Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct AfD Rechtsextremismus CDU Montagslächeln Soziale Gerechtigkeit

Gute Nachricht für 70 Millionen Menschen in Deutschland: Ihre privaten Daten bleiben sicher. Die geplante Übernahme der Schufa durch einen Finanzinvestor ist vom Tisch. Das ist ein Erfolg für Dich und über 236.000 Menschen, die unseren Appell gegen den Ausverkauf der Schufa-Daten unterzeichnet haben.

MDR, die taz, Der Tagesspiegel – sie alle berichteten über die Übernahmepläne des Finanzinvestors EQT und unseren Protest. Danach war die Sorge von vielen tausend Menschen auch für die Volks- und Raiffeisenbanken deutlich sichtbar – und die Banken zogen Konsequenzen. Sie nutzten ihr Vorkaufsrecht und verhinderten dadurch den Kauf durch EQT. Genau das hatten wir in unserem Appell gefordert.

Du erinnerst Dich bestimmt: Anfang des Jahres hatte der schwedische Finanzinvestor EQT angekündigt, die Schufa übernehmen zu wollen. Das Problem: Dem Unternehmen geht es bei seinen Investitionen vor allem um Rendite, nicht um Datenschutz. Dabei ist der gerade bei der Schufa enorm wichtig. Als größte deutsche Wirtschaftsauskunftei sammelt die Schufa für ihre Vertragspartner Informationen über die Kreditwürdigkeit von nahezu jedem geschäftsfähigen Menschen in Deutschland.

Ohne die Unterstützer*innen unserer Bürgerbewegung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen – vielen Dank dafür! Lasst uns auch in Zukunft gemeinsam für Datenschutz und progressive Politik streiten. Zusammen können wir viel erreichen.

PS: Um solche Erfolge zu erringen, müssen wir kritische Entwicklungen rechtzeitig erkennen, schnell analysieren und überzeugende Forderungen formulieren können. Das ermöglichen uns tausende Menschen, indem sie uns fördern. Egal ob groß oder klein – viele Beiträge zusammen ermöglichen erst unseren Erfolg. Bitte schließe Dich uns an: Ermögliche die Kampagnen unserer Bürgerbewegung mit einem regelmäßigen Beitrag.

Ja, ich fördere Campact
TEILEN

Autor*innen

Matthias Flieder ist studierter Geisteswissenschaftler und seit 2017 Campaigner bei Campact. Nachdem er zuvor für Greenpeace hauptsächlich für Klima- und Umweltschutz aktiv war, versucht er jetzt in allen Politikfeldern progressive Politik voranzubringen. Für den Campact-Blog schreibt er eine Kolumne über die Freuden und Leiden des Fahrradfahrens und die deutsche Verkehrspolitik. Alle Beiträge

Auch interessant

Datenschutz Campact-Team EU-Gesetz zur Chatkontrolle: Zwischen Kinderschutz und digitaler Massenüberwachung Mehr erfahren
Datenschutz Lena Rohrbach Neue „Sicherheitsgesetze“: Mit Sicherheit gefährlich Mehr erfahren
Datenschutz Markus Beckedahl Broligarchie, Überwachungsstaat und Überwachungskapitalismus – bald auch in Deutschland? Mehr erfahren
Datenschutz Campact-Team Drei Gründe gegen Palantir in Baden-Württemberg Mehr erfahren
Datenschutz Dr. Astrid Deilmann Warum ist die Überwachungssoftware von Palantir so gefährlich? Mehr erfahren
Datenschutz Campact-Team Palantir: Was es ist und wie es Dich betrifft Mehr erfahren
Datenschutz Friedemann Ebelt Widerstandslos in den Digitalzwang? Mehr erfahren
Datenschutz Lena Rohrbach Gesicht zeigen statt Gesichtserkennung Mehr erfahren
Datenschutz Friedemann Ebelt Herbst 2024: EU-Pläne für umfassende digitale Überwachung Mehr erfahren
Datenschutz Friedemann Ebelt Verzerrtes Brüssel: Große Überwachung, kleiner Klimaschutz Mehr erfahren