AfD Rechtsextremismus Soziales Klimakrise Montagslächeln Feminismus Digitalisierung WeAct Demokratie Datenschutz

Der Energieriese Exxon betont unablässig Fracking sei völlig ungefährlich – und verdient damit Milliarden. Doch ausgerechnet Konzernchef Rex Tillerson protestiert gegen ein Fracking-Projekt nahe seiner Pferderanch in Texas. Er wird wissen, warum.

Was wie Satire klingt, ist absurde Realität. Wie mehrere Medien berichteten, sucht die Exxon-Tochterfirma XTO schon seit längerem nach Rohstoffen in der Umgebung von Bartonville, einem kleinen Ort etwa 50 Kilometer außerhalb der texanischen Metropole Dallas. Exxon-Chef Tillerson und seine Frau besitzen dort eine 33 Hektar große Pferderanch.

Stein des Anstoßes ist nun ein 50 Meter hoher Wasserturm. Den wollen Förderfirmen am Rande seiner Ranch errichten, um den Wassernachschub für das Fracking zu gewährleisten. Lärmbelästigung, Verkehr, Umweltverschmutzung – all das lässt Tillerson offenbar um den Wert seines Grundstückes fürchten. Nach Angaben des Wall Street Journal protestierte Tillerson auf einer Stadtratssitzung gegen den Bau des Wasserturms. Zusammen mit seinen Nachbarn klagt er jetzt gegen die Genehmigung.

Die Reaktionen reichen – wen wundert es – von Empörung bis hin zu ironischem Mitleid. Der Council of Canadians schickte dem Konzernchef gar ein Anti-Fracking-Aktionspaket.

Hilf auch Du dem armen Mann im Kampf gegen seinen eigenen Konzern!

TEILEN

Autor*innen

Dr. Chris Methmann ist Geschäftsführer von foodwatch Deutschland. Vorher hat er bei Campact Kampagnen geleitet. Als langjähriger Aktivist und Campaigner in der Klimabewegung streitet er für ein Ernährungssystem, das die Grenzen unseres Planeten endlich respektiert – und setzt sich dafür ein, dass nur ehrliches, gesundes und zukunftsfähiges Essen auf unseren Tellern landet. Alle Beiträge

7 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Ich bin absolut gegen fracking da bislang keiner weiß welche langzeitschäden das für unsere umwelt mit sich bringen kann und ich halte es für höchst gefährlich und unverantwortlich! solch einen massiven eingriff an mutter natur dürfen wir nicht zulassen!!! wir haben nur eine erde und wir sind alle zu 100% von ihr abhängig! hoffentlich begreifen wir das bevor es zu spät ist…..

  2. Ich bin gegen Fracking, denn es gefährdet unser Trinkwasser und ist eine Bedrohung für Menschen, Tiere und Pflanzen.

  3. Als ich ein klenes Mädchen war, lehrte meine Mama mich: „Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu“ … Hatten Sie keine Mama, die Sie das lehrte?? 🙁 🙂

  4. Ich unterzeichne für Dich und Du kümmerst Dich dafür um meine Haustür. Damit halten wir alles fein sauber.

Auch interessant

Pressemitteilung Fragwürdige Argumente gegen Ökostrom
Pressemitteilung Lobby-Ministerin
Pressemitteilung Katherina Reiche: Die Lobby-Ministerin und ihre Rolle bei der Energiewende Deutschlands
Pressemitteilung Hitzewelle? Die Bundesregierung tritt aufs Gaspedal
Pressemitteilung Die dreckige Lüge vom sauberen Gas
Pressemitteilung Aktivist*innen feiern Erfolg gegen Lobbyverband „Zukunft Gas“
Pressemitteilung Siemens Energy: Regierungsberatung muss unabhängig sein
Pressemitteilung Erfolg: Berlin kauft Fernwärme von Vattenfall
Pressemitteilung 10 praktische Tipps zum Energiesparen
Pressemitteilung Der Heizungsstreit ist ein Lehrstück über Lobbyismus