Soziales Wirtschaft Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz

Die Regierungspläne stießen auf scharfe Kritik der Opposition. FDP-Chef Westerwelle kommentierte süffisant: „Jetzt kommen zwei Prozent Merkel-Steuer und ein Prozent Münte-Steuer noch obendrauf.“ Westerwelle illustrierte seine Worte mit einem SPD-Plakat aus dem Bundestagswahlkampf.

Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer sei „ökonomisch eine totale Katastrophe“, urteilte Linksfraktions-Chef Gregor Gysi. Gysi warf der SPD Wahlbetrug und Politik auf Kosten der Schwächsten der Gesellschaft vor. Darauf zu hoffen, dass 2006 die Konjunktur anspringe und der Aufschwung über die Belastungen 2007 hinwegtrage, bezeichnete der Grünen-Fraktionsvorsitzende Fritz Kuhn als „Voodo-Ökonomie“. Kuhn erinnerte an das Beispiel Japan. Dort habe 1979 eine Umsatzsteuererhöhung in eine Rezession geführt.

TEILEN

Autor*innen

Christoph Bautz ist Diplom-Biologe und Politikwissenschaftler. Er gründete 2002 gemeinsam mit Felix Kolb die Bewegungsstiftung, die Kampagnen und Projekte sozialer Bewegungen fördert. 2004 initiierte er mit Günter Metzges und Felix Kolb Campact. Seitdem ist er Geschäftsführender Vorstand. Zudem ist er Mitglied des Aufsichtsrats von WeMove, der europaweiten Schwesterorganisation von Campact, sowie der Bürgerbewegung Finanzwende. Alle Beiträge

Auch interessant

Pressemitteilung Zerfall des Mises Instituts: Milei spaltet deutsche Proprietaristen
Pressemitteilung Montagslächeln: Haushalt
Pressemitteilung Montagslächeln: Sozialstaat
Pressemitteilung Zahlen, bitte: Der Campact-Transparenzbericht 2024
Pressemitteilung CumCum-Skandal: Warum 28,5 Milliarden Euro einfach verschwinden könnten
Pressemitteilung Geld macht Macht – im Wahlkampf sprudeln die Parteispenden
Pressemitteilung Wie die Schuldenbremse Deine Zukunft aufs Spiel setzt
Pressemitteilung Handeln, bevor der Schredder kommt
Pressemitteilung Wir lassen CumEx-Täter*innen nicht davon kommen!
Pressemitteilung Die Steuertricks der Reichen