Soziale Gerechtigkeit Steuern und Finanzen Handel Wirtschaft Demokratie Rechtsextremismus Bildung Menschenrechte Waffen Klimakrise

Bereits im letzten Jahr beteiligten sich überall im Bundesgebiet Menschen in Bahnhöfen an Flash-Mob-Aktionen. Zur Entscheidung im Bundestag über die Bahnprivatisierung soll wieder solch eine Aktion stattfinden – diesmal allerdings nur in Berlin.

Sie fragen: Flash Mob? Dies ist eine neuartige Aktionsform, bei der viele Menschen („Mob“) blitzartig („Flash“) über E-Mail oder SMS koordiniert zusammenkommen, eine kollektive Handlung ausführen und dann wieder verschwinden. Die Aktion soll Passanten zum Nachdenken anregen und Anlass für Presseberichte sein.

Wir veröffentlichen den Aufruf zu einem Smart Mob (politischer Flash Mob):

Bahn-Raub Stopp! Am 29. oder 30. Mai wird der Bundestag über die Bahnprivatisierung entscheiden. Komme am Donnerstag, 29. Mai, um 12.45 Uhr zur großen Treppe des Reichstagsgebäudes in Berlin. Nimm eine Trillerpfeife mit. Kleide und bewege Dich wie ein Tourist. Achte nicht auf andere Personen. Sprich nicht über den Smart Mob. Achte auf die Zeit!

Beginne pünktlich um 13.00 Uhr die drei Handzeichen auszuführen für **Bahn*RaubStopp*. Du findest diese Handzeichen bei YouTube.

Führe die Handzeichen langsam aus. Dann: Trillern und um 90 Grad nach links drehen. Handzeichen wiederholen. Wieder trillern, drehen, Handzeichen… Beende die Wiederholungen um 13.05 Uhr und verlasse das Regierungsviertel. Bitte agiere präzise wie beschrieben, der Effekt wird erstaunlich sein!

TEILEN

Autor*innen

Christoph Bautz ist Diplom-Biologe und Politikwissenschaftler. Er gründete 2002 gemeinsam mit Felix Kolb die Bewegungsstiftung, die Kampagnen und Projekte sozialer Bewegungen fördert. 2004 initiierte er mit Günter Metzges und Felix Kolb Campact. Seitdem ist er Geschäftsführender Vorstand. Zudem ist er Mitglied des Aufsichtsrats von WeMove, der europaweiten Schwesterorganisation von Campact, sowie der Bürgerbewegung Finanzwende. Alle Beiträge

Auch interessant

Bahn Campact-Team Montagslächeln: Familien, Dobrindt und die Bahn Mehr erfahren
Ampel Matthias Flieder Kontrollverlust bei der Bahn Mehr erfahren
Bahn Inken Behrmann 35-Stunden-Woche: Ein feministisches „Hooray“ an die GDL Mehr erfahren
Bahn Campact-Team Montagslächeln: Stürmische Zeit Mehr erfahren
Bahn Matthias Flieder Wenn eine Gewerkschaft das Land lahmlegt Mehr erfahren
Bahn Linda Hopius 3 Fragen an: Jan-Philipp Witt, Zugbesorger Mehr erfahren
Bahn Fritz Mielert S21-Abstimmung: Rück- und Ausblick Mehr erfahren
Bahn Felix Kolb Volksabstimmung über Stuttgart 21: Aktion „Meine Straße stimmt ab“ Mehr erfahren
Bahn Fritz Mielert S21: Über 80 Orte in Baden-Württemberg sagen JA zum Ausstieg Mehr erfahren
Bahn Fritz Mielert S21 / Schwarzer Donnerstag: Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragt Strafbefehl wegen Baumfällarbeiten Mehr erfahren