„Es ist zum Verzweifeln. Dort draußen sterben Menschen. Wir haben alles da, um sie zu retten. Doch wir dürfen nicht.“ (Ruben Neugebauer, Sea-Watch)
Menschen sterben und die deutsche Regierung schweigt
Die deutsche Regierung schweigt zu diesem Sterben. Dabei sollte besonders einer jetzt das Wort ergreifen: Heiko Maas. Als Außenminister betont er immer wieder, dass ihm eine menschliche Asylpolitik wichtig sei. Ruben Neugebauer fordert ihn deshalb ganz direkt mit einer Petition auf, bei seinen Amtskollegen in Malta und Italien die Freigabe der Rettungsboote und Flugzeuge zu verlangen. Er nutzt dafür WeAct, die Petitionsplattform von Campact. „Jetzt hilft nur noch, wenn wir Bürger/innen Europas gegen das fürchterliche Unrecht gemeinsam aufstehen“, betont Neugebauer.
Neugebauers Plan: Er will Maas 100.000 Unterschriften übergeben, so schnell wie irgend möglich – bevor noch mehr Menschen sterben. Dafür braucht er jetzt Dich! Unterzeichne auch Du, damit wir Maas überzeugen.
Es gibt keine einfachen Antworten
Das Recht auf Asyl wird in diesen Wochen und Monaten quer durch Europa ausgehöhlt. Ein Recht, das unser Land sehr bewusst nach den Gräueltaten der Nationalsozialisten einführte. Denn damals fanden viele Menschen keinen Schutz. Jetzt erstarkt die Rechte erneut – und verunsichert Bürger/innen, die sich fragen, wie Europa mit Flüchtenden umgehen soll. Es ist ein schwieriges Thema, einfache Antworten gibt es nicht. Doch eins ist klar: Bis eine politische Lösung steht, müssen Ruben Neugebauer und die anderen Helfer/innen weiter Menschenleben retten dürfen.
Damit Retter weiter retten dürfen
In diesen Tagen müssen wir alle beweisen, dass wir noch auf der Seite der Menschenrechte stehen. Allen voran die SPD, die die Debatte um „Transitzentren“ und Abschottung nicht allein CSU-Innenminister Horst Seehofer überlassen darf. Für SPD-Außenminister Maas gilt eine klare Botschaft: Lassen Sie die Retterinnen und Retter weiter helfen. Damit diese Nachricht ankommt, brauchen wir Dich jetzt!
Diese Petition wurde auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, gestartet. Es ist also keine Kampagne von Campact. Da Campact aber die Ziele der Petition unterstützt, möchten wir Dich auf die Kampagne hinweisen.
Menschen aus Seenot zu retten da zu sind wir laut Seerecht verflichtet
ich frage mich wo hin mit den Menschen die man geretet hat,in der EU
gibt es Länder die keine Flüchtlinge auf nehmen wir können nicht die
ganze Welt retten man muß auch mal die Fluchtursache bekämpfen
den nicht alle Flüchlinge flihen vor einen Krieg und Verfolgung sondern
vor Hunger da muß man an setzen.