Im vergangenen Frühjahr verübten Unbekannte Brandanschläge auf Mobilfunkmasten, weil sie einen Zusammenhang zwischen dem 5G-Mobilfunkstandard und Corona vermuteten.
Verschwörungsmythen erklärt
Woher kommen diese Mythen? Warum klammern sich viele Menschen gerade in Krisenzeiten an Verschwörungserzählungen? Und was können wir dagegen tun?
Das weiß Katharina Nocun: In ihrem Buch „Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“ seziert sie, gemeinsam mit Co-Autorin Pia Lamberty, gängige Verschwörungsmythen und erklärt, warum Menschen ihnen Glauben schenken.
Im Online-Talk am Donnerstag, den 4. Februar erklärte Katharina Nocun, wie Verschwörungsmythen funktionieren und stellte sich den Fragen des Publikums.
Hier kannst Du Dir den Livestream der Veranstaltung nachträglich ansehen.
Verschwörungsmythen sind nicht neu
Die Verschwörungs-Expertin
Mit diesen Mechanismen kennt sich Katharina Nocun aus – und weiß, wie man sie durchbricht. In ihrem Buch zeigt sie, woher Verschwörungsmythen kommen und wie sie funktionieren. Katharina Nocun ist Politikwissenschaftlerin. Sie hat bereits für Campact und Mehr Demokratie Kampagnen verantwortet. In einem ihrer Bücher beschäftigt sie sich zudem mit Datenschutz und den Tech-Giganten. Gemeinsam mit Pia Lamberty hat sie im Mai 2020 eine umfassende Analyse zu Verschwörungsmythen vorgelegt. Sieh Dir jetzt ihre Einschätzung im Online-Talk an.
Bildcredits: Gordon Welters
Wir haben uns dazu entschieden, die Kommentare unter diesem Beitrag zu deaktivieren: Feedback und Kritik zur Online-Veranstaltung sind uns wichtig. Das ist aber nur möglich, wenn die Kommentator*innen die Veranstaltung tatsächlich angesehen haben. In dieser Veranstaltung geht es explizit nicht um „Kritik“ sondern um Verschwörungsmythen – entsprechend geht Katharina Nocun unter anderem darauf ein, wo der Unterschied dazwischen liegt. Mit dem Online-Talk wollen wir eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema anregen; wir laden jede*n ein, sich die Aufzeichnung anzusehen.
Ich sehe das auch so, U. EDEN. Nicht jeder, der die Corona-Politik unserer Regierung kritisch sieht, ist ein Corona-Leugner. Ich war auf einer Demo „Schweigemarsch“, bei der alle Regeln eingehalten wurden. Von einer Organisation wie campact! erwarte ich mir, daß das Gespräch mit Skeptikern gesucht und Argumente ausgetauscht werden können.
Praktisch, daß mit Verschwörungstheoretiker heute alle in einen Topf geworfen werden.
Das ist für die Regierenden, die uns in dieses Angstsystem und das wirtschaftliche wie
soziale Debakel hineinbugsiert haben, sehr praktisch.
Können sie sich doch gerade wirklich aller Kritiker ihrer ummenschlichen diktatorischen Maßnahmen entledigen.
Und danke Campakt, daß ihr da mitmacht.
Das ist sehr erhellend für alle, die diverse NGOs schon immer kritisch im Blick hatten.
Das beste ist sich nicht so ein schwachsinn
an zu hören,ich halte mich von diesen Leuten
fern und nemme auch an keiner Demo teil weil
der Sicherheitzabstand auf beiden Seiten nicht
ein gehalten werden kann.