Das macht unserer Bürgerbewegung Sorgen
Mit etlichen kurzfristigen, kreativen Aktionen konnten wir in den Medien verdeutlichen: Wir brauchen dringend einen Plan fürs Klima! Doch die Lage macht unserer Bürgerbewegung auch Sorgen. Denn um immer wieder sofort reagieren zu können, müssen wir in kurzer Zeit Aktionsmaterial beschaffen, Technik mieten, Grafiken in Auftrag geben, Anzeigen schalten oder Aktionsassistent*innen und Dienstleister*innen bezahlen. Ohne zu wissen, ob wir die Kosten durch Spenden decken können. Das ist belastend.
Davor fürchten sich Wirtschaftslobbys
Die Profiteur*innen von wirkungslosen Klima-Gesetzen dürfen nicht die Debatte bestimmen. Damit das gelingt, müssen wir in den nächsten Monaten in der Lage sein, fix und flexibel zu handeln. Mit schnellen Antworten im Netz, spontanen Protesten und medienwirksamen Aktionen wollen wir Fakten richtigstellen und Schmutzkampagnen entlarven. So können wir erreichen, wovor sich Wirtschaftslobbys fürchten: eine Wahl, die sich ums Klima dreht – und eine neue Regierung, die Klimaschutz umsetzt.
Es steht auser Frage das für denn
Klima und Umweltschutz was gemacht
werden mus,nur über das wie wird heftig
gestritten die Politiker vergessen da bei
die Bürger mitt zu nehmen, das siht man
bei uns in Hannover wo der OB Herr Oney
einfach mehre Straßen gespert ohne die
Leute gefragt zu haben man sollte erst
denn Kopf einschalten und dan handeln
es gibt immer wider Leute die sich gegen
die Windkraftanlagen oder denn aus und
neubau von Bahnanlagen sind.
Könnt Ihr die Wahrheit nicht vertragen?
oder stört es Euch wen Ihr kretisiert werdet?
ich habe nur meine Meinug geschrieben .