AfD Demokratie Medien Podcast
Gefälschte Wahrheiten – Theory of Change 8
Falschnachrichten verbreiten sich sechs Mal schneller auf Facebook als Nachrichten aus seriösen Quellen. Was können wir tun gegen die Flut von Desinformation? Im Campact-Podcast sprechen wir mit Marie Schröter von codetekt. Sie erklärt, warum „Fake News“ ein schlechter Begriff ist. Und wie die codetekt-Community unseriöse Quellen auseinander nimmt.
Den Podcast im Webplayer anhören oder als RSS-Feed abonnieren.
Du weißt nicht, wie Du den Podcast am besten hörst? Hier erklären wir Dir den Einstieg.
Falschnachrichten bedrohen die Demokratie
Im Spiel Desinformation gegen seriöse Meldungen steht es leider 6:1 für die Falschnachrichten. So viel schneller verbreiten sich Fake News beispielsweise auf Facebook.
Oft stammen sie aus der rechten Filterbubble im Netz, aber sie finden sich auch gelegentlich in der Berichterstattung der seriösen Medien. Damit bedrohen Fake News unsere Demokratie, denn die Frage ist doch: Was stimmt überhaupt noch? Und wem dürfen wir glauben?
Eine Mitmachplattform gegen den Müll im Netz
Unsere Campact-Campaigner*innen Katrin Beushausen und Chris Methmann sprechen im Podcast Theory of Change mit Marie Schröter von codetekt. Codetekt ist eine Community, die den Müll im Netz von seriösen Nachrichten trennen will.
Im Podcast besprechen die drei, wie Falschinformationen sogar Wahlen beeinflussen können. Warum die großen Social-Media-Plattformen wenig Interesse an der Widerlegung von Falschinformation haben. Weshalb die Politik beim Kampf gegen Desinformation trödelt. Und wie ihr bei codetekt mithelfen könnt, damit die Qualitätsmedien wieder aufholen.
Feedback und Kommentare zur Folge 8? Schreibt uns eine E-Mail an podcast@campact.de!
Alle Links und Quellen zur Folge
-
Hier findet ihr die Community von Codetekt: https://codetekt.org/
-
Und hier auf Twitter: https://twitter.com/DetektivKv
-
Wie Donald Trump die Falschinformation zur Methode gemacht haben.
-
Die Rechten in Deutschland folgen dem Beispiel: Die AfD diskreditiert ohne Beweise die Briefwahl
-
Hier könnt ihr über die Desinformationskampagne gegen den UN-Migrationspakt lesen
-
So kann rechtspopulistische Desinformation auch in die seriösen Medien sickern – zur Prime-Time
-
Corona und die Folgen sind natürlich auch ein Feld für Desinformation: „Infodemie“ durch Corona: Das sind die Treiber
-
Wie sich Falschinformationen verbreiten, hat die Stiftung Neue Verantwortung untersucht. Hier zeigt sich auch, dass nicht nur Rechte Falschinformationen Glauben schenken
-
Hier ist Katrins Umfrage, die zeigt, dass Fake News die Menschen zur AfD treiben
-
So steht es um die Medienkompetenz in Deutschland
-
Das plant die EU-Kommission: Der Digital Services Act
-
Noch ein paar Faktenchecker der Qualitätsmedien: Correctiv und ihren Faktencheck findet ihr hier: https://correctiv.org/faktencheck/
-
Tagesschau Faktenfinder: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/
-
BR Faktenfuchs: https://www.br.de/nachrichten/faktenfuchs-faktencheck,QzSIzl3
-
Hier gibt‘s einen kleinen Selbsttest, den codetekt auch auf ihrer Seite eingebunden haben: https://der-newstest.de/
So klappt es mit dem Podcast
Podcasts wurden erfunden, um sie auf einem Mobilgerät wie Smartphone oder Tablet zu hören – als Ohrenfutter beim Putzen, Aufräumen, Bahnfahren etc. Zum Hören empfiehlt sich ein Podcatcher – eine App, die ihre Podcasts verwaltet, speichert, abspielt.
Auf Apple-Geräten (iPhone, iPad) ist die App “Podcasts” vorinstalliert. Solltest du ein solches Gerät benutzen, gelangst du über den “Apple-Podcasts”-Button oben in den Podcast in dieser App. Andere beliebte Player auf iOS sind Overcast oder Castro. Wenn du diese Apps nutzen willst, findest du „Theory of Change“ über die Suchfunktion der App, oder du fügst den sog. “RSS-Feed” des Podcasts hinzu: https://theoryofchange.podigee.io/feed/mp3
Auf einigen Android-Geräten ist ein Podcatcher vorinstalliert, auf anderen nicht. Für Android gibt es die kostenlose Open-Source-App AntennaPod oder das beliebte PocketCasts, das jedoch einmalig Geld kostet. Wenn diese (oder andere solche) Apps installiert sind, findest du „Theory of Change“ über die Suchfunktion der App, oder du fügen den sog. “RSS-Feed” des Podcasts hinzu: https://theoryofchange.podigee.io/feed/mp3
Für alle Nutzer*innen der Streaming-Dienste Spotify oder Deezer gelangt man über den obigen Button in die App. Der Podcast ist auch im kostenlosen Spotify-Angebot erhältlich. Allerdings ist er dann durch Werbung umrahmt/unterbrochen – auf deren Auswahl Campact selbst keinen Einfluss hat.
Egal welche Plattform, egal welche App: Bitte abonniere oder folge dem Podcast! Dadurch verpasst du keine Folge. Und bei vielen Abos wird der Podcast auch anderen Nutzer*innen empfohlen.