Feminismus Demokratie Rechtsextremismus Service Umwelt Menschenrechte Montagslächeln Klimakrise Steuern Globale Gesellschaft

Im Februar hatte das Bundesverfassungsgericht geurteilt: Die Hartz IV-Sätze für Kinder müssen transparent und nachvollziehbar neu berechnet werden. Umzusetzen ist die Neuberechnung bis Ende diesen Jahres. Gestern hat Arbeits- und Sozialministerin von der Leyen nun ihr Konzept für die Neuberechnung vorgelegt: Fünf Euro mehr sollen Erwachsene bekommen – für Kinder gibt es eine Nullrunde!

Dabei belastet die Bundesregierung schon mit ihrem Sparpaket insbesondere die finanziell Schwächeren: 30 Milliarden Euro werden in den kommenden Jahren im Sozialetat eingespart. Und der größte Teil davon geht zu Lasten derjenigen, die wenig haben. Während für Besserverdienende das Elterngeld lediglich von 67 auf 65 Prozent des letzten Einkommens reduziert wird, fällt bei Empfänger/innen von Hartz IV der Zuschuss für die Kindererziehung in Zukunft ganz weg – genauso wie die Beiträge zur Rentenversicherung.

Regierung zementiert Alters- und Kinderarmut

Auf diese Weise werden Kinder- und Altersarmut zementiert – und das politisch gewollt! Die Neuberechnung der Hartz IV-Sätze hätte auch ganz anders erfolgen können, so dass sich eine tatächliche Verbesserung der Lebensverhältnisse ergeben hätte. Stattdessen werden die neuen Sätze genauso willkürlich berechnet, wie es die alten waren. Bisher bekamen Kinder einfach einen bestimmten Prozentsatz des Satzes von Erwachsenen. Und Schwarz-Gelb zeigt, für wen es regiert: Für die Wohlhabenden, Besserverdienenden und die Wirtschaft.

Bis Ende des Jahres muss die Anpassung der Hartz IV-Sätze abgeschlossen sein. Gewerkschaften, Sozialverbände und Opposition haben ihren Widerstand angekündigt. Auch Campact hat schon in den letzten Monaten mit einem breiten Bündnis gegen die unsozialen Einschnitte des Sparpakets protestiert. Unterstützen Sie unsere Kampagne, fordern Sie ein sozial gerechtes Sparpaket!

TEILEN

Autor*innen

Alle Beiträge

34 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. DER DEMOSONG 2011 !!! “”“Ausstieg oder Untergang”“”

    “”“AM 26. März lief er bereits auf der Hamburger Großdemo”“”

    siehe ab min 09:00
    http://www.youtube.com/watch?v=F4EAk1kl6X4&hd=1

    hier die Links zum Song auf Soundcloud und zur Fanpage auf Facebook:

    http://soundcloud.com/malariomc/ausstieg-oder-untergang-ras

    http://www.facebook.com/update_security_info.php?wizard=1#!/pages/Ausstieg-oder-Untergang/101474959937548?v=wall

    BITTE WEITEREMPFEHLEN !!! DANKE**°^°**

  2. Das Harz 4 hat vom prinzip her nur einen Grund. Arbeitern zeigen wie schlecht das leben als Harz 4 bezieher sein kann. Somit wollen sie die Arbeiter meiner Meinung nach dazu kriegen, dass sie für einen noch geringeren Stundenlohn arbeiten würden. So oder so es ist alles eine reine Abzockerei.

  3. und die 5 Euro mehr sollens jetzt bringen oder was? irgendwie haben die noch nicht kapiert, dass das ganze konzept von hartz4 mist is… das muss man von grund auf neu machen, und nich jetzt an dem was schon is verschlimmbessern und so tun als wär das alles voll toll

Auch interessant

Soziales Campact-Team Steigende Preise, wachsende Armut: Was den Deutschen Angst macht Mehr erfahren
Soziale Gerechtigkeit Maria Kruskop Ein Herbst der Kälte: Politik gegen Arme Mehr erfahren
Feminismus Inken Behrmann Wie Kürzungen im Sozialstaat die Gleichberechtigung untergraben Mehr erfahren
Soziales WeAct-Team Pflegegrad 1: Aufatmen für Hunderttausende Familien Mehr erfahren
AfD Andreas Speit Staatsgefährdende Armut Mehr erfahren
Soziales Campact-Team Was bedeutet Pflegegrad 1 – und warum ist er so wichtig für Betroffene? Mehr erfahren
Soziales Hannes Koch Weil der Sozialstaat schützt, kostet er Geld Mehr erfahren
CDU Campact-Team Montagslächeln: Merz, der Kahlschläger Mehr erfahren
Montagslächeln Campact-Team Montagslächeln: Sozialstaat Mehr erfahren
Montagslächeln Campact-Team Montagslächeln: Abrissbirne Mehr erfahren