreich Mehr erfahren
Digitalisierung Imke Dierßen Big Tech: EU muss Flagge gegen Trump und Musk zeigen Mehr erfahren