Die Koalitionsverhandlungen der künftigen schwarz-roten Regierung kommen voran. Wie diese Verhandlungen wirken, zeigt die neue Karikatur von Kostas Koufogiorgos im Montagslächeln.
CDU, SPD, Grüne – wer hat einen Plan fürs Klima? Fridays for Future hat einen Blick in die Wahlprogramme geworfen. Das Fazit? Durchwachsen. Lies, worauf es jetzt ankommt und warum Deine Stimme zählt.
Wieder einmal ein „wärmster Monat seit Beginn der Aufzeichnungen“. Das neue Normal in der Klimakrise? Die Karikatur von Harm Bengen im Montagslächeln zeigt, wie das aussehen kann – und was passiert, wenn wir das Thema Klima der Union überlassen.
Das Jahr 2024 war ein Jahr der Rekorde – jedoch nicht solcher, die wir feiern sollten. Höchsttemperaturen, Fluten und Artensterben zeigen: Die Klimakrise eskaliert schneller, als viele es für möglich gehalten haben. Die Rekorde im Überblick.
Der neue „Digital Fairness Act“ der EU soll Verbraucher*innen vor Manipulation im Netz schützen und Gefahren im Digitalen eingrenzen. Aber berücksichtigt die EU auch die Klimakrise in ihrem digitalen Paket?
In zehn Tagen beginnt in Baku, Aserbaidschan, die COP29, die 29. Weltklimakonferenz. Viel steht auf dem Spiel, denn es gilt, die klimapolitischen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
Die Bundesregierung debattiert über Migration, Abschiebung und Grenzkontrollen, während Polen, Tschechien und Österreich von Hochwassern überschwemmt werden. Auch in Deutschland steigen die Pegelstände. Die Karikatur am Montag zur Themenlage.
„We will drill, baby, drill!“ Donald Trumps Worte auf dem Parteitag der Republikaner vor über einer Woche könnten nicht klarer sein. Unter seiner zweiten Präsidentschaft würden Öl, Kohle und Fracking-Gas ein Comeback ungeahnten Ausmaßes erleben. Eine Einordnung.