Menschen suchen bei uns Schutz vor Krieg und Vertreibung. Vielerorts treffen sie auf Hilfe und Mitgefühl. Doch immer häufiger begegnen sie auch Vorurteilen und Naziterror. Helfe mit, dass sich die Stimmung im Land nicht gegen Flüchtlinge wendet. Hier unseren Appell gegen Hass unterzeichnen Bist du auch so aufgebracht angesichts dieser Bilder? Flüchtlingsheime, aus denen Flammen schlagen. Eltern […]
Vor dem Reichtstagsgebäude stand heute ein mehr als vier Meter hoher Fracking-Bohrturm, darunter tagte symbolisch eine Experten-Kommission. Mit dieser Aktion haben wir uns heute in den Streit um eine Fracking-Expertenkommission eingemischt. Denn diese würde eine Selbstentmachtung des Bundestags bedeuten. Das geht der SPD-Fraktion zu weit – über einen Streit der entscheiden kann.
Wie wir erst nach Versand unseres Newsletters erfahren haben, beraten die Verbraucherminister/innen in Osnabrück doch nur, den Einsatz von Glyphosat bei Privatpersonen und verbrauchernahen Anwendungen zu verbieten. An unserer Forderung für ein EU-weites Glyphosat-Verbot ändert sich dadurch nichts.
Die Weltgesundheitsorganisation warnt: Glyphosat verursacht wahrscheinlich Krebs. Agrarminister Schmidt muss dafür sorgen, dass das Monsanto-Pestizid europaweit verboten wird.
2007 gaben Merkel und Gabriel dem Klimaschutz das Ja-Wort. Doch die Flitterwochen in Grönland sind lange vorbei. Nun droht die Ehe zu scheitern. Unser Tipp: Einfach mal abschalten. Ein paar Kohlekraftwerke weniger würden das Klima schon mal nachhaltig verbessern.
Campact-Aktive haben an 3.700 Orten 250.000 Unterschriften für die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA gesammelt. Das ergab unsere Hochrechnung auf Grundlage von über 1.000 SMS, die wir von Veranstalter/innen erhielten.
Fernab in Brüsseler Hinterzimmern werden TTIP und CETA ausgehandelt, die Handelsabkommen der EU mit den USA und Kanada. Doch sie könnten sich bald direkt auf unser Leben auswirken.
Lautes Dröhnen, wabernde Dämpfe, grüner Schleim in Reagenzgläsern. Die Beamt/innen im Bundesumweltministerium haben ganz schön geguckt, was für eine Szenerie sich ihnen heute Nachmittag vor ihren Bürofenstern bot: Mehr als 50 Aktive von Campact, dem BUND und dem Münchener Umweltinstitut waren gekommen, um vor dem Ministerium eine öffentliche Fracking-Probebohrung zu veranstalten. Als Wissenschaftler verkleidete Aktivisten […]