Glyphosat Umwelt Digitalisierung Podcast Demokratie Wahlen AfD CDU Flüchtlingspolitik Rechtsextremismus

Fördern, was bewegt: Der WeAct Impact Fund

WeAct, die Petitionsplattform von Campact, unterstützt erfolgversprechende Petitionen jetzt auch finanziell – mit einer Förderung aus dem WeAct Impact Fund. Das Team bestärkt progressive Initiativen so dabei, aus Petitionen erfolgreiche Kampagnen zu machen.

Der WeAct-Impact-Fund unterstützt Petent*innen dabei, ihre Ziele zu erreichen. Foto: Campact e.V. [CC BY-ND 2.0]

Fahrscheinfreier Nahverkehr für alle, eine menschenwürdige Grundsicherung, Schluss mit der Lebensmittelverschwendung: Auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, engagieren sich viele Initiativen für progressive Anliegen. Ihr Engagement ist nicht umsonst – Materialbeschaffung oder Öffentlichkeitsarbeit kosten Geld. Manchmal brauchen Anliegen auch einen langen Atem und Personal, das sich darum kümmert. Seit Mai 2022 bietet WeAct Initiativen eine zusätzliche Unterstützung an: Einen finanziellen Zuschuss für ihre Kampagne aus dem WeAct Impact Fund.

Von der Petition zur Kampagne

Campact-Vorstand Felix Kolb erklärt dazu: „Uns ist wichtig, dass WeAct-Petent*innen ihr Potential voll ausschöpfen können. Der WeAct Impact Fund soll Initiativen ermöglichen, aus einer Petition eine erfolgreiche Kampagne zu machen.“ Darüber hinaus steht das WeAct-Team allen Petent*innen beratend zur Seite. Ausgewählte Petitionen unterstützt die Petitionsplattform bei der Bewerbung über die sozialen Medien oder bei der Organisation von Übergaben.

Jetzt eigene Petition starten

Voraussetzung für eine Förderung durch den WeAct Impact Fund: Die betreffende Initiative engagiert sich mit einer WeAct-Petition für ein progressives Anliegen, das im Einklang mit den Campact-Grundpositionen und WeAct-Nutzungsbedingungen steht. Das WeAct-Team prüft unbürokratisch, ob die Initiative ein klares Ziel und eine Strategie verfolgt, um Veränderung zu erreichen. Idealerweise hat die Petition eine breitere Unterstützung aus der Campact–Community erhalten und hat einen Bezug zu einem aktuellen Thema.

Campact stellt die Mittel für den WeAct Impact Fund bereit. Die Bürgerbewegung besteht aus zwei Körperschaften: dem Campact e.V. und der Demokratie-Stiftung Campact. Der Verein wird von Spenden und regelmäßigen Förderbeiträgen der Campact-Unterstützer*innen finanziert. Die Stiftung fördert gemeinnützige Projekte und Initiativen in erster Linie mithilfe von Großspenden und Zuschüssen. Über die Herkunft der Mittel informiert Campact detailliert in einem jährlichen Transparenzbericht.

Unkompliziert Kontakt aufnehmen

Wenn das WeAct-Team Potential in einer Petition erkennt, nehmen die Campaignerinnen Kontakt zur Initiative auf und klären Möglichkeiten, um mehr aus der Petition zu machen. Unabhängig davon können Initiativen, die eine Petition auf WeAct gestartet haben und sich für den WeAct Impact Fund interessieren, auf das WeAct-Team zugehen – mit einer E-Mail an die Adresse wif@campact.de.

TEILEN

Autor*innen

1 Kommentar

Kommentare sind geschlossen
  1. Ich kenne keine progressive Partei oder Organition in Deutschland
    die sich für so eine Politik ein setzt, ich kann mich manch mal nur
    wundern wenn wieder mal da über gesprochen wird wie man denn
    Nahverkehr verbessern kann von den Grünen und Linken kommt
    immer der Vorschlag das man kosten frei Bus und Bahn fahren soll
    aber keiner sagt wie das bezahlt werden soll, genau so verhält es
    mit einer menschenwürdigen Grundsicherung, da frage ich mich
    Wie hoch soll die sein und wo soll das Geld her kommen?
    das Lebensmittel weg geworfen werden liegt doch an uns selbst
    ich hoffe das jetzt wo alles teurer wird nicht mehr so viel weg
    geworfen wird.

Auch interessant