Viele Leute sind jetzt schon genervt von der Wahl, wie die Karikatur von Harm Bengen zeigt – obwohl es noch knapp eine Woche bis zum Wahltermin ist. Durchhalten!
Bundestagswahl
Montagslächeln
Wahlen
Quelle: Harm Bengen / toonpool
In etwa einer Woche wählt Deutschland einen neuen Bundestag – ein knappes halbes Jahr früher, als eigentlich gedacht. Der vorgezogenen Bundestagswahl ging der Regierungsbruch der Ampel-Koalition voraus. Für einige Bundesbürger*innen ist es die dritte Wahl innerhalb weniger Monate. Das kann schon sehr auf die Nerven gehen, wie auch Karikaturist Harm Bengen in seiner aktuellen Karikatur zeigt. Deutschland ist Wahlkampf-müde und viele Wähler*innen machen sprichwörtlich gesehen drei Kreuze, wenn die Wahl am Sonntag vorbei ist. Aber aufpassen: Nicht auf dem Wahlzettel die drei Kreuze machen, dann wird er ungültig!
Genervt zu sein von Wahlkampf, Polemik, Populismus, versuchter Desinformation und Fake News sowie von ständigen Debatten und TV-Duellen (oder wie am Wochenende: einem Quadrell) ist absolut nachvollziehbar. Trotzdem ist es wichtig, sich jetzt nicht davon aufreiben zu lassen. Wahlen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie; ohne sie funktioniert unser Land nicht. Drei kurze Gründe, warum Du zur Wahl gehen solltest und am besten noch jemanden mitnimmst, liest Du hier:
Campact-Team 3 Gründe, warum Du zur Bundestagswahl gehen solltest
Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Doch rund 20 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland gehen nicht zur Wahl. Hier sind drei Gründe, warum Du zur Wahl gehen solltest, mit denen Du auch Nichtwählende überzeugen kannst.
Mehr erfahren
Auch Briefwahl ist eine Möglichkeit, um der eigenen Stimme Ausdruck zu verleihen. Die Fristen für die Briefwahl sind durch die vorgezogene Wahl diesmal besonders knapp. Es gibt aber noch bis Freitag die Möglichkeit, mit den Briefwahlunterlagen zu wählen. Mehr Infos dazu bekommst Du in diesem Beitrag.
Weitere Infos zur Wahl, zu Wahlprogrammen der Parteien und zum taktischen Wählen, liest Du in diesen Beiträgen in Campact-Blog:
Campact-Team Das CDU-Wahlprogramm 2025 in Kurzfassung
Kurz vor der Bundestagswahl haben wir das Wahlprogramm der möglichen Kanzlerpartei CDU und CSU unter die Lupe genommen: Was plant die Union konkret bei Lebenshaltungskosten, Mieten und Renten? Lies hier unsere Kurzfassung ihres Wahlprogramms.
Mehr erfahren
Campact-Team Bundestagswahl 2025: Das plant die AfD in ihrem Wahlprogramm
Remigration, traditionelles Frauenbild, Rückkehr zur Atomkraft: Das plant die AfD für Deutschland. Ein Überblick über das AfD-Wahlprogramm 2025 zur Bundestagswahl.
Mehr erfahren
Campact-Team Warum Du nächsten Sonntag keine Kleinstpartei wählen solltest
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Im Kampf gegen Rechts ist es dabei entscheidend, sein Kreuz richtig zu setzen – wer dann für eine Kleinstpartei stimmt, nutzt seine Stimme nicht optimal.
Mehr erfahren
Henrik Düker LGBTQ*-Check zur Wahl 2025
Queere Rechte in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025: Wer überzeugt, wer enttäuscht? Welche Partei setzt sich wirklich für Queere ein, und welche will ihre Rechte wieder streichen?
Mehr erfahren
Friedemann Ebelt Bundestagswahl: Was sagen Parteien (nicht) zu grüner Digitalisierung?
Haben die Parteien das Thema nachhaltige Digitalisierung in ihren Wahlprogrammen überhaupt im Blick? Friedemann Ebelt hat nachgeschaut – und das Ergebnis ist ernüchternd. Nur zwei Parteien erwähnen das Thema überhaupt.
Mehr erfahren
Vera Kuchler Das planen die Parteien für Familien
Im Wahlkampf werben beinahe alle Parteien um Familien. Die Versprechungen sind groß; die Hoffnung gering.
Mehr erfahren
Inken Behrmann Welche Parteien Frauen* besser vor Gewalt schützen wollen
Der Februar hat gerade begonnen, und die Initiative „Femizide Stoppen“ meldet bereits den siebten Mord an einer Frau* in diesem Jahr. SPD, Grüne und CDU konnten sich noch knapp auf ein Gesetz zur Gewalthilfe einigen. Doch es bleibt ein Minimalkonsens. Wie die Parteien Frauen* besser schützen wollen? Inken Behrmann hat die Wahlprogramme der Parteien geprüft.
Mehr erfahren
Matthias Flieder Deutschlandticket, Tempolimit, Verbrenner-Aus: Das planen die Parteien
Nicht mehr lange bis zur vorgezogenen Bundestagswahl. Ein zentrales Thema in den Wahlprogrammen ist der Verkehrsbereich. Wie die Parteien den Verkehr in Zukunft gestalten wollen, erfahrt ihr hier.
Mehr erfahren
Victoria Gulde Liebe CDU: Hier verrutscht etwas
Bald ist Bundestagswahl – ein guter Anlass, einen genauen Blick auf die Pläne der Parteien zur Erinnerungspolitik zu wagen. Besonders bei der CDU deuten sich hier Verschiebungen an, die nichts Gutes verheißen.
Mehr erfahren
TEILEN
Autor*innen
Appelle, Aktionen und Erfolge: Darüber schreibt das Campact-Team.Alle Beiträge
Auch interessant
Bundestagswahl, CDU, Klimakrise, SPD Koalitionsverhandlungen und Klima – eine Krise
CDU, Montagslächeln Montagslächeln: Versprechen brechen
Migration, Montagslächeln, SPD Montagslächeln: Klingbeils rote Linien
Demokratie, Montagslächeln, Wahlen Montagslächeln: Hamburg-Wahl
Bundestagswahl, Feminismus Weniger Frauen im Bundestag: Warum das gefährlich ist
Bundestagswahl, Rechtsextremismus Wie Du Dich dem Rechtsruck entgegenstellen kannst
AfD, Bundestagswahl Gegen den Gewöhnungseffekt
Bundestagswahl, Montagslächeln Montagslächeln: Kanzler Merz – Ein neues Licht am Horizont?
Bundestagswahl, Demokratie Taktisch wählen – und was Du kurz vor der Wahl sonst noch wissen musst
Bundestagswahl, Klimakrise Politik ohne Plan – warum wählen trotzdem wichtig ist