Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft

„Die geheime Welt der Superreichen“ – die Dokumentation des ZDF berichtet von einer wachsenden Beraterbranche, die Superreichen hilft, mit trickreichen Modellen Steuern zu drücken. Die Folgen sind enorm. Das Tax Justice Network rechnet für Deutschland mit einem Schaden von 26 Milliarden Dollar.

Eine Top-Beamtin aus Christian Lindners Finanzministerium verrät Steuertricks an Superreiche – und sie ist nicht die Einzige. Solche Nebenjobs haben System und die Bundesregierung muss endlich dagegen vorgehen. Fordere jetzt strengere Regeln für Beamt*innen in Ministerien und Behörden.

Dabei zahlen Superreiche auch ohne Tricks deutlich weniger Steuern als Durchschnittsverdienende. Auf ihren Lohn wurden im Jahr 2022 rund 48 Prozent Steuern und Abgaben fällig. Doch für sehr hohe Vermögen ist Deutschland ein Niedrigsteuerland.

Wo Reiche am meisten sparen

Niedrige Unternehmenssteuern, steuerfreie Zinsen oder Steuerprivilegien bei Mieteinnahmen – das Netzwerk Steuergerechtigkeit hat die Hauptgründe für niedrige Steuersätze von deutschen Superreichen zusammengefasst.
 
Gerade was die Unternehmenssteuern angeht, zählt Deutschland zu den größten Verlierern. In der EU hinterziehen nur die Italiener*innen mehr Steuern als die Deutschen. Frankreich folgt auf dem dritten Platz.

Steuertricks verursachen massiven Schaden

Der Club der Reichen und Superreichen wächst seit Jahrzehnten. Trotz aller Krisen haben die reichsten Menschen der Welt ihre Vermögen immer weiter vermehren können. Und mit ihren Steuertricks richten sie enormen Schaden an. Laut einem Insider aus der Steuerberatung der Superreichen können sie die Steuern für ihre milliardenschweren Kund*innen auf ein Prozent oder weniger drücken. So entgehen dem Staat zehn Milliarden Euro pro Jahr. Dazu kommen weitere 16 Milliarden, die Konzerne der Staatskasse durch Steuertricks vorenthalten.

Insgesamt geht es hier also um eine Summe von 26 Milliarden Euro. Angesichts der Haushaltsnotlage darf die Ampel diesen Steuerbetrug nicht ignorieren. Wie Steuern für reiche Menschen seit Jahrzehnten blockiert oder sogar abgebaut werden, erfährst Du im Campact-Podcast Theory of Change


Campact streitet seit Jahren für eine gerechte Finanzpolitik. Hier findest Du einen Überblick über die Meilensteine unserer Kampagnen.

TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

Pressemitteilung Zerfall des Mises Instituts: Milei spaltet deutsche Proprietaristen
Pressemitteilung Montagslächeln: Haushalt
Pressemitteilung Montagslächeln: Sozialstaat
Pressemitteilung Zahlen, bitte: Der Campact-Transparenzbericht 2024
Pressemitteilung CumCum-Skandal: Warum 28,5 Milliarden Euro einfach verschwinden könnten
Pressemitteilung Geld macht Macht – im Wahlkampf sprudeln die Parteispenden
Pressemitteilung Wie die Schuldenbremse Deine Zukunft aufs Spiel setzt
Pressemitteilung Handeln, bevor der Schredder kommt
Pressemitteilung Wir lassen CumEx-Täter*innen nicht davon kommen!
Pressemitteilung Ein gleichberechtigter Haushalt – nicht nur privat, sondern auch im Staat!