Soziales Wirtschaft Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz

Auch im Februar ist nicht mit einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Veröffentlichungspflicht von Politiker-Nebeneinkünften zu rechnen. Dietlind Weinland, Pressesprecherin des Gerichts, bezeichnete die Verhandlung als schwieriges Verfahren. Bis zum Sommer würde es aber ziemlich sicher zu einer Entscheidung kommen.

TEILEN

Autor*innen

Dr. Günter Metzges, Jahrgang 1971, ist Politikwissenschaftler und Erwachsenenpäda­goge. Mitgründer von Campact und lange Zeit Mitglied im geschäftsführenden Vorstand. Vorher: Gründung des Ökologischen Zentrums in Verden/Aller und Mitwirkung in verschiedenen politischen Kampagnen. 2000-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale und Interkulturelle Studien (InIIS) an der Universität Bremen. Dissertation: „NGO-Kampagnen und ihr Einfluss auf internationale Verhandlungen“ (Nomos Verlag, 2006). Alle Beiträge

Auch interessant

Pressemitteilung Mehr Transparenz mit großen Lücken
Pressemitteilung Ein großer Schritt für die Union
Pressemitteilung Nebeneinkünfte: Wir dulden keinen Aufschub!
Pressemitteilung Fall Steinbrück muss Konsequenzen haben!
Pressemitteilung Nebeneinkünfte: Entscheidung vertagt
Pressemitteilung Politiker-Nebeneinkünfte heute wieder Thema
Pressemitteilung Bundestag schiebt Transparenz bei Nebeneinkünften auf die lange Bank
Pressemitteilung Erfolg: Schummel-Regel zu Nebeneinkünften vorerst zurückgenommen
Pressemitteilung Achtung: Nebeneinkünfte-Aktion in Berlin morgen schon um 7:30 Uhr
Pressemitteilung Nebeneinkünfte: Politik drückt sich weiter um klare Ansage herum.