Soziale Gerechtigkeit Soziales Klimakrise Wirtschaft AfD Rechtsextremismus TTRex Feminismus WeAct Demokratie


Investorenklagen sind eine Goldgrube für Konzerne – aber ganz besonders lukrativ sind sie für Spekulanten, die bei Finanzkrisen reich werden. Bezahlt wird dieser Reichtum aus den Taschen der Steuerzahler/innen. Dieses Video erklärt in 3 Minuten, wie das funktioniert.

Video ansehen und verbreiten, per…

Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Die Investorenklagen (ISDS) sind in den derzeit mit den USA und Kanada verhandelten Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA vorgesehen. Aber auch in einer Vielzahl weiterer Abkommen die die EU-Kommission plant oder bereits verhandelt hat – zum Beispiel ein Abkommen mit der Steueroase Singapur. Alle diese Abkommen sind noch nicht ratifiziert, wir können sie also noch stoppen.

Schau Dir das Video an und verbreite es weiter, damit die Menschen aufwachen und sich gegen die ruinöse Handelspolitik der EU-Kommission wehren!

TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

3 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Lieber Robert, danke für den Hinweis – das Video ist nicht von uns produziert, daher können wir den Fehler nicht ändern. Zum Glück hast Du es ja trotzdem richtig verstanden 😉

  2. Gut gemachtes informatives Video…
    Nur zum Ende hin ein Tippfehler: „Dagegen müssen wir uns wehren“ wolltet Ihr schreiben…
    Geschrieben habt Ihr: Dagen…

    Gute Nacht 🙂

  3. Mit C+T erhalten wir eine -Konzerngesteuerte Demokratie-. Das Risiko der Investoren wird damit vollkommen auf den Steuerzahler abgewälzt. In Europa gelten nicht mehr die Gesetze einer sozialen Marktwirtschaft sondern die Gesetze der Konzerne und ihrer Finanzmärkte mit ihren Steuerhinterziehungsoasen auf den Cayman`s oder Liechtenstein. Die Idee von Europa ist längst tot.

Auch interessant

Pressemitteilung CETA: Ein erster Kompromiss von vielen
Pressemitteilung CETA bleibt gefährlich
Pressemitteilung Erfolg in Bayern
Pressemitteilung Hessen-Wahl: Welche Partei will CETA stoppen?
Pressemitteilung So stoppt Bayern CETA
Pressemitteilung Bayern-Wahl: Welche Partei will CETA stoppen?
Pressemitteilung Verdächtige Ruhe
Pressemitteilung Jamaika nur ohne CETA
Pressemitteilung CETA: Handelsabkommen tritt in Kraft
Pressemitteilung Unsere Antwort an Frau Malmström