Wenn Demokratiestopper in unseren Landtagen sitzen, muss sich die Demokratie anpassen. Sie muss um die Antidemokraten herum arbeiten, damit autoritäre Parteien sie nicht erpressen können! Drei Dinge, die jetzt zu tun sind.
Bei den Thüringer Landtagswahlen ist zum ersten Mal seit 1945 eine rechtsextreme Partei stärkste Kraft geworden. Hier berichten Menschen aus dem ländlichen Raum, die nicht die AfD gewählt haben, was das starke Abschneiden der Rechtsextremen für sie ändert und wie sie ihre Zukunft in Thüringen sehen. Davon hängt viel ab.
Die AfD hat bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen Rekordergebnisse eingefahren. Erschreckend – vor allem, wenn man betrachtet, wie wenig relevant die Inhalte der Partei sind. Ein Kommentar von Sibel Schick dazu, was jetzt wirklich zählt.
Der Vormarsch in der Provinz ist für die AfD strategisch zentral. Was wäre, wenn die Rechtsextremisten tatsächlich in einem Bundesland mitregieren? Über Gefahren – und demokratische Gegenwehr.
Bei den Landtagswahlen in Thüringen könnte die AfD in eine gefährliche Machtposition gelangen. Ob es den Rechtsextremen gelingt, könnte sich ausgerechnet am anderen Ende der politischen Skala entscheiden: Schaffen die Grünen den Sprung in den Landtag? Campact hat sich deshalb zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen.
Die Landtagswahlen stehen vor der Tür – und viele Demokratie-Initiativen vor dem Aus. Lies jetzt nach, wie Du Aktivismus in Ostdeutschland unterstützen kannst.
Sehenden Auges ins Messer der AfD: Nach zwei gescheiterten Wahlgängen erlaubten CDU und SPD der rechtsextremen AfD gestern Abend, den dritten Wahlgang für eine große Propaganda-Show zu nutzen. Lies hier unsere Analyse.
Chrupalla und Marzischewski-Drewes feiern – fast 11 Prozent für die AfD bei der Landtagswahl in Niedersachsen. Was sind die Gründe dafür? Fest steht: In Niedersachsen wurde die AfD nicht alleine aus Protest gewählt.