Feminismus Demokratie Rechtsextremismus Service Umwelt Menschenrechte Montagslächeln Klimakrise Steuern Globale Gesellschaft
Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Report München hat die Hintergründe zum Panzer-Deal von Rheinmetall mit der Türkei recherchiert. Das Video zeigt auf, wie der Konzern hochmoderne Panzer in einem Land produzieren will, das auf Menschenrechte immer weniger Rücksicht nimmt – und Panzer gegen die eigene Bevölkerung einsetzt.

Mit der Panzerfabrik in der Türkei könnte der Konzern ohne Zustimmung deutscher Stellen Panzer in alle Welt exportieren und somit die Rüstungsexport-Kontrollen umgehen.

Ein Skandal! Und die Bundesregierung? Duckt sich weg!

Protestiere auch Du mit Deiner Unterschrift gegen den Panzer-Deal mit Erdogan ➩
TEILEN

Autor*innen

Jörg Haas, Jahrgang 1961, war Campaigner bei Campact. Nach einem Berufseinstieg in die Entwicklungszusammenarbeit in einem Regenwaldprojekt in Ecuador war er lange Jahre als Ökologiereferent für die Heinrich-Böll-Stiftung tätig. 2008 wechselte er als Programmdirektor zur European Climate Foundation. Intensives Engagement in den UN-Klimaverhandlungen in Kopenhagen. Ohne öffentliche Mobilisierung fehlt jedoch der Handlungsdruck - daher der Wechsel zu Campact, zuerst als Pressesprecher, dann als Campaigner. Alle Beiträge

8 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Welche Mitarbeiter unterstützen dieses Vorhaben….Türkei…..
    Warum nicht in Frankreich? Immerhin Europa!

  2. Wer Waffen produziert und verkauft fördert aktiv das Töten und Ermorden von Menschen. Von diesem dreckigen Geschäft profitieren geldgierige Anleger, denen es offensichtlich egal ist, das auch Frauen und Kinder grausam sterben. Jeder sollte bei der Geldanlage in Investmentfonds sorgfältig prüfen, ob da nicht auch Rüstungsunternehmen dabei sind. Raus aus diesen Anlagen! Ächtet die Rüstungsindustrie! Ächtet die Menschen, die damit ihr Geld verdienen. Ob das allerdings was nützt? Momentan boomt nämlich das Rüstungsgeschäft dank der furchtbaren Kriege und dem Aufrüstungszielen größenwahnsinniger Politiker und verspricht riesigen Profit. Beispiel Rheinmetall http://www.onvista.de/news/rheinmetall-nicht-zu-bremsen-61481097

  3. Wenn der Bau einer Rüstungsfabrik in der Türkei nur ein Trick ist, die Exportkontrollen zu umgehen, dann sind die Exportkontroll-gesetze aber sehr „trickreich ausgeklügelt“.
    Sagenhaft wie sich solche gesetzlichen Schlupflöcher bei Bedarf immer finden lassen,-wollen ?

  4. Die dt. REGIERUNG arbeitet nur mehr für die Konzerne und Banken. Wenn Merkel diese Vorgangsweise von Rheinmetall nicht stoppt und diese nicht stoppt, riskiert sie, dass dt. Panzer zur Unterdrückung der türk. Bevölkerung eingesetzt werden und viele Opfer fordern. Das gehört unterbunden.

  5. Warum sollte Rheinmetall nicht in der Türkei produzieren ?
    Zu mal sollte man Wissen, dass Türkei schon lange selber an so einem Projekt arbeitet. Das bedeutet:
    Macht es Rheinmetall nicht machen Sie es selber oder andere und vor allem von Menschenrechten reden aber verschweigen das die Bundeswehr selber täglich Menschenrechte verletzt.
    Also seien Sie doch so gut und erklären den Lesern Ihre wahren Hintergründe.

    • Einfach so Behauptungen aufstellen kann ja jeder. (… editiert wg. Verstoß gegen Netikette)
      Und wie verletzt die Bundeswehr deiner Meinung nach Menschenrechte?

Auch interessant

Menschenrechte Lena Rohrbach Killer-Roboter und KI im Krieg: Warum wir jetzt Waffenkontrolle brauchen Mehr erfahren
Frieden Lena Rohrbach Rüstungsexportstopp für Gaza-Krieg: Nur ein erster Schritt Mehr erfahren
Menschenrechte Lena Rohrbach Mit warmen Worten gegen Killer-Roboter Mehr erfahren
Montagslächeln Campact-Team Montagslächeln: Prost Neujahr Mehr erfahren
Die Grünen Lena Rohrbach Rüstungsexporte: Zeitenwende – aber für Menschenrechte Mehr erfahren
Demokratie Katrin Beushausen Ukraine: Was können wir tun? – Theory of Change 16 Mehr erfahren
Waffen Matthias Flieder Rheinmetall taucht ab Mehr erfahren
Waffen Matthias Flieder Heimliche Waffendeals mit Erdogan Mehr erfahren
Waffen Lisa Lehmann Deutsche Panzer in Kriegsregionen: Ein Millionengeschäft für Rheinmetall Mehr erfahren
Atomkraft Campact-Team Keine Waffen an die Türkei Mehr erfahren