Klimaschutz heißt: Sonnen- und Windenergie ausbauen. Doch Wirtschaftsminister Altmaier rechnet sich unseren Energieverbauch schön – und plant deshalb zu wenig Erneuerbare Energien. Die Abgeordneten im Bundestag können das jetzt ändern. Dafür haben wir mit Campact-Unterstützer*innen und Partnern protestiert.
Was diese Grafik mit der Braunkohle in der Lausitz, dem Kampf gegen Fracking – und der Zukunft unserer Kinder zu tun hat, erfährst Du hier.
Wir lassen nicht zu, dass die Energiewende abgesägt wird! Schon vor zwei Wochen konnten wir mit lautstarkem Protest in Berlin die Pläne der Bundesregierung durchkreuzen. Und wir machen weiter. In Düsseldorf hat uns nun Umweltminister Johannes Remmel (Die Grünen) zugesichert: NRW steht hinter der Energiewende! Düsseldorf, halb zwei mittags, vor dem Umweltministerium. Die schwarze Limousine […]
Wie oft hat man das schon gehört, die Mär vom deutschen „Alleingang“ bei der Energiewende und dem Ausstieg aus der Kohle. Was oft wiederholt wird, ist trotzdem grundfalsch. Denn Kohle ist weltweit auf dem Rückzug, Wind und Sonne auf dem Vormarsch – die globale Energiewende ist im Gang. Aktuell: Vietnam verkündet die Kohlewende. Vorab zur […]
Herr der Ringe, Krieg der Sterne: Der typische Verlauf aller Film-Trilogien besteht aus Erfolg, Rückschlag und Sieg. Wendet man diesen Vergleich auf die Energiewende an, dann war 2014 das Jahr, in dem das fossile Imperium zurückschlug – ein Jahr, das aber auch zeigte: Die Macht ist mit uns. Denn die Bewegung für die Energiewende wird […]
Das wird den SPD-Abgeordneten im Bundestag aus Bayern und Baden-Württemberg nicht gefallen haben: Wenn sie am Wochenende die Süddeutsche Zeitung aufschlugen, rief ihnen eine wütende Sonne entgegen: „Stoppen Sie die Sonnensteuer!“ Diese schmückte eine große Anzeige mit unserem Offenen Brief.
Die Eneuerbaren Energie gerade jetzt auszubremsen, wo sie preiswerter sind, macht keinen Sinn. Wir nehmen Sie beim Wort Herr Vize-Kanzler – hier eine kleine Erinnerungsstütze:
Campact-Wahlkreis-Aktionen in Baden-Württemberg decken internen Streit in der CDU auf