CDU Verkehr AfD Medien Rechtsextremismus Ostdeutschland Montagslächeln Die Grünen Feminismus Globale Gesellschaft

Alle Artikel der Kategorie Extremismus

CDU, Demokratie Antifaschisten in der Union verzweifelt gesucht

Die Union zeigte mal klare Kante gegen die AfD. Und warnte vor einer Annäherung oder gar Zusammenarbeit. Vieles davon ist schlicht vergessen.

Mehr erfahren
Bundestagswahl, Demokratie, Wahlen 3 Gründe, warum Du zur Bundestagswahl gehen solltest

Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Doch rund 20 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland gehen nicht zur Wahl. Hier sind drei Gründe, warum Du zur Wahl gehen solltest, mit denen Du auch Nichtwählende überzeugen kannst.

Mehr erfahren
AfD, Rechtsextremismus Warum die AfD eine Gefahr für Menschen mit Behinderung ist

Was der Rechtsruck in Europa für die Integration von Behinderten und speziell für Autisten bedeutet, darüber schreibt die dreizehnjährige Asperger-Autistin Amelie Distler in einem Gastbeitrag.

Mehr erfahren
Feminismus 8 Dinge, bei denen die „Tradwives“ Recht haben? Eine Replik auf Hannah Lühmann

Die Welt-Redakteurin Hannah Lühmann schreibt, dass die sogenannten „Tradwives“ in vielen Punkten recht hätten – und wir uns diese zum Vorbild nehmen sollten. Sibel Schick hat da eine andere Meinung. Ihre Antwort auf den Artikel in der „Welt“.

Mehr erfahren
Alltagsrassismus, Europa Gemischte Gefühle für die EM

Am Sonntag endet die Fußball-Europameisterschaft der Männer. Und mit ihr hoffentlich auch die politische Clownerei, die sie mitbrachte.

Mehr erfahren
Europa, Rechtsextremismus Wolfsgruß, Kühnengruß, Doppeladler und Co. – So erkennst Du rechtsextreme Handzeichen

Schweigefuchs, Ok-Zeichen und ein erhobener Finger: In anderen Zusammenhängen harmlose Gesten. In manchen Kontexten funktionieren sie aber auch als Erkennungssymbol von Extremisten. Die wichtigsten rechtsextremen Handzeichen im Überblick.

Mehr erfahren
Campact Verfassungsschutz-Klausel gefährdet gemeinnützige Organisationen

Campact hat sich zusammen mit 35 weiteren Non-Profit-Organisationen gegen ein Gesetzesvorhaben ausgesprochen, das heute in erster Lesung im Parlament beraten wird. Es geht um die Änderung einer Klausel in der Abgabenordnung (§ 51, Absatz 3, AO), die alle Finanzämter dazu zwingen würde jeder Organisation, die in einem Verfassungsschutzbericht als extremistisch bezeichnet wird, ohne jede Prüfung […]

Mehr erfahren
Politik bewegen erfordert starke Tools – und die brauchen manchmal Wartung. Am Wochenende arbeiten wir daran, dass unsere Plattform Euch noch besser unterstützen kann. Schaut in der Zwischenzeit gerne im Campact-Blog vorbei oder besucht uns bei InstagramTikTok oder Bluesky.