LGBTQIA* Rechtsextremismus AfD Feminismus Bundestagswahl Montagslächeln Wahlen Digitalisierung Europa Demokratie

Online-Talk: Verschwörungsmythen

Die Corona-Pandemie verunsichert Menschen und immer mehr von ihnen suchen Zuflucht in kruden Verschwörungsmythen. Die gute Nachricht: Jede*r von uns kann etwas dagegen unternehmen – wenn wir verstehen, warum Menschen diesen Ideologien folgen. Expertin Katharina Nocun erklärt im Webinar, wie Verschwörungsmythen funktionieren.

Autorin Katharina Nocun klärt auf über Verschwörungsmythen / Foto: CC BY Gordon Welters

Satanistische Eliten foltern Kinder, geheime Zirkel planen eine globale Diktatur, Funkmasten verursachen Corona. Klingt absurd? Für immer mehr Menschen ist das die Realität. Und so verrückt die Verschwörungsmythen klingen, die Folgen sind real – und brandgefährlich: 2016 zog ein Anhänger der QAnon-Verschwörungsideologie in einer US-Pizzeria seine Waffe und schoss um sich. Er war überzeugt, dass hochrangige Politiker*innen hier einen Kinderporno-Ring betrieben.

Im vergangenen Frühjahr verübten Unbekannte Brandanschläge auf Mobilfunkmasten, weil sie einen Zusammenhang zwischen dem 5G-Mobilfunkstandard und Corona vermuteten. 

Verschwörungsmythen erklärt

Woher kommen diese Mythen? Warum klammern sich viele Menschen gerade in Krisenzeiten an Verschwörungserzählungen? Und was können wir dagegen tun?

Das weiß Katharina Nocun: In ihrem Buch „Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“ seziert sie, gemeinsam mit Co-Autorin Pia Lamberty, gängige Verschwörungsmythen und erklärt, warum Menschen ihnen Glauben schenken. 

Im Online-Talk am Donnerstag, den 4. Februar erklärte Katharina Nocun, wie Verschwörungsmythen funktionieren und stellte sich den Fragen des Publikums.

Hier kannst Du Dir den Livestream der Veranstaltung nachträglich ansehen.

Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Teilen
Teilen
E-Mail

Weiterführende Informationen

Im Vortrag nennt Katharina Nocun mehrere Quellen, damit ihr selbst Fakten recherchieren könnt und gibt Lesetipps zum Thema.

Für Faktenchecks:
Leseempfehlungen:

Verschwörungsmythen sind nicht neu

Seit langem wissen wir, welche Gefahr von Verschwörungsmythen ausgeht: Schon im Mittelalter wurden Jüd*innen ermordet, weil ihnen nachgesagt wurde, Brunnen zu vergiften. Jetzt sind diese Mythen wieder auf dem Vormarsch: Am Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar dieses Jahres beteiligten sich zahlreiche QAnon-Anhänger*innen. Deutsche Telegram-Gruppen, die Verschwörungsmythen propagieren, erreichen Rekordzuwächse. Gerade während einer Krise suchen einige Menschen nach einfachen Lösungen: Hier die Guten – dort die Bösen. Hier die Krise – dort die Schuldigen. 

Die Verschwörungs-Expertin

Mit diesen Mechanismen kennt sich Katharina Nocun aus – und weiß, wie man sie durchbricht. In ihrem Buch zeigt sie, woher Verschwörungsmythen kommen und wie sie funktionieren. Katharina Nocun ist Politikwissenschaftlerin. Sie hat bereits für Campact und Mehr Demokratie Kampagnen verantwortet. In einem ihrer Bücher beschäftigt sie sich zudem mit Datenschutz und den Tech-Giganten. Gemeinsam mit Pia Lamberty hat sie im Mai 2020 eine umfassende Analyse zu Verschwörungsmythen vorgelegt. Sieh Dir jetzt ihre Einschätzung im Online-Talk an.

Bildcredits: Gordon Welters

Teilen
Teilen
E-Mail
TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen und Erfolge: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

4 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Wir haben uns dazu entschieden, die Kommentare unter diesem Beitrag zu deaktivieren: Feedback und Kritik zur Online-Veranstaltung sind uns wichtig. Das ist aber nur möglich, wenn die Kommentator*innen die Veranstaltung tatsächlich angesehen haben. In dieser Veranstaltung geht es explizit nicht um „Kritik“ sondern um Verschwörungsmythen – entsprechend geht Katharina Nocun unter anderem darauf ein, wo der Unterschied dazwischen liegt. Mit dem Online-Talk wollen wir eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema anregen; wir laden jede*n ein, sich die Aufzeichnung anzusehen.

  2. Ich sehe das auch so, U. EDEN. Nicht jeder, der die Corona-Politik unserer Regierung kritisch sieht, ist ein Corona-Leugner. Ich war auf einer Demo „Schweigemarsch“, bei der alle Regeln eingehalten wurden. Von einer Organisation wie campact! erwarte ich mir, daß das Gespräch mit Skeptikern gesucht und Argumente ausgetauscht werden können.

  3. Praktisch, daß mit Verschwörungstheoretiker heute alle in einen Topf geworfen werden.
    Das ist für die Regierenden, die uns in dieses Angstsystem und das wirtschaftliche wie
    soziale Debakel hineinbugsiert haben, sehr praktisch.
    Können sie sich doch gerade wirklich aller Kritiker ihrer ummenschlichen diktatorischen Maßnahmen entledigen.
    Und danke Campakt, daß ihr da mitmacht.

    Das ist sehr erhellend für alle, die diverse NGOs schon immer kritisch im Blick hatten.

  4. Das beste ist sich nicht so ein schwachsinn
    an zu hören,ich halte mich von diesen Leuten
    fern und nemme auch an keiner Demo teil weil
    der Sicherheitzabstand auf beiden Seiten nicht
    ein gehalten werden kann.

Auch interessant

Corona, Menschenrechte Meine wunderbare Woche (KW 52) Atomkraft, Corona Meine wunderbare Woche (KW 42) Corona Montagslächeln: Corona wieder da Corona, Frieden Meine wunderbare Woche (KW 40) AfD, Antirassismus, Video Online-Talk: „In rechter Gesellschaft – wie AfD-Stiftung und extreme Rechte das Land verändern wollen“ AfD, Klimakrise, Video Online-Talk: „Schlecht fürs Klima: Die Umweltpolitik der extremen Rechten“ Corona, Gesundheit, WeAct Long COVID: Erfolg für die Erkrankten Agrar, Corona Nach dem Tönnies-Skandal: Es ist fast gut Ampel, Corona, Demokratie, Podcast Neue Regierung: Was bringt die Ampel? – Theory of Change 14 Campact, Corona Achtung, Beleidigungen: „Ihr maskentragenden Dummköpfe“