AfD Medien Rechtsextremismus CDU Ostdeutschland Montagslächeln Die Grünen Feminismus Globale Gesellschaft Trump

Teilerfolg: Erste Klagen vom Tisch

Aus Mangel an Beweisen: Das Bozener Gericht wies mehrere Klagen gegen Pestizid-Kritiker*innen ab. Eine Erleichterung für das Münchner Umweltinstitut und ein Erfolg für die Redefreiheit in Europa.

Der Aktivist Karl Bär bei einer Protest-Aktion.
Teilen
E-Mail

Üble Nachrede – Anklage abgewiesen

Der Südtiroler Landesrat Arnold Schuler klagte den Verleger Jacob Radloff an. Das Verbrechen? Radloffs Verlag, der oekom-Verlag, gab ein pestizidkritisches Buch heraus. Nun hat das Gericht die Klage aus Mangel an Beweisen abgewiesen. 

Auch die Klagen gegen aktuelle und ehemalige Vorstandsmitglieder des Münchner Umweltinstituts wurden eingestellt. Sie sollten sich – ebenso wie Karl Bär (siehe Foto) – wegen „übler Nachrede“ rechtfertigen. Sieben Menschen müssen sich keinem Gerichtsverfahren stellen – das gibt Kraft!

Redefreiheit für Karl Bär

Doch für den Aktivisten Karl Bär vom Umweltinstitut geht der Kampf weiter. Und auch für den Autoren Alexander Schiebel. Er hat ein Buch über ein Dorf in Südtirol geschrieben, in dem sich die Einwohner*innen gegen Pestizide einsetzen – und wurde deshalb verklagt. Noch im November müssen beide das nächste Mal auf die Anklagebank. 

Atomenergie, Gentechnik oder Pestizide: Das Münchner Umweltinstitut bekämpft Gefahren, die uns alle betreffen – und das mit gerade einmal 20 Mitarbeiter*innen. Jetzt geht es darum, für sie zu kämpfen! Und zwar so lange, bis auch ihre Anzeigen vom Tisch sind.

Unser Bitte: Unterstütze die beiden Angeklagten und unterzeichne unseren Appell an den Kläger, den Südtiroler Landesrat Arnold Schuler. Wir fordern: eine sofortige Rücknahme aller Anzeigen.

Hier klicken, um für Redefreiheit zu unterzeichnen
Teilen
E-Mail
TEILEN

Autor*innen

Friederike Gravenhorst hat neben ihrem Politik-Studium die Bremer Landespolitik kennengelernt. Mit einer Jugendorganisation hat sie sich gegen Autos und Polizeigesetze eingesetzt und für junge Perspektiven in der Politik gestritten. Seit 2020 unterstützt sie Campact als Junior-Campaignerin, seit November 2020 als Campaignerin. Alle Beiträge

1 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Man kann nur hoffen das ,daß Gericht die Klage
    abweist den wem haben wir das Insektensterben
    zu verdanken, die Autoren haben nur gut rescherschiert
    ich bin der meinung das man Landwirdschaft auch ohne
    Pestiziede und Insektiziede machen kann.

Auch interessant

AfD, Demokratie Neutralität als Kampfbegriff der AfD Demokratie, Gemeinnützigkeit, Rechtsextremismus Demokratie verteidigen ohne Angst: So unterstützen wir bedrohte Vereine Demokratie Der Koalitionsvertrag: (K)ein demokratisches Worst-Case-Szenario Demokratie, LGBTQIA*, Trump “There are only two genders: male and female” Demokratie, Soziale Medien X verlassen – und darüber sprechen CDU, Demokratie, SPD Kommt die Wehrpflicht zurück? AfD, Appell, Demokratie Ausschüsse im Bundestag: Wie Gesetze entstehen – und wer sie blockieren will Demokratie, Digitalisierung „Digitaler Kolonialismus“ – Wer klickt und swiped, sollte dieses Buch lesen CDU, Demokratie Antifaschisten in der Union verzweifelt gesucht CDU, Demokratie Protest wirkt: Wie über 1,5 Millionen Menschen Merz und der AfD die Stirn boten