Wird unser größter Erfolg zu unserer größten Niederlage? Jahrelang hat die Klimabewegung für mehr Klimaschutz gekämpft. Nun hat das Bundesverfassungsgericht die Regierung dazu gebracht, die Klimaziele nach oben zu schrauben. Das Kalkül von Union und SPD ist klar: Sie wollen so tun, als sei beim Klima alles gelöst – und das Thema aus dem Wahlkampf heraushalten. Doch die Ziele sind wertlos, solange klare Maßnahmen fehlen, mit denen wir sie erreichen können.
Kohleausstieg, CO2-Preis – große Aufgaben
Kohleausstieg 2030, mehr Energie aus Wind und Sonne, ein wirksamer CO2-Preis mit echtem sozialen Ausgleich: Auf die nächste Bundesregierung warten große Aufgaben. Damit nach Jahren des Stillstands wirklich etwas passiert, muss Klimapolitik im Wahlkampf eine entscheidende Rolle spielen. Erst dann fangen die Parteien an, sich mit den besten Klima-Vorschlägen zu überbieten – und sind nach der Wahl gezwungen, sie umzusetzen. Damit das Thema aus dem Wahlkampf nicht verschwindet, machen wir unsere Forderung nach mehr Klimaschutz jetzt so sichtbar wie möglich.
Jetzt unterzeichnen
Gib dem Klimaschutz Dein Versprechen – unterzeichne jetzt unseren Appell.
Sticker, Wimpel, FFP2-Masken
Unser Plan: Wenn in den nächsten Wochen der Wahlkampf richtig beginnt, soll Klimaschutz überall präsent sein – und zwar wirklich überall. Auf Rucksäcken und Briefkästen kleben Klima-Sticker, im Bus und in der Bahn tragen Fahrgäste FFP2-Masken mit Klima-Aufdruck, an Fahrrädern vorm Supermarkt flattern Klima-Wimpel im Wind. Gemeinsam können wir es schaffen, das Thema in jeden Winkel des Landes zu bringen.
Vor wenigen Wochen haben wir dazu mit anderen Organisationen den Klima-Pledge gestartet. Die Kampagne zeigt: Wir stimmen im Herbst für Klimaschutz. Nun brauchen wir Zehntausende Klima-Botschafter*innen. Ob mit einem Aufkleber auf dem Laptop oder einer Maske beim Einkauf: Bitte helfe mit, den Klimaschutz wieder sichtbar zu machen. Wimpel, Sticker und Masken sind bereits produziert. Bestelle am besten jetzt gleich, Dein kostenfreies Materialpaket ist dann bald bei Dir.
Alle Infos zum Klima-Pledge
Alle Hintergründe und Bündnispartner findest Du auf der offiziellen Website des Klima-Pledges.
Der Begriff „Pledge“ ist ungewöhnlich; im Englischen steht er für Versprechen oder Bekenntnis. Er soll aufhorchen lassen – für eine ungewöhnliche Kampagne: Mit dem Klima-Pledge drehen wir die Logik um, nach der Wahlen sonst funktionieren. In der Regel versprechen Politiker*innen etwas, um Stimmen zu gewinnen. Dieses Mal geben wir Wähler*innen ein Versprechen ab: Wir stimmen nur für Parteien, die es mit dem Klimaschutz ernst meinen.
Klimaschutz am Abendbrottisch und in großen Wahlkampf-Arenen
Wie es nicht laufen darf, zeigen Union und SPD: Sie drücken sich davor, ihre neuen Klimaziele mit konkreten Maßnahmen zu unterfüttern. Dabei brauchen wir einen klaren Plan, wenn wir das Klima wirklich schützen wollen. Wie schnell können wir aus der Kohle aussteigen? Wie kann klimafreundliche Mobilität aussehen, wie finanzieren wir Klimaschutz solidarisch? Damit wir vorankommen, muss Klima wieder Diskussionen bestimmen – sowohl beim Abendbrot in der Familie als auch in den großen Wahlkampf-Arenen.
Ob in Berlin, Bamberg oder Buxtehude: In den nächsten Monaten werden die Parteien in der Fußgängerzone stehen und auch sonst genau auf die Stimmung vor Ort achten. Mit Zigtausenden Klima-Botschaften in den Straßen erreichen wir sie – und sorgen für die nötige Diskussion. Mache mit: Bestelle jetzt kostenlos Dein Paket mit Aufklebern, Wimpel und Maske!
PS: Das Klima zum wahlentscheidenden Thema machen – das ist uns bei der Europawahl 2019 schon einmal gelungen. Nach breitem Protest der Klimabewegung und großen Gewinnen der Grünen muss seitdem selbst die konservativ geführte EU-Kommission ambitionierte Klimapolitik betreiben. Große Demonstrationen sind derzeit noch schwierig – doch mit Deiner Hilfe können wir unsere Forderung nach Klimaschutz dennoch unübersehbar machen!
Eine abstrakte Botschaft die ich nicht verstehe, auch wenn ich die Bedeutung der einzelnen Worte kenne. Ich hatte gedacht dass mit dem Material auch Informationen zu Sinn und Zweck der Aktion kämen; aber im Gegenteil. Ich kann mit dem Wimpel überhaupt nichts anfangen. Ich hätte ihn gerne als Windanzeiger; aber da kann ich besser irgendeinen Lappen verwenden. Wie ich aus dem Wimpel mit der Kordel einen Windanzeiger basteln soll begreife ich nicht.
Aber dass der Wimpel aus synthetischen Fasern ist, ist eindeutig; also noch mehr Plastikmüll. Und die Aufkleber werde ich nicht verwenden. Ich wüsste nicht wofür ich Propaganda mache. Für politische Appelle allgemein?
Was auf der website von Campact steht, ist völlig abstrakt, oder detailliert aber falsch.
Nicht Campact hat mit vielen Partnern den Atomausstieg durchgesetzt, sondern Frau Merkel! Weil kurz nach der Fukushima-Katastrophe Bundestagswahlen waren. Usw.
Ich finde die Aktion gut und würde auch das Werbematerial bestellen, wenn es mit einem verständlichen Slogan versehen wäre.
Der Slogan und das Werbematerial sollen doch Aufmerksamkeit erregen, besonders auch bei Leuten, die sich noch nicht so intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben.
Wer versteht Pledge oder wer soll es verstehen? Vor Allem Klima Pledge? Die Vermischung von Deutsch und Englisch, besonders noch mit einem nicht sehr gängigen englischen Wort ist bei so einer Kampagne nicht hilfreich. Deshalb bin ich da raus.
Darüber hinaus wünsche ich mir von Campact eine kritischere Auseinandersetzung mit dem Thema E-Auto. Gigantische Investitionen werden jetzt vorangetrieben, um eine Umweltsünde gegen eine andere umzutauschen.
Super Aktion! Die Idee gefällt mir sehr.
Ich kann mir nicht vor stellen die
Grünen zu wählen,weil sie immer
nur auf E Autos setzen und glauben
das diese Umweltfreundlich sind, was
sie in wirklichkeit nich sind die Herstellung
und die Entsorgung der Batterien ist alles
anderre als Umweltfreundlich,das die Europawahl
eine Klimawahl gewesen sein soll darüber kann
ich nur lachen das war nur nix ich habe nun mal
eine Frage wie viell dieser Vogel tötende und
Landschaft verschandende Windkraftanlagen
sollen denn noch gebaut werden?
Ich kann nicht in China anfangen, nur hier vor meiner Haustür! …und das will ich gerne tun. Zum Wohl unseres Landes und der ganzen Welt!
Nicht wir – nicht hier. Perfektes Motto für Drückeberger vor den Herausforderungen der Zukunft. #kopfschüttel über mancher dieser Kommentare hier.
wer das klima schützen will, verzichtet auf masken.
Bestätigt das Vorurteil: Abgehobene Kampagne von gebildeten Menschen mit reichen Eltern. Der angebotene Firlefanz produziert auch CO2.
Bei Menschen ohne Abi kommt an: Wir sollen noch höhere Preise bezahlen.
Man muss zuerst den Beispiel, und dennoch fordern.
Super Aktion
Immer erst mal die anderen ☹️
Fangt in China an bevor ihr Deutschland noch ganz kaputt macht.