AfD Rechtsextremismus Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft Soziale Medien Feminismus Demokratie
Hessen und Bayern haben gewählt. Und zwei Punkte eint die Wahlen: Alle drei Ampelparteien haben Wähler*innen verloren
Landtagswahlen in Bayern und Hessen, Foto: Kostas Koufogiorgos / Toonpool

Hessen und Bayern haben gewählt. Und zwei Punkte eint die Wahlen: Alle drei Ampelparteien haben Wähler*innen verloren. Die FDP fliegt sogar aus dem bayerischen Landtag. In Hessen erzielt die SPD ihr schlechtestes Ergebnis aller Zeiten – und auch in Bayern stürzt sie ab. Die AfD hingegen triumphiert; in Hessen ist sie sogar zweitstärkste Kraft.

CSU triumphiert in Bayern

Trotz der Flugblatt-Affäre, die den Wahlkampf in Bayern aufgewirbelt hat, kann Markus Söder (CSU) sein Bündnis mit den Freien Wählern weiterführen. Laut vorläufigem Endergebnis liegt seine CSU bei 37,0 Prozent und damit nur leicht unter dem Ergebnis von 2018. Mit 15,8 Prozent der Stimmen landen die Freien Wähler auf dem zweiten Platz. Knapp dahinter mit 14,6 Prozent der Stimmen folgt die AfD.

CDU holt den Sieg in Hessen

Die Union siegt auch in Hessen. Mit 34,6 Prozent hat Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) mit großem Vorsprung gewonnen. Die Grünen haben fünf Prozentpunkte verloren und liegen nur noch auf Platz vier. Auch die SPD verliert viele Stimmen; ein neuer Negativrekord der Sozialdemokraten. Beide Parteien wurden von der AfD überholt. Laut dem vorläufigen Endergebnis schafft es die FDP gerade noch in den Landtag.

AfD vor SPD und Grünen

Traumumfragewerte, ein Landrat in Sonneberg, ein hauptamtlicher Bürgermeister in Sachsen-Anhalt – und nun triumphiert die AfD auch bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen. In Hessen wird sie zweitstärkste Kraft und im Freistaat schafft sie einen Rekordwert von 14,6 Prozent. Auf der Erstarken der AfD haben wir wenige Tage vor der Wahl mit Sozialpsychologin Pia Lamberty geblickt – lies hier das gesamte Interview.

TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

Montagslächeln, Wahlen Montagslächeln: Test für Schwarz-Rot Demokratie, Digitalisierung, Soziale Medien Was bringt ein Bundestag auf TikTok? Demokratie, Finanzen, Globale Gesellschaft Zerfall des Mises Instituts: Milei spaltet deutsche Proprietaristen CDU, Finanzen, Montagslächeln, SPD Montagslächeln: Haushalt AfD, Demokratie, Ostdeutschland, Rechtsextremismus In Meißen will ein Neonazi ins Rathaus Frieden, Montagslächeln Montagslächeln: Wehrdienst Alltagsrassismus, Demokratie Warum manche Straßen einen neuen Namen bekommen CDU, Montagslächeln, Soziales, SPD Montagslächeln: Merz, der Kahlschläger Montagslächeln, Umwelt Montagslächeln: Kopf in den Sand statt Plastikabkommen Demokratie, Rechtsextremismus „Free Speech Aid“ und die Kontrolle der Meinung