AfD Medien Rechtsextremismus CDU Ostdeutschland Montagslächeln Die Grünen Feminismus Globale Gesellschaft Trump

Alle Artikel der Kategorie Grüne

AfD, Alltagsrassismus, Migration Angst als Bestseller: Wie rechte Themen echte Sorgen verdrängen

Union und SPD ringen um die Regierungsbildung. Jetzt entscheidet sich, ob weiter Angst und Abschottung den Kurs bestimmen – oder ob soziale Gerechtigkeit und ein neuer demokratischer Kurs in den Mittelpunkt rücken. Im Wahlkampf übertönte das Migrationsthema alles. Doch eine aktuelle Studie zeigt: Die Ängste der Menschen liegen woanders.

Mehr erfahren
Bundestagswahl, LGBTQIA* LGBTQ*-Check zur Wahl 2025 

Queere Rechte in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025: Wer überzeugt, wer enttäuscht? Welche Partei setzt sich wirklich für Queere ein, und welche will ihre Rechte wieder streichen?

Mehr erfahren
Ampel, Demokratie, Wahlen Was hat die Ampel gebracht?

Chaos, Uneinigkeit und häufige Koalitionsstreitigkeiten – das wird vielen von der Ampelregierung in Erinnerung bleiben. Ja, sie hat viele Erwartungen enttäuscht. Aber sie hat auch gezeigt, dass es einen Unterschied macht, wer regiert. Vom Selbstbestimmungsgesetz bis zum Deutschlandticket – diese Fortschritte zeigen, was möglich ist.

Mehr erfahren
Bundestagswahl, Erinnern, Rechtsextremismus Liebe CDU: Hier verrutscht etwas

Bald ist Bundestagswahl – ein guter Anlass, einen genauen Blick auf die Pläne der Parteien zur Erinnerungspolitik zu wagen. Besonders bei der CDU deuten sich hier Verschiebungen an, die nichts Gutes verheißen.

Mehr erfahren
Bundestagswahl, Feminismus Welche Parteien Frauen* besser vor Gewalt schützen wollen

Der Februar hat gerade begonnen, und die Initiative „Femizide Stoppen“ meldet bereits den siebten Mord an einer Frau* in diesem Jahr. SPD, Grüne und CDU konnten sich noch knapp auf ein Gesetz zur Gewalthilfe einigen. Doch es bleibt ein Minimalkonsens. Wie die Parteien Frauen* besser schützen wollen? Inken Behrmann hat die Wahlprogramme der Parteien geprüft. 




Mehr erfahren
AfD, CDU, Demokratie, Rechtsextremismus Bruch des demokratischen Konsens

Statt im Ernstfall eine offene Debatte zuzulassen, hätten sich die demokratischen Parteien von der emotionalisierten Debatte treiben lassen. Der Tabubruch sei somit nur der letzte Schritt einer absehbaren Entwicklung. Ein Kommentar von Andreas Speit zur aktuellen politische Lage.

Mehr erfahren
Bundestagswahl Das planen die Parteien für Familien 

Im Wahlkampf werben beinahe alle Parteien um Familien. Die Versprechungen sind groß; die Hoffnung gering.

Mehr erfahren
Bundestagswahl, Wahlen Neuwahlen: Neue Regierung, wann, wo, wie früh?

Die Ampel ist Geschichte. Bereits am 23. Februar sollen Neuwahlen stattfinden. Neuwahlen nach einer Vertrauensfrage gab es bereits mehrmals in Deutschland. Was diesmal anders ist.

Mehr erfahren
Politik bewegen erfordert starke Tools – und die brauchen manchmal Wartung. Am Wochenende arbeiten wir daran, dass unsere Plattform Euch noch besser unterstützen kann. Schaut in der Zwischenzeit gerne im Campact-Blog vorbei oder besucht uns bei InstagramTikTok oder Bluesky.